Rezept teilen
Bei Twitter teilen Bei Facebook teilen Mit WhatsApp versenden Pin It

Bärlauch Knödel - Brezenknödel

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Zutaten für 8 Stück

Lass es Sterne regnen &
bewerte das Rezept

3 Bewertungen

Zutaten
  

Für die Knödel
  • 4 Laugenbrezeln vom Vortag
  • 225 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 1 Bund Bärlauch ca. 70 g
  • 50 g Parmesan oder Grana Padano
  • Salz
  • Pfeffer
Außerdem
  • 75 g Butter
  • Parmesan zum Servieren

Anleitungen
 

  • Die Brezeln in dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch lauwarm erwärmen, zusammen mit den Eiern zu den Brezelstücken geben. Alles einmal durchmischen und beiseitestellen.
    4 Laugenbrezeln, 225 ml Milch, 2 Eier
  • Die Zwiebel fein würfeln. 2 EL Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den Bärlauch waschen und sehr fein hacken. Parmesan reiben.
    1 rote Zwiebel, 2 EL Butter, 1 Bund Bärlauch, 50 g Parmesan oder Grana Padano
  • Zwiebelwürfel, Bärlauch und Parmesan zu der Brezelmischung geben und alles mit den Händen gründlich durchkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann ca. 30 Minuten ziehen lassen.
    Salz, Pfeffer
  • Einen Topf mit reichlich Salzwasser erhitzen. Aus dem Knödelteig mit leicht befeuchteten Händen 8 Knödel rollen. Diese im siedenden (nicht kochenden!) Salzwasser 18-20 Minuten garen.
  • In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne erhitzen, bis sie leicht zu bräunen beginnt. Die Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und kurz in der Butter schwenken. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
    75 g Butter, Parmesan zum Servieren

set Rezepthinweis

Statt Laugenbrezeln kannst du natürlich auch Laugenbrötchen/-stangen verwenden. Am besten sollten die vom Vortag sein, damit sie die Flüssigkeit gut aufsaugen und die Knödel nicht auseinander fallen.
Bärlauch Knödel

1000 gute Gründe für Bärlauch Knödel mit Brezeln

Die Idee frischen Bärlauch in einfache Brezenknödel zu verwandeln und daraus die besten Bärlauch Knödel zu machen, schwebt mir schon seit letztem Jahr im Kopf herum. Nur blöd, dass die Bärlauchzeit immer so kurz ist und ich bis jetzt damit warten musste. Umso mehr freue ich mich, dass ich dieses Rezept gemeinsam mit meinem Partner 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse umsetzen konnte. Da findest du mein Knödelrezept wie immer auch in der Ideenküche.

Zutaten für deine Brezenknödel mit Bärlauch

Die Zutaten orientieren sich an klassischen Brezenknödeln oder Spinatknödeln. Du brauchst also:

Brezeln – alternativ Laugenstangen oder Laugenbrötchen
Milch – um die Brezeln aufzuweichen
Eier – um die Masse zu binden
Zwiebeln, die in Butter angedünstet werden
Frischen Bärlauch – alternativ Petersilie oder Spinat
Parmesan, Grana Padano oder Bergkäse

Das beste Rezept für Bärlauch Knödel – so gelingen sie dir perfekt

Damit die Bärlauchknödel auch garantiert gelingen, solltest du die Masse gut durchziehen lassen – diesen Schritt also bitte nicht überspringen. Das ganze sollte weder zu klebrig (dann etwas Mehl oder Semmelbrösel zugeben) noch zu fest (da hilft etwas mehr Milch) sein. Mit angefeuchteten Händen lassen sich die Knödel am besten Rollen. Und beim Garen ganz wichtig: das Wasser darf nicht kochen, sondern sollte nur siedend heiß sein.

Wie schmecken Bärlauch Knödel?

Anders als beim klassischen Bärlauchpesto, kommt der Bärlauch bei diesen Knödeln nicht ganz so stark hervor. Statt dessen gibt er den Laugenknödeln eine feine Würze. Wer’s intensiver mag, der kann natürlich gerne etwas mehr Bärlauch verwenden. Und wer den Bärlauch durch Spinat oder Petersilie ersetzt, kann das ganze Jahr über knödeln. Denn mein Rezept ist auch einfach ein super Grundrezept für Brezenknödel. Wirklich einfach und aus wenigen Zutaten gemacht, so liebe ich das.

Na, hat's geschmeckt?

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lisa
30. März. 2025 um 13:37 Uhr

5 Sterne
Hat sehr sehr lecker geschmeckt!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
(Für die Kinder hatten wir den Bärlauch weggelassen, sie waren auch total begeistert 😄)
LG Lisa

Annalena
31. März. 2025 um 09:29 Uhr

Das klingt super, danke für deine Bewertung! 🙂

Ben
30. März. 2025 um 07:45 Uhr

5 Sterne
Super!

Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.

Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.

Ähnliche Rezepte

Lust auf mehr?

Gespeichert