enthält WerbungZusammenarbeit mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse Ihr habt genug von Bärlauchpesto und Co.? Dann sind diese Brezenknödel mit Bärlauch für euch! Die sind wirklich einfach gemacht und eine grandios leckere Abwechslung zu den Standard-Bärlauchnudeln. Mit geschmolzener Butter, viel Parmesan und einem frischen Salat ist dieses Rezept das perfekte Frühlingsessen. Rezept für […]
Die Brezeln in dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch lauwarm erwärmen, zusammen mit den Eiern zu den Brezelstücken geben. Alles einmal durchmischen und beiseitestellen.
4 Laugenbrezeln, 225 ml Milch, 2 Eier
Die Zwiebel fein würfeln. 2 EL Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den Bärlauch waschen und sehr fein hacken. Parmesan reiben.
1 rote Zwiebel, 2 EL Butter, 1 Bund Bärlauch, 50 g Parmesan oder Grana Padano
Zwiebelwürfel, Bärlauch und Parmesan zu der Brezelmischung geben und alles mit den Händen gründlich durchkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Salz, Pfeffer
Einen Topf mit reichlich Salzwasser erhitzen. Aus dem Knödelteig mit leicht befeuchteten Händen 8 Knödel rollen. Diese im siedenden (nicht kochenden!) Salzwasser 18-20 Minuten garen.
In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne erhitzen, bis sie leicht zu bräunen beginnt. Die Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und kurz in der Butter schwenken. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Ihr habt genug von Bärlauchpesto und Co.? Dann sind diese Brezenknödel mit Bärlauch für euch! Die sind wirklich einfach gemacht und eine grandios leckere Abwechslung zu den Standard-Bärlauchnudeln. Mit geschmolzener Butter, viel Parmesan und einem frischen Salat ist dieses Rezept das perfekte Frühlingsessen.
Die Brezeln in dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch lauwarm erwärmen, zusammen mit den Eiern zu den Brezelstücken geben. Alles einmal durchmischen und beiseitestellen.
4 Laugenbrezeln, 225 ml Milch, 2 Eier
Die Zwiebel fein würfeln. 2 EL Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den Bärlauch waschen und sehr fein hacken. Parmesan reiben.
1 rote Zwiebel, 2 EL Butter, 1 Bund Bärlauch, 50 g Parmesan oder Grana Padano
Zwiebelwürfel, Bärlauch und Parmesan zu der Brezelmischung geben und alles mit den Händen gründlich durchkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Salz, Pfeffer
Einen Topf mit reichlich Salzwasser erhitzen. Aus dem Knödelteig mit leicht befeuchteten Händen 8 Knödel rollen. Diese im siedenden (nicht kochenden!) Salzwasser 18-20 Minuten garen.
In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne erhitzen, bis sie leicht zu bräunen beginnt. Die Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und kurz in der Butter schwenken. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
75 g Butter, Parmesan zum Servieren
Rezepthinweise
Statt Laugenbrezeln könnt ihr natürlich auch Laugenbrötchen/-stangen verwenden. Am besten sollten die vom Vortag sein, damit sie die Flüssigkeit gut aufsaugen und die Knödel nicht auseinander fallen.
Die Idee frischen Bärlauch in einfache Brezenknödel zu verwandeln, schwebt uns schon seit letztem Jahr im Kopf herum. Nur blöd, dass die Bärlauchzeit immer so kurz ist und wir bis jetzt damit warten mussten. Umso mehr freuen wir uns, dass wir dieses Rezept gemeinsam mit unserem Partner 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse umsetzen konnten. Da findet ihr unser Knödelrezept wie immer auch in der Ideenküche.
Anders als beim klassischen Bärlauchpesto, kommt der Bärlauch bei unseren Knödeln nicht ganz so stark hervor. Statt dessen gibt er den Laugenknödeln eine feine Würze. Wer’s intensiver mag, der kann natürlich gerne etwas mehr Bärlauch verwenden. Und wer den Bärlauch durch Spinat oder Petersilie ersetzt, kann das ganze Jahr über knödeln. Denn unser Rezept ist auch einfach ein super Grundrezept für Brezenknödel. Wirklich einfach und aus Weingen Zutaten gemacht, so lieben wir das.
Damit die Bärlauchknödel auch garantiert gelingen, solltet ihr die Masse gut durchziehen lassen – diesen Schritt also bitte nicht überspringen). Das ganze sollte weder zu klebrig (dann etwas Mehl oder Semmelbrösel zugeben) noch zu fest (da hilft etwas mehr Milch) sein. Mit angefeuchteten Händen lassen sich die Knödel am besten Rollen. Und beim Garen ganz wichtig: das Wasser darf nicht kochen, sondern sollte nur siedend heiß sein.
Wir servieren unsere Bärlauchknödel am liebsten ganz simpel mit Parmesan, Butter und Salat. Ganz simpel. Und ihr?
Du hast dieses oder ein anderes Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook@heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Omas Apfelküchle – Originalrezept Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept […]
Herbstliche Kürbistarte mit getrockneten Tomaten Wir können ja nicht immer nur Kuchen essen? Oder vielleicht doch… Diese Kürbistarte bzw. Kürbisquiche ist ja quasi ein herzhafter Kürbiskuchen. In Kombi mit getrockneten Tomaten, Parmesan und Spinat einfach richtig, richtig lecker und sowohl warm, als auch kalt ein Genuss. Mit einem kleinen Salat dazu ein feines Mittagessen oder […]
Blätterteigstrudel mit Lauch und Karotten Lauch gehört zu den wenigen Gemüsesorten, die in Deutschland das ganze Jahr über Saison haben. Das feiern wir gemeinsam mit unserem Partner 1000 gute Gründe für Obst und Gemüse (dort findet ihr das Rezept wie immer in der Ideenküche) und diesem einfachen Blätterteigstrudel mit Lauch, Karotten und Spinat. Eine wirklich […]