Rezept für eine Aprikosen Schmandtarte mit Lavendel
enthält WerbungZusammenarbeit mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse In unserem Garten wird es zunehmend voller und in unserem Obstkorb immer bunter. Wir ernten fleißig die ersten heimischen Erdbeeren, den letzten Rhabarber, eigene Radieschen und Salat. Beim Einkaufen haben wir auch schon die ersten Aprikosen entdeckt, deren Saison beginnt nun endlich. Zusammen mit 1000 […]
Eine Tarteform mit Hebeboden (26 cm) gründlich einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Tarteform ausrollen. Dann vorsichtig in die vorbereitete, eingefettete Form legen und diese komplett (inklusive ca. 2 cm hohem Rand) damit auskleiden. Den Teig in der Form mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Mürbeteigboden mit einer Gabel mehrmals einpieksen, dann mit einem Bogen Backpapier bedecken und mit Hülsenfrüchten befüllen. Im vorgeheizten Ofen 8 Minuten mit Hülsenfrüchten blindbacken. Diese anschließend herausnehmen und den Boden weitere 2-3 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Schmand, Zucker, Vanillezucker und Speistärke verquirlen. Die beiden Eier unterrühren. Aprikosen waschen, halbieren und die Steine entfernen.
Die Schmandcreme auf den vorgebackenen Boden geben und die Aprikosenhälften darauf verteilen. Vorsichtig zurück in den Backofen stellen und ca. 30-35 Minuten fertig backen.
Gegen Ende der Backzeit sollte die Schmandfüllung an den Rändern schön goldgelb und ähnlich wie bei einem Käsekuchen gestockt sein. Herausnehmen und etwa 15 Minuten auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit Zucker und Wasser zusammen mit den Lavendelblüten in einem kleinen Topf aufkochen. Kurz köcheln lassen, bis der Zucker sich gelöst hat und ein duftender Sirup entstanden ist. Die erkaltete Tarte mit dem Sirup bepinseln. Wer mag streut noch ein paar getrocknete Lavendelblüten drauf.
In unserem Garten wird es zunehmend voller und in unserem Obstkorb immer bunter. Wir ernten fleißig die ersten heimischen Erdbeeren, den letzten Rhabarber, eigene Radieschen und Salat. Beim Einkaufen haben wir auch schon die ersten Aprikosen entdeckt, deren Saison beginnt nun endlich. Zusammen mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse haben wir uns also mal wieder was Feines für euch ausgedacht: eine Aprikosen Schmandtarte mit Lavendel.
Säuerliche Aprikosen und cremig süßer Schmand, die beiden sind einfach für einander bestimmt. Ein 30 minütiger Ausflug in den Backofen reicht, um beides zu einem köstlichen Sonntagskuchen zu verheiraten. Die Aprikosen werden durch’s Backen richtig schön weich und gleich nochmal viel aromatischer (kleiner Dessertipp am Rande: gegrillte Aprikosenhälften mit Vanilleeis).
Was Aprikosen sonst noch so können? Wir verraten es euch
keine Obstsorte hat mehr Provitamin A (Carotin)
außerdem am Start: Vitamin B1, B2, C,Kalium, Calcium und Phosphor
Aprikosenkerne haben ein marzipaniges Aroma, Aprikosenkern-Mus ist eine tolle Alternative zum Mandelmus
Aprikose und Marille sind ein und die selbe orange-rote Frucht, die rote Seite war am Baum der Sonne zugewandt
Als kleine Hommage an den Sommer, den Sommerurlaub und die Provence haben wir unsere Tarte nach dem Backen mit einem Lavendelsirup bepinselt. Ist kein Muss, passt aber ganz fantastisch zum Geschmack der Aprikosen. Und sorgt für pures Frankreich-Feeling aus dem heimischen Backofen.
Rezepthinweise
Für den Lavendelsirup haben wir getrocknete Lavendelblüten verwendet. Den gibt es zum Beispiel als Tee im Bioladen oder Apotheke.
Statt in einer Tarteform lässt sich der Kuchen auch in einer Springform zubereiten.
Eine Tarteform mit Hebeboden (26 cm) gründlich einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Tarteform ausrollen. Dann vorsichtig in die vorbereitete, eingefettete Form legen und diese komplett (inklusive ca. 2 cm hohem Rand) damit auskleiden. Den Teig in der Form mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Mürbeteigboden mit einer Gabel mehrmals einpieksen, dann mit einem Bogen Backpapier bedecken und mit Hülsenfrüchten befüllen. Im vorgeheizten Ofen 8 Minuten mit Hülsenfrüchten blindbacken. Diese anschließend herausnehmen und den Boden weitere 2-3 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Schmand, Zucker, Vanillezucker und Speistärke verquirlen. Die beiden Eier unterrühren. Aprikosen waschen, halbieren und die Steine entfernen.
Die Schmandcreme auf den vorgebackenen Boden geben und die Aprikosenhälften darauf verteilen. Vorsichtig zurück in den Backofen stellen und ca. 30-35 Minuten fertig backen.
Gegen Ende der Backzeit sollte die Schmandfüllung an den Rändern schön goldgelb und ähnlich wie bei einem Käsekuchen gestockt sein. Herausnehmen und etwa 15 Minuten auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit Zucker und Wasser zusammen mit den Lavendelblüten in einem kleinen Topf aufkochen. Kurz köcheln lassen, bis der Zucker sich gelöst hat und ein duftender Sirup entstanden ist. Die erkaltete Tarte mit dem Sirup bepinseln. Wer mag streut noch ein paar getrocknete Lavendelblüten drauf.
Neben der Aprikosen Schmandtarte mit Lavende können wir euch für Provence-Feelings auch unser Lavendel Shortbread ans Herz legen. Und noch mehr Aprikosenrezepte wie immer HIER bei 1000 gute Gründe.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest und Facebook@heyfoodsister oder mit dem Hashtag #heyfoodsister
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Kirschkuchen mit Sahne und Zimt Dieser Kirschkuchen erinnert mit seiner Sahnecreme fast ein bisschen an Mamas Feuerwehrkuchen. Allerdings in der deutlich abgespeckten Version, ohne Streusel. Statt dessen mit leckeren Zimtkirschen als Füllung. Während des Backens kam uns dann auch noch die Idee, einen Teil des Kirschsafts durch Glühwein zu ersetzen. So habt ihr im Nu […]
Zur Abwechslung gibt’s heute mal wieder etwas Herzhaftes aus unserem Backofen. Wir haben eine schnelle Karottentarte mit Ziegenkäse-Creme, Honig und Thymian für euch. Die bunten Möhren auf dem Markt haben uns kürzlich angefleht, eingepackt zu werden. Widerspruch zwecklos. Also wanderten sie in unseren Einkaufskorb und nur wenig später auf Ziegenfrischkäsecreme und Blätterteig gebettet in den […]
enthält WerbungZusammenarbeit mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse Juhu, endlich startet die Erdbeeren-Saison! Gemeinsam mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse feiern wir heute den Saisonauftakt, natürlich wie sich das gehört mit einem prächtigen Stück Kuchen. Unsere Erdbeer Panna Cotta Tarte ist nicht nur hübsch anzuschauen, sondern schmeckt auch noch fantastisch. Ohne […]
Breyer Marion
2. Aug. 2023 um 16:36 Uhr
Wunderbare Tarte sehr lecker mit den Aprikosen 👍😋
Annalena&Johanna
4. Aug. 2023 um 07:53 Uhr
Vielen Dank!
Rezept für einen saftigen Aprikosen Kokos Kuchen – Hey Foodsister
9. Jul. 2022 um 09:45 Uhr
[…] Noch mehr Aprikosenkuchen-Rezepte gefällig? Dann probiert unbedingt unsere Aprikosen Schmand Tarte! […]