enthält WerbungZusammenarbeit mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse Man soll die Feste bekanntlich feiern wie sie fallen und wenn der Valentinstag nur ein weiterer Grund ist Kuchen zu backen, dann nehmen wir den liebend gerne mit! Statt Blumen gibt’s dieses Jahr also eine Apfelrosentarte. Ein Geschenk an uns selbst und unsere lieben Freunde […]
Eine Tarteform (Ø 26 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Etwas Butter und Mehl
Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, Salz und Butter in einer Schüssel grob verkneten. Das Ei zugeben und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Tarteform ausrollen. Dann vorsichtig in die vorbereitete, eingefettete Form legen und diese komplett (inklusive Rand) damit auskleiden. Den Teig in der Form mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
225 g Mehl, 60 g Zucker, 110 g Butter, 1 Prise Salz, 1 Ei, Tarteform
Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Mürbeteigboden mit einer Gabel mehrmals einpieksen, dann mit einem Bogen Backpapier bedecken und mit Hülsenfrüchten befüllen. Im vorgeheizten Ofen 8 Minuten mit Hülsenfrüchten blindbacken. Dann Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und den Boden weitere 2 Minuten backen. Herausnehmen und kurz auskühlen lassen.
Hülsenfrüchten zum Blindbacken z.B. Erbsen
Für die Füllung weiche Butter, Zucker und Vanillepaste hell schaumig aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen gründlich unterrühren. Dann gemahlene Haselnüsse, Mehl und Zimt zufügen und ebenfalls unterrühren.
100 g weiche Butter, 100 g Zucker, 2 Eier, 100 g gemahlene Haselnüsse, 2 EL Mehl, 1 TL Zimt, 1 TL Vanillepaste
Die Aprikosenkonfitüre auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Die Haselnussfüllung darauf glattstreichen.
100 g Aprikosenkonfitüre
Für die Apfelrosen die Äpfel vierteln, entkernen und in sehr feine Scheiben schneiden. 3 EL Zucker, den Saft einer halben Zitrone und reichlich Wasser in einer Pfanne oder einem breiten Topf erhitzen. Die Äpfel portionsweise etwa 2 Minuten im siedenden Wasser weichgaren, dann abschöpfen. Die Äpfel sollten biegsam sein, jedoch nicht zerfallen. Um die Apfelrosen zu formen eine (kleine) Apfelscheibe aufrollen, dann nacheinander weitere (immer größere) Apfelscheiben herumwickeln. So mehrere Apfelrosen unterschiedlicher Größe formen. Diese in die Tarteform auf die Haselnussfüllung setzen.
3-4 rotschalige Äpfel, 3 EL Zucker, Saft ½ Zitrone
Die Tarte im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten gebacken. Dabei eventuell nach 20 Minuten mit einem Bogen Backpapier abdecken, damit die Apfelröschen nicht zu dunkel werden.
In der Zwischenzeit 2 EL Aprikosenkonfitüre mit 2 EL Wasser in einem kleinen Topf erwärmen, die Apfelrosen nach Ende der Backzeit damit bepinseln. Anschließend vollständig auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Man soll die Feste bekanntlich feiern wie sie fallen und wenn der Valentinstag nur ein weiterer Grund ist Kuchen zu backen, dann nehmen wir den liebend gerne mit! Statt Blumen gibt’s dieses Jahr also eine Apfelrosentarte. Ein Geschenk an uns selbst und unsere lieben Freunde von 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse. Die haben uns nämlich erst auf die Idee gebracht.
Das Formen der Apfelrosen ist zugegebenermaßen ein ziemlicher Liebesbeweis. Denn dafür braucht es schon ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl. Aber nach den ersten zwei, drei Röschen habt ihr da sicher den Dreh raus. Wichtig ist nur, dass die Äpfel schön weich und biegsam sind und noch nicht zerfallen. Das erreicht ihr durch kurzes köcheln im siedenden Wasserbad. Gerne nach 2-3 Minuten mal antesten, ob die Scheiben bereits gebogen werden können.
Damit die Rosen sich dann nicht wieder entrollen, werden sie in eine feine Nusscreme gebetet. Die besteht, ähnlich wie bei unserer Bakewell Tarte aus Haselnüssen, Butter und Zucker – auch Frangipane genannt. Nach dem Backen werden die Apfelrosen dann noch mit etwas Aprikosenkonfitüre bestrichen. Das sorgt für einen schönen Glanz.
Valentinstags-Wiki Ein slowenisches Sprichwort besagt, dass mit dem Gedenktag des heiligen Valentin die Pflanzen zu wachsen beginnen und somit der Frühling einzieht.
Falls euch Apfelrosen zum Valentinstag nicht blumig genug sind, schaut unbedingt mal bei 1000 gute Gründe für Blumen vorbei. Da gibt’s nämlich noch ein paar Valentinstag-Ideen mit echten Blumen. Und noch mehr Valentinstag-Rezepte gibt’s wie immer in der Ideenküche!
Rezepthinweise
Die Äpfel sollten weich sein, jedoch nicht zerfallen. Am besten haben die Scheiben dafür eine Dicke von ca. 2 mm. Wer einen feinen Gemüsehobel bzw. eine Mandoline hat, kann die Äpfel auch damit in gleichmäßig dünne Scheiben hobeln.
Eine Tarteform (Ø 26 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Etwas Butter und Mehl
Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, Salz und Butter in einer Schüssel grob verkneten. Das Ei zugeben und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Tarteform ausrollen. Dann vorsichtig in die vorbereitete, eingefettete Form legen und diese komplett (inklusive Rand) damit auskleiden. Den Teig in der Form mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
225 g Mehl, 60 g Zucker, 110 g Butter, 1 Prise Salz, 1 Ei, Tarteform
Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Mürbeteigboden mit einer Gabel mehrmals einpieksen, dann mit einem Bogen Backpapier bedecken und mit Hülsenfrüchten befüllen. Im vorgeheizten Ofen 8 Minuten mit Hülsenfrüchten blindbacken. Dann Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und den Boden weitere 2 Minuten backen. Herausnehmen und kurz auskühlen lassen.
Hülsenfrüchten zum Blindbacken z.B. Erbsen
Für die Füllung weiche Butter, Zucker und Vanillepaste hell schaumig aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen gründlich unterrühren. Dann gemahlene Haselnüsse, Mehl und Zimt zufügen und ebenfalls unterrühren.
100 g weiche Butter, 100 g Zucker, 2 Eier, 100 g gemahlene Haselnüsse, 2 EL Mehl, 1 TL Zimt, 1 TL Vanillepaste
Die Aprikosenkonfitüre auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Die Haselnussfüllung darauf glattstreichen.
100 g Aprikosenkonfitüre
Für die Apfelrosen die Äpfel vierteln, entkernen und in sehr feine Scheiben schneiden. 3 EL Zucker, den Saft einer halben Zitrone und reichlich Wasser in einer Pfanne oder einem breiten Topf erhitzen. Die Äpfel portionsweise etwa 2 Minuten im siedenden Wasser weichgaren, dann abschöpfen. Die Äpfel sollten biegsam sein, jedoch nicht zerfallen. Um die Apfelrosen zu formen eine (kleine) Apfelscheibe aufrollen, dann nacheinander weitere (immer größere) Apfelscheiben herumwickeln. So mehrere Apfelrosen unterschiedlicher Größe formen. Diese in die Tarteform auf die Haselnussfüllung setzen.
3-4 rotschalige Äpfel, 3 EL Zucker, Saft ½ Zitrone
Die Tarte im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten gebacken. Dabei eventuell nach 20 Minuten mit einem Bogen Backpapier abdecken, damit die Apfelröschen nicht zu dunkel werden.
In der Zwischenzeit 2 EL Aprikosenkonfitüre mit 2 EL Wasser in einem kleinen Topf erwärmen, die Apfelrosen nach Ende der Backzeit damit bepinseln. Anschließend vollständig auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
25 g Aprikosenkonfitüre
Apfelrosentarte – Rezept variieren
Statt gemahlener Haselnüsse eignen sich auch gemahlene Mandeln
Die Aprikosenkonfitüre auf dem Boden lässt sich durch jede andere Lieblingskonfitüre austauschen.
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Euer Rezept kommt mir wie gerufen, denn ich liebe Äpfel in allen Variationen. Die Apfelrosetten sehen wunderschön aus – mal schauen, ob ich das auch so dekorativ hinkrieg. Danke!
LG, Karin Bührer
Annalena&Johanna 8. Apr.. 2022 um 21:26 Uhr
Da sind wir ganz zuversichtlich, mit ein bisschen Übung klappt das wie von selbst 😉
Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.
Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.
Dieser Blutorangenkuchen mit Joghurt ist die perfekte Mischung aus süß und sauer, fluffig und saftig. Wie dir das mit einem ganz einfachen Trick gelingt, erfährst du hier.
Mit einem guten Risotto kocht man sich direkt in mein Herz. Und dieses Risotto mit Birne und Gorgonzola ist eine wunderbar cremige Variante für die kalte Jahreszeit.
Gesünder Naschen: Vegane Dattel Nuss Riegel Diese selbstgemachten Dattel Nuss Riegel sind der perfekte Veganuary-Snack gegen das klassische Nachmittagstief. Denn sie sind: Garden Eden Fair Trade Kakao von Becks cocoa Statt herkömmlichem Kakaopulver verwende ich für meine Nussriegel das vegane Fairtrade Premium Kakaopulver von Becks cocoa. Die fruchtige Sorte Garden Eden mit Apfel und Zimt […]
K. Bührer
7. Apr.. 2022 um 17:11 Uhr
Euer Rezept kommt mir wie gerufen, denn ich liebe Äpfel in allen Variationen. Die Apfelrosetten sehen wunderschön aus – mal schauen, ob ich das auch so dekorativ hinkrieg. Danke!
LG, Karin Bührer
Annalena&Johanna
8. Apr.. 2022 um 21:26 Uhr
Da sind wir ganz zuversichtlich, mit ein bisschen Übung klappt das wie von selbst 😉