Kaiserschmarrn gehört wie wir finden zu den Gerichten, für die es keine feste Tageszeit gibt. Morgens, mittags, abends – Kaiserschmarrn geht immer! Und genau deshalb haben wir heute ein Rezept für den fluffigsten Kaiserschmarrn mit karamellisierten Vanilleäpfeln für euch. Passend zum langen Wochenende, denn da ticken dir Uhren ja auch ein wenig langsamer und so ein Kaiserschmarrn lässt sich gut in den Tagesablauf integrieren.

Wir sind ganz schön happy mit diesem Rezept, das wir ausgetüftelt haben. Super fluffig, nicht zu fest oder zu teigig. Die karamellisierten Vanilleäpfel und Mandelsplitter machen das Ganze zu herbstlichem Soulfood. Rosinen-Verächter dürfen diese im Rezept entweder galant überlesen oder aber durch Cranberries ersetzen. Eine ziemlich leckere Alternative, wie wir finden und natürlich schon für euch getestet.

Sowieso hatten wir um ehrlich zu sein ziemlich viel Freude daran, dieses Kaiserschmarrn Rezept auf den Punkt zu bringen. Eine ganze Menge Pfannkuchen-Teighäppchen sind in unseren Mündern verschwunden bis wir unser bestes Kaiserschmarrn-Rezept heute hier präsentieren konnten.

Serviert wird das ganze bei uns immer am liebsten mit viel, viel Puderzucker und mindestens genauso viel Apfelmus. Wem der doppelt gemoppelte Apfel zu viel ist, der darf auch gerne die Vanilleäpfel im Rezept durch Birnen ersetzen oder das Apfelmus dazu durch Zwetschgenkompott. Hier kommt nun aber erst einmal das Rezept:

Luftigster Kaiserschmarrn mit karamellisierten Vanilleäpfeln
1,5 Äpfel
1 EL Butter
1 EL + 25g Zucker
½ TL Vanillepulver, bzw. Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
200g Mehl
1 Prise Salz
½ TL Backpulver
350 ml Milch
4 Eier
1 Handvoll Rosinen, Sultaninen oder Cranberries
25g gehobelte Mandeln
Puderzucker und Apfelmus zum Servieren
- Für den Teig Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker und einer Prise Salz schaumig rühren. Mehl mit Backpulver vermischen und mit der Milch löffelweise in die Schaummasse rühren. Das Eiweiß aufschlagen und vorsichtig mit den Rosinen und den Mandeln unter die Masse heben. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die karamellisierten Vanilleäpfel die Äpfel schälen und in kleine, ca 2 cm große Stücke schneiden. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen bis sie Bläschen bildet. Dann die Hitze reduzieren, die Äpfel zugeben und bei mittlerer Hitze die Äpfel, den Zucker und die Vanille leicht karamellisieren lassen.
- Den Teig in die Pfanne zu den Äpfeln geben und backen bis er anfängt anzudicken. Den Pfannkuchen dann im Backofen für 10 Minuten weiterbacken, bis er auch von oben schön goldbraun ist. Anschließend herausnehmen und mit zwei Gabeln in Stücke teilen. Sollte der Kaiserschmarren noch nicht ganz durch sein, einfach weitere 2-3 Minuten auf dem Herd backen, bevor der Kaiserschmarren bereit ist für ein Puderzucker-Bad!
Kaiserschmarrn mit karamellisierten Vanilleäpfeln
- 1 ½ Äpfel
- 1 EL Butter
- 1 EL + 25g Zucker
- ½ TL Vanillepulver bzw. Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
- 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- ½ TL Backpulver
- 350 ml Milch
- 4 Eier
- 1 Handvoll Rosinen Sultaninen oder Cranberries
- 25 g gehobelte Mandeln
- Puderzucker und Apfelmus zum Servieren
Für den Teig Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker und einer Prise Salz schaumig rühren. Mehl mit Backpulver vermischen und mit der Milch löffelweise in die Schaummasse rühren. Das Eiweiß aufschlagen und vorsichtig mit den Rosinen und den Mandeln unter die Masse heben. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die karamellisierten Vanilleäpfel die Äpfel schälen und in kleine, ca 2 cm große Stücke schneiden. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen bis sie Bläschen bildet. Dann die Hitze reduzieren, die Äpfel zugeben und bei mittlerer Hitze die Äpfel, den Zucker und die Vanille leicht karamellisieren lassen.
Den Teig in die Pfanne zu den Äpfeln geben und backen bis er anfängt anzudicken. Den Pfannkuchen dann im Backofen für 10 Minuten weiterbacken, bis er auch von oben schön goldbraun ist. Anschließend herausnehmen und mit zwei Gabeln in Stücke teilen. Sollte der Kaiserschmarren noch nicht ganz durch sein, einfach weitere 2-3 Minuten auf dem Herd backen, bevor der Kaiserschmarren bereit ist für ein Puderzucker-Bad!

Wie esst ihr euren Kaiserschmarrn am liebsten? Was kommt rein und was gibt es dazu? Wir sind gespannt!
Immer her mit dem zuckersüßen Leben,
Annalena&Johanna
Rezept für saftigen Apfelmuskuchen mit Streuseln – Hey Foodsister
6. Mrz. 2021 um 15:16 Uhr
[…] heutige Kuchenglück muss das angefangene Glas Apfelmus verantworten, das sich vom letzten Kaiserschmarren noch in unserem Kühlschrank tummelte. Die Gelegenheit lassen wir natürlich nicht verkommen und […]
Becky
2. Okt. 2017 um 00:57 Uhr
Ein tolles Rezept, das sieht und klingt so lecker!
Viele Grüße, Becky
Annalena&Johanna
2. Okt. 2017 um 09:22 Uhr
Allerliebsten Dank und liebe Grüße <3