Bevor bald die ersten deutschen Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren unsere Frühstücksschüssel füllen, haben wir heute noch einmal ein Frühstücksrezept mit Zitrusfrüchten für euch. Dieses Mohn Porridge mit Zitrusfruchtsalat ist perfekt für einen kalten Morgen wie heute.

Zitrusfrüchte gehören zu den wenigen Dingen, denen wir hinterher trauern werden, sollte dieser eisige Winter je zu Ende gehen. Denn in den kalten Monaten bringen Orangen, Grapefruit und Co ein wenig Sonne aus dem Süden mit. Süßer und saftiger als zu jeder anderen Jahreszeit sind sie dann. Und wir somit rund um die Uhr von einer dezenten Zitrusduftwolke umgeben. Den Bergen Orange und Mandarinen die wir schälen sei Dank.
Bevor sich also die Zitrussaison dem Ende neigt, wollen wir euch noch dieses Porridge Rezept ans Herz legen. Das wird nämlich von einem süß-säuerlichen Zitrussalat getoppt. Der ist nicht nur ein 1a Erkältungskiller, sondern passt auch ganz hervorragend zu dem Mohn im Haferbrei (oder eben Porridge, ist ja ein und dasselbe unter aufgehübschtem Namen).
Die Idee mit dem Mohn mögen wir sogar so gerne, dass diese Einzug in unser Standard-Porridge-Repertoire halten wird. Porridge wechsle Dich, sozusagen. Und auch bei der verwendeten Flüssigkeit wechseln wir gerne ab zwischen Frischmilch, Hafermilch, Mandelmilch oder auch einfach mal nur Wasser (falls es nach dem Wochenende mau ausschaut im Kühlschrank). Auch ihr habt also die freie Wahl, wenn ihr dieses Frühstück nachmachen möchtet. Für den Fall folgt hier nun flink das Rezept:

Mohn Porridge mit Zitrusfruchtsalat
Mohn Porridge mit Zitrusfruchtsalat
Gesamtzeit 10 Minuten Min.
- 80 g feine Haferflocken
- 400 ml Milch (Kuhmilch, Nussmilch,...) alternativ Wasser
- 1 EL gemahlener Mohn
- 1 Prise Salz
- 1 Orange
- 1 Blutorange
- 1 Grapefruit
- Ahornsirup, Nüsse, getrocknete Früchte zum Garnieren
Die Milch in einem kleinen Topf aufkochen. Die Haferflocken, Mohn und Salz einrühren und bei geringer Hitze etwa 5 Minuten lang köcheln lassen.
Während dessen die Orange, Blutorange und Grapefruit filetieren. (Wir halbieren die Früchte dazu am liebsten, schneiden dann mit einem Messer rundherum entlang des Fruchtfleischs und schließlich innen entlang der Häutchen, die die Filets trennen. Mit einem Löffel lassen sich diese dann ganz einfach herauslösen.)
Das Porridge auf 2 Schüsseln aufteilen, mit dem Obst und -falls ihr möchtet- Ahornsirup, Honig, Mandeln oder getrockneten Früchten garnieren.

Seid ihr auch so porridge- und zitrusfrucht-verliebt?
Habt einen feinen Sonntag,
Annalena&Johanna
MerkenMerken
MerkenMerken