Die letzte Woche war- zumindest hier in Süddeutschland- geprägt von abwechselnden Schnee- und Regenschauern, was letztlich in einer Dauermatsch-Situation resultierte. Kein Wunder, dass unsere Lust auf Süßes am Nachmittag damit exponentiell in die Höhe schoss. Zeit also eine schnelle Runde Espresso Cantuccini mit Mandeln zu backen!

Diese Italo-Kekse lieben wir ja sehr. Denn einmal gebacken bescheren sie einem gut und gerne eine Woche lang Freude. Und das besonders in Wochen, denen man farbpsychologisch wohl am ehesten ein eisiges Grau zuordnen würde. In einer luftdichten Dose verpackt warten sie dann nur darauf zum Kaffee Date eingeladen zu werden.

Der Schlüssel zu knusprigen Cantuccini ist das doppelte Backen. Der Teig kommt zuerst zu Rollen geformt in den Ofen, bevor er dann in Scheiben geschnitten wird und so eine zweite Runde Ofenwärme genießen darf. Sind die Scheiben schön trocken, knusprig und goldbraun dürfen sie aus dem Ofen. „Trocken“ ist in der Gebäckwelt ja eher negativ konnotiert, bei diesen Keksen aber absolut gewollt. Vielleicht nennen wir es lieber „crunchy“?

Wie dem auch sei, dass das Gebäck so mürbe ist sorgt jedenfalls für eine lange Haltbarkeit (rein theoretisch). Außerdem darf gerne in Espresso gestippt werden- zumindest wurde uns aus landeseigener Quelle übermittelt, dass der Italiener das durchaus tun würde. Uns sind die Cantuccini aber am liebsten als Kaffee-Begleitung, ganz unverweichlicht. Was auch immer eure Vorliebe dabei ist, hier kommt nun das Rezept für unsere Espresso Canutccini:


Espresso Cantuccini mit Mandeln
Zutaten
- 50 g Mandelkerne
- 100 g gemahlene Mandeln
- 250 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 50 ml frisch gebrühter Espresso
- 2 EL Amaretto oder Kaffeelikör
- 2 EL Zimt & Zucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Mandelkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie zu duften beginnen.
- Gemahlene Mandeln mit Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Die restlichen Zutaten bis auf die Mandelkerne zufügen und (von Hand oder mit den Knethaken des Rührgeräts) zu einem glatten Teig verkneten. Zum Schluss die ganzen Mandeln kurz unterkneten.
- Zwei Rollen (ca. 3cm breit und 20 cm lang) aus dem Teig formen, auf ein Backblech legen und mit Zimt & Zucker bestäuben. Im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen, bis die Teigrollen anfangen Farbe anzunehmen.
- Backblech herausnehmen und die Rollen mit einem scharfen Messer in etwa 1,5cm breite Scheiben schneiden. Die Scheiben flach auf 2 Backblechen verteilen und weitere 15-20 Minuten im Ofen backen bis sie goldgelb und trocken sind.

Die beiden Damen auf der Karte erinnern uns übrigens so sehr an unsere Oma und Uroma, dass wir uns fragen ob die beiden heimlich eine Postkarten-Modell-Karriere am Laufen haben bzw. hatten? Auf jeden Fall würden beide ihre Cantuccini in den Espresso tunken. Crunchiness und Zahnersatz sind ja bekanntlich nicht das beste Match…
Immer her mit dem zuckersüßen Leben,
Annalena&Johanna
Pingback: Rezept für ein Cappuccino Törtchen mit Nüssen - Hey Foodsister
Hört sich richtig gut an!
<3
Pingback: Colorpalettes Fall:Colorplan Mist – Farbinspiration aus der Herbstküche
Super lecker
Das freut uns sehr!