Hello, hello an diesem sonnigen Morgen mit dem leckersten Rezept für Schoko Quarkbrötchen! Geht euren Kühlschrank schon einmal auf Magerquark, Milch und Eier durchsuchen, denn dann können wir euch in kürzester Zeit zu wahrem Frühstücksglück verhelfen. Große Schokostückchen in ofenwarmen Brötchen, wie toll klingt das bitte?!
Ja, wir lieben Hefebrötchen und alle verwandten Hefegebäcke sehr und zum Frühstück gleich noch mehr (anscheinend sogar so sehr, dass wir deshalb gleich anfangen zu reimen!). Wenn da nicht immer die Sache mit der Gehzeit wäre. Hefegebäck will geplant werden. Was aber, wenn dir direkt nach dem Aufwachen plötzlich der Sinn nach frischen Brötchen steht? Für den Fall lagern wir immer eine Packung Quark im Kühlschrank. Denn ein Quark-Öl Teig ist eine tolle Alternative zu Hefeteig.
Backpulver sei Dank fällt die Gehzeit einfach weg und so braucht es gerade mal eine halbe Stunde bis vom Aufwachen zum Lieblingsfrühstück. Geduld ist an einem Sonntagmorgen einfach nicht unsere Stärke. Statt Brötchen ließen sich aus dem Teig natürlich auch Hefekränze, Zöpfe oder sonstiges Formen. Hier steht die Brötchenvariante mit Schokostückchen allerdings sehr hoch im Kurs.
Besonders edel wird’s heute durch dunkle und weiße Schokolade, die wir zu gleichen Teilen gemischt und dem Teig beigefügt haben. Schokobrötchen, wie wir sie lieben! Ihr könntet aber selbstverständlich alles untermischen, wonach euch heute Morgen ist oder was der Vorratsschrank noch so hergibt. Schokodrops tun es genauso gut wie getrocknete Früchte, Nüsse oder Beeren.
Das Grundrezept bleibt dabei das selbe und folgt nun hier. Verratet uns gern, was ihr in eure Lieblings-Quarkbrötchen mischen würdet!
Schoko Quarkbrötchen

Rezept für Schoko Quarkbrötchen
Zutaten
- 300 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 g Zucker
- 2 Eier
- 250 g Magerquark
- 4 EL Öl (z.B. Rapsöl) geschmacksneutral
- 2 EL Milch
- 50 g Zartbitter Schokolade
- 50 g weiße Schokolade
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Schokolade grob zerhacken.
- Das Mehl in einer Schüssel mit dem Backpulver, dem Salz und dem Zucker mischen. 1 Ei, den Quark, das Öl und die Milch hinzufügen. Alles mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Schokolade unter den Teig heben. Den Teig in 8 gleich große Teile teilen, diese mit bemehlten Händen zu Brötchen formen und mit Abstand auf dem Backblech verteilen.
- 1 Ei verquirlen und die Brötchen damit bepinseln. im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen und am beste noch ofenwarm servieren.
Immer her mit dem zuckersüßen Leben,
Annalena&Johanna
Ausprobiert und d unfassbar begeistert 😍😍😍😍 die komplette Bagage war total geflasht , nächsten Sonntag probieren wir sie mit Rosinen aus ❤️
Yippee, das freut uns! Lasst’s euch schmecken ❤️
Super super lecker! Und so einfach 🙂 die gibt es auf jeden Fall sehr regelmäßig ab jetzt! Danke für das tolle Rezept
Oh das freut uns! Und grade jetzt, wo Hefe heiß umkämpft ist, das perfekte Rezept 🙂
Super lecker! Danke für dieses tolle Rezept!
Gerne, freut uns wenn es dir geschmeckt hat 😉
Ich bin total begeistern von euren Zimtschnecken und von eurem Rhabarber-Zupfbrot. Beides megagenial! 🙂 Habt ihr die Schokobrötchen schon mal als Zimtbrötchen gemacht und hierzu einen Tipp für mich? Eure Rezepte sind echt toll!
Liebe Julia,
dass dir die Rezept so gut schmecken freut uns riesig!
Lustig, dass du die Idee mit den Zimtbrötchen hattest- wir wollten diese Woche nämlich eine ganz ähnliche Version austesten. Unser Plan: Blaubeeren statt Schokolade, ein Teelöffel Zimt in den Teig und oben drauf zusätzlich Zimtzucker. Oder wie wär’s mit Walnüssen statt Beeren? Geht aber klar auch ohne Blaubeeren, Nüsse oder Schokolade. Wir sind gespannt was du draus machst!
Viele Grüße,
Annalena&Johanna
Pingback: Rezept für Zimt Quarkbrötchen mit Blaubeeren - Hey Foodsister
Super lecker,perfektes Rezept,danke
Das beste was ich hatte
Toll, so soll es sein!
Ich finde sie super mann kann sie gut varieren mache offt schinkenbrötli oder russenzopf damit
Das stimmt, man kann sie in alle Richtungen variieren. Freut uns, dass dir das Rezept gefällt!
trotz vergessenem Ei super
ein Glück 😉
Die Schokobrötchen habe sehr, sehr gut geschmeckt.
Mache ich jetzt öfter.
Die Schokobrötchen haben sehr, sehr gut geschmeckt.
Mache ich jetzt öfter.
Tolles Rezept, gut gelungen und seeeehr lecker, wird es wohl auch bei uns jetzt öfter geben!
Super 🤍
Ich hatte die Sterne vergessen, natürlich „volle Punktezahl“. Mein Sohn vergibt immer Punkte, wenn es ihm schmeckt. Seine höchste Zahl ist dabei 20 – so auch für diese Brötchen. Heute habe ich sie mit Rosinen gebacken – lecker!!
Vielen, vielen Dank dafür!
Würde die Börtchen auch gerne mal aus probieren, hört sich sehr lecker an. Meint ihr man könnte auch abends den Teig vorbereiten und am nächsten Morgen ausbacken?
Hi Steffie, das würde ich dir nicht empfehlen. Anders als Hefeteig sollte Quark-Öl-Teig direkt weiterverarbeitet werden, da sonst das Backpulver seine Treibkraft verliert und die Brötchen nicht aufgehen. Dauert aber auch wirklich nicht lange den Teig zusammen zu rühren, das kann man auch fix morgens machen 😉
Liebe Grüße,
Annalena
Kann ich denn Teigportionen einfrieren ?
Hi Nadine, da es sich hier um keinen Hefeteig handelt würden wir dir davon abraten. Höchstwahrscheinlich würde das Backpulver im Teig dadurch seine Triebkraft verlieren und die Brötchen nicht aufgehen. Was du aber auf jeden Fall machen könntest, wäre die Brötchen nicht ganz so dunkel zu backen und anschließend einzufrieren. Dann kannst du die fast fertig gebackenen Brötchen im Ofen bei ca. 100°C nochmal auftauen. Liebe Grüße!
Hey,
könntet Ihr bitte meinen Nachnamen in dem Kommentar oben löschen?!! „Renate“ genügt!
Herzliche Grüße
Hey😊
Die Brötchen sind super. Schnell und einfach auch morgens vor der Schule frisch zubereitet. Die Kids lieben sie😃
Perfekt, genau deshalb lieben wir sie auch!
Hi ihr zwei!
Hätte eine Frage zur Lagerung und Haltbarkeit der Brötchen. Ich würde gern welche für einen Ausflug als Proviant vorbereiten. Da es am Ausflugtag schon früh los geht, würde ich sie gern am Tag vorher backen. Schmecken sie auch noch am nächsten Tag, und wie sollte ich sie. besten aufbewahren?
liebe Grüße!!
Liebe Evi, ehrlicherweise schmecken die Brötchen frisch am allerbesten. Wenn du sie aber am Vorabend zubereiten möchtest, kannst du sie (ausgekühlt) luftdicht verpacken. Ein Gefrierbeutel mit Zipp-Verschluss oder die Kombination aus Gefrierbeutel und Brotbox klappt da meist am besten. Dann halten sie sich auch gut frisch. Viel Freude bei eurem Ausflug 😉
Hallo,
ich habe sie gerade ausprobiert, aber leider schmecken sie in der mitte ein bischen nach nichts.
Die sind schnell gemacht und noch schneller gegessen!
Mache jetzt immer noch Walnüsse und Caramelchunks noch mit rein, ist auch super lecker und der Karamel schmilzt 🥰
Oh das klingt nach einer richtig leckeren Idee! Müssen wir uns merken!