Auf dieses Rezept für Nusskuchen mit Bratäpfeln und Cheesecakeswirl warten seit vergangenem Feiertags-Wochenende sämtliche Freunde, Nachbarn und Verwandte. Denn Fakt ist: wir waren viel zu stolz auf unser kleines Prachtstück als es nicht via WhatsApp oder auf dem Fußweg in die Welt bzw. Nachbarschaft hinauszutragen. Frei nach dem Motto Kinder kommt und ratet, was im Ofen bratet wurde der Bekanntenkreis mit Bildern und Probierstücken angefeixt.
Bratäpfel im Ofen, das ist pure Vorfreude und zwar nicht erst seit wir das Gedicht vom Zipfel, vom Zapfel, vom rotgelben Apfel rauf- und runterleiern können (wir können nicht anders, beim bloßen Gedanken an Bratäpfel spielen sich die Verse in unseren Köpfen in Endlosschleife ab). Das Wort Soulfood scheint einzig und allein für solche Köstlichkeiten erfunden worden zu sein, denn Bratapfel gut, alles gut.
Um den heimeligen Wohlfühlfaktor auf die Spitze zu treiben haben wir die Äpfelchen in weichen Nussteig und saftigen Käsekuchenswirl gebettet und dabei ganz auf den Komfortfaktor von Kindheitserinnerungen gebaut. Bratäpfel gibt es seit jeher in der Herbst- und (wir trauen uns kaum es auszusprechen, aber es ist immerhin schon November!) Weihnachtszeit, der Nusskuchen zieht sich als Konstante durch unzählige Kindheits-Nachmittags-Erinnerungen. Eine vielversprechende Kombination also, vor allem wenn saftige Frischkäsemasse mitmischt.
Die Äpfel werden im good old Bratapfel-Style zuerst gefüllt und im Ofen vorgebacken, bevor sie dann vom Nusskuchen ummantelt werden. Selbstverständlich würden sich statt der Haselnüsse Mandeln genauso gut eignen, sowohl im Kuchen als auch in den Äpfeln. Oder wie wäre es mit Walnüssen? Oder mit Birnen statt Äpfeln? Hier nun endlich das Rezept, wir wollen euch ja nicht so lange auf die Folter spannen wie unsere Nachbarschaft, macht euch an den Ofen und ans Experimentieren mit dieser soulfoodigen Köstlichkeit.
Bratapfel Nusskuchen mit Käsekuchentopping
für eine eckige Springform (25x25cm) oder eine runde Springform (26cm)
Für die Bratäpfel:
9 kleine Äpfel
Saft 1/2 Zitrone
150g gehackte Haselnüsse
1 TL Zimt
50g Honig
2 EL Amaretto
60 Butter
Für den Nusskuchen:
200g weiche Butter
150g Zucker
3 Eier
200g Mehl
200g gemahlene Haselnüsse
1 Pck Vanillezucker
1 Pck Backpulver
Für die Käsekuchenmasse:
150g Frischkäse
1 Ei
4 EL Mehl
50g Zucker
- Zuerst werden die Bratäpfel zubereitet. Hierfür einen „Deckel“, also das obere Viertel, von den Äpfeln abschneiden und anschließend vom restlichen Apfel das Kerngehäuse entfernen. Das geht am besten ganz vorsichtig mit einem Messer, Teelöffel oder einem dieser Apfelstanzer. Die Äpfel sollten hierbei ganz bleiben. Mit ein wenig Zitronensaft begieße, damit die Äpfel nicht braun werden.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- In einer Pfanne ohne Fett die Haselnüsse bei mittlerer kurz rösten, bis sie zu duften beginnen. Dann Honig, Zimt, Amaretto und Butter hinzufügen und 1-2 Minuten mit den Haselnüssen karamellisieren lassen. Die ausgehöhlten Äpfel mit der Füllung befüllen, den Deckel der Äpfel wieder aufsetzen und die Äpfelchen in einer Auflaufform 20 min im vorgeheizten Ofen vorbacken.
- Den Boden einer eckigen (25cm) oder runden Springform (26cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten.
- Für die Käsekuchenmasse alle Zutaten mit einem Schneebesen in einer Schüssel gründlich verrühren.
- Für den Nusskuchen Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig rühren. Ein Ei nach dem anderen zugeben und gründlich unterrühren. Mehl mit backpulver, einer Prise Salz und den Haselnüssen mischen, nach und nach zum Teig geben und nur solange verrühren bis alle Zutaten einen homogenen Teig ergeben.
- Diesen in die vorbereitete Springform füllen. Die Käsekuchenmasse klecksweise darauf verteilen und mit einer Gabel ähnlich wie bei einem Marmorkuchen strudelförmig mit dem Nussteig vermischen.
- Die fertigen Bratäpfel auf dem Teig verteilen. Dafür evtl. mit einem Löffel erst ein kleines Teigloch schaufeln um die Äpfel dann dort hinein zu setzen. Den Kuchen 40 Minuten bei 180°C backen, dabei die letzten 10 Minuten eventuell mit Alufolie bedecken.
Und was ist euer liebstes Herbstsoulfood?
Habt’s fein und gemütlich an diesem grauen Herbstsonntag,
Annalena&Johanna
mhhhh, kann förmlich den Duft riechen – Bratapfel ist einfach Futter für die Seele !!
einen ganz feinen Kuchen habt ihr da vorgestellt- Kompliment !
love
sophia
Lieben Dank Sophia! 🙂
Boa sieht der gut aus!
Ich bin begeistert von den ganzen Äpfeln..
ich glaube bei mir wären die entweder noch hart oder der rest vom Kuchen schwarz XD
Viele liebe Grüße
Franzy
Lieben Dank Franzy- und nur Mut zum Apfelbraten, das klingt viel aufwendiger als es ist 😉
Pingback: Rezept für Buchteln mit Bratapfel-Käsekuchen-Füllung - Hey Foodsister