Es gibt Millionen Dinge, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Sonne, blühende Blumen, ein witziger Spruch, ein nettes Bild. Oder der Duft von frisch gebackenem Kuchen. Zieht bei uns immer.
Aber natürlich sind wir alle nur Menschen mit einem so stark schwankenden Stimmungspegel, dass einem da manchmal ganz schön schwindelig werden kann. Aber wir wären nicht hier, wenn wir nicht ganz genau wüssten, was dann zu tun ist. Dann wenn mal wieder überhaupt nichts gelingen will, die Welt unterzugehen scheint und sich doch wohl ganz offensichtlich alle gegen einen verbündet haben. Anders ist das doch nicht zu erklären, oder?!
Nach einem solchen Tag wird ratzfatz in die Küche gehuscht und gebacken. Am besten dieses hübsche Zitronentörtchen. Denn jeder, wirklich jeder weiß: sauer macht lustig. Wer schon einmal während einem Heulkrampf in ein Stück Zitrone gebissen hat, hat da Ahnung. Oder woran sollte es sonst liegen, dass die sauren Gummibärchen am besten über Kummer jeglicher Art hinweghelfen?
Das dürften wohl genug Gründe dafür sein, dass dieses Zitronen Erdbeer Törtchen eines von denen ist, die einen unwillkürlich Grinsen lassen und das Gefühl geben alle Probleme innerhalb von Sekunden einfach verpuffen zu lassen. Wenn nicht, schaut euch einfach das niedliche Masking Tape Fähnchen mit den Herzchen an. Bäm, überzeugt *Masking Tape Fähnchen-Liebe forever!
Zitronen Erdbeer Törtchen
für ein Törtchen (ca 15cm), 8-10 Stücke
Für die Böden (nach einem Vorbild aus Linda Lomelinos Torten)
Zutaten:
- 3 große Eier
- 240g Zucker
- 100ml Wasser
- 180g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL gemahlene Vanilleschote
- Abrieb einer halben Zitrone
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform mit 15 cm Durchmesser mit einem Boden und Rand aus Backpapier versehen. Dafür schneidet ihr einen Kreis in der Größe des Bodens aus und wickelt anschließend Backpapier einmal um die Springform um die Länge auszumessen. Das Backpapier so abschneiden, dass es lange genug ist um den Rand der Springform vollständig zu umschließen. Die Springform leicht einfetten, dann den Boden hineinlegen und das Backpapier an den Rand „kleben“, so dass der ganze Rand mit Backpapier bedeckt ist und das Backpapier den Rand verlängert. Die ganze Springform sollte nun mit Backpapier ausgekleidet sein.
- Eier und Zucker 5 Minuten lang zu einer voluminösen, schaumigen, hellen Masse aufschlagen.
- Das Wasser in einem Topf erhitzen und anschließend unter die Eiercreme rühren.
- Mehl und Backpulver mischen unter den Teig sieben, Salz, Vanilleschote und Zitronenabrieb hinzufügen und alles vorsichtig vermengen.
- Den Teig in die Form füllen und 50-55 Minuten backen.
- Mit der Stäbchenprobe testen ob der Teig fertig ist, dann herausnehmen und sehr gut auskühlen lassen.
Creme, Füllung, Dekoration:
- 400 ml Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 200g griechischer Joghurt
- 1 EL+ 2 EL Lemoncurd
- 150g Erdbeeren
Zubereitung:
- Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen,1 EL Lemoncurd und griechischen Joghurt hinzufügen und sorgfältig unterrühren. Die Sahne sollte noch nicht ganz steif sein wenn Joghurt und Lemoncurd hinzukommen, da sie bei zu langem Rühren zu Butter wird.
- Den Kuchen längs in 4 gleichgroße Böden teilen. Das geht am besten mit einem großen Messer oder einem dünnen Faden.
- Die Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden.
- Den obersten Boden nach unten auf eine Tortenplatte legen. Mit einem halben EL Lemoncurd bestreichen, eine Schicht Erdbeeren möglichst flach darauf verteilen, einen Klecks Creme daraufgeben und verstreichen. Dann den nächsten Boden mit Lemoncurd bestreichen und auf den Ersten legen, leicht festdrücken damit sich die Creme gleichmäßig verteilt und dann wiederum die Erdbeeren verteilen. So verfahren bis zum Schluss der unterste Boden mit der Unterseite nach oben den Abschluss bildet. Auch diesen mit Creme bestreichen und die Torte dann für 1 Stunde kaltstellen.
- Mit Hilfe eines Messers oder einer Palette das gesamte Törtchen mit Creme verkleiden. Für das Streifenmuster einen Löffel am Rand von unten nach oben ziehen.
- Die übrigen Erdbeeren auf dem Törtchen verteilen.
- Ein Masking Tape Fähnchen muss sein!
Wenn ihr gerade in einem metertiefen Loch versinken solltet und ein Törtchen nicht ausreicht um euren Kummer zu heilen oder ihr mehr Zitrone braucht um zum Grinsen gebracht zu werden, schaut mal bei Clara auf Tastesheriff vorbei. Dieses Törtchen ist wie gaaanz viele andere Zitronenkuchen auch für die tolle monatliche Aktion Ich backs mir entstanden.
Und was bringt euch immer zum Grinsen?
Happy Baking and Making,
Annalena&Johanna<3
Wenn ich die Zutaten lese: griechischer Joghurt, Lemon Curd, Erdbeeren – dann weiß ich, dieses Törtchen ist ganz nach meinem Geschmack. Sieht sehr lecker aus.
Habt ein schönes Wochenende.
Juliane
Das freut uns, dir auch ein schönes Wochenende!
Annalena&Johanna
Huhu,
habe Euch gerade bei Claretti entdeckt und finde Euer Törtchen zuckersüß…
ist genau nach meinem Geschmack.-)
auch Euer Blog gefällt mir total!
Herzallerliebste Grüße,
Eva-Maria
Huch, da werden wir ja ganz rot!
Vielen Dank und hab ein tolles Wochenende,
Annalena&Johanna
Wooooow! Also ihr habt euch mal wieder selbst übertroffen! Toll 🙂 gefällt mir total gut!
Das freut uns sehr, danke 🙂
Ihr Lieben,
das sieht sehr köstlich aus. Da würde ich mich doch glatt selbst einladen, mich an euren Tisch setzen und ein Stück dieses feinen Törtchens verputzen… Habt einen schönen Tag.
Jenni von monsieurmuffin.de
Liebe Jenni,
du wärst natürlich herzlich willkommen, denn ein so leckeres Törtchen kann man ja keinem vorenthalten
Dir auch einen schönen Tag,
Annalena&Johanna
Hmmmm sieht der köstlich aus. Und dann noch Zitrone und Erdbeeren. Mit Maskingtape-Fähnchen. Yeah!!!
Mit Kuchen kriegst man mich übrigens auch ziemlich schnell happy. 😉
Liebste Grüße, habt noch einen schönen Sonntag, Eva
oh ja, Kuchen mit Maskingtape-Fähnchen mit doppelt happy!
Dir auch einen schönen Sonntag,
Annalena&Johanna
Zitrone und Erdbeeren passen perfekt zusammrn. Ich finde, aufgrund des Zitronengeschmacks werden die Erdbeeren noch fruchtiger.
Allerdings, und ganz nebenbei macht die Zitrone das ganze Törtchen auch noch so herrlich leicht und frisch
Hab ein schönes Wochenende,
Annalena&Johanna
Ich muss es endlich mal schreiben – ich mag euren Blog einfach unglaublich gern! Ich finde nicht nur eure Art zu schreiben super, ich liebe vor allem eure Rezepte. Alle! Ausnahmslos! Deshalb: euer Blog bringt mich immer wieder zum Grinsen : )
Wie wunderbar! Dein Kommentar bringt uns grade dazu über beide Ohren zu grinsen 😉
Hab ein schönes Wochenende mit ganz viel Kuchenglück,
Annalena&Johanna
Wow. Super-hüsch!
Äh, super-hübsch natürlich!
Merci ♥
Wow, sieht das Törtchen toll aus <3 Zum Glück ist endlich Erdbeerzeit! Gerne mehr von solchen tollen, beerigen Rezepten. Euer Blog gefällt mir wirklich sehr gut 🙂 Liebe Grüße, Carina
Den Wunsch erfüllen wir dir gerne, einfach weil wir die Beerenzeit solo sehr lieben!
Vielen Dank und hab einen schönen Tag,
Annalena&Johanna
Törtchen? Das sieht mir mehr aus wie eine veritable Torte! Herrlich, dass man da direkt bessere Laune bekommt ist klar wie Kloßbrühe!
Gros bisou
Sandra
Nur durchmessertechnisch gesehen ist es ein Törtchen, der Glücksfaktor ist mindestens genauso groß wie bei einer Torte 😉
Pingback: Ein {Erdbeerkuchen} der bodenständigen Sorte | Hey Foodsister
Pingback: Rezept für einen supersaftigen Rhabarber Lemon Curd Rührkuchen mit griechischem Joghurt – Hey Foodsister