Unser Rezept für vegane Brownies mit Kirschen ist nicht nur im Veganuary der Renner. Egal ob ihr euch immer, nur im Januar oder eigentlich überhaupt nicht vegan ernährt – diese Kirschbrownies müsst ihr unbedingt probieren! Wir sind mit guten Vorsätzen und einer kleinen Challenge ins neue Jahr gestartet. Denn wir haben uns vorgenommen, euch im […]
Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (20 x 30 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Die Zartbitterschokolade grob zerhacken. Kirschen abgießen, dabei 150 ml Kirschsaft auffangen.
100 g Zartbitterschokolade, 1 kleines Glas Kirschen
Den Kirschsaft mit Rapsöl, Pflanzenmilch und Apfelessig verrühren.
125 ml Rapsöl, 125 ml pflanzlicher Milchersatz, 1 TL Apfelessig
Mehl, Zucker, Kakaopulver, Vanillezucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel mischen. Die flüssigen Zutaten zugießen und unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Zum Schluss die Schokolade unterheben.
275 g Mehl, 175 g brauner Zucker, 35 g Kakaopulver, 1 Pck. Vanillezucker, 1 TL Backpulver, 0,5 TL Natron, 1 Prise Salz, 100 g Zartbitterschokolade
Den Teig in der vorbereiteten Form glattstreichen. Die Kirschen darauf verteilen und etwas andrücken. Dann 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Je nachdem ob ihr die Brownies noch ein wenig feucht oder kuchenmäßig fluffig haben wollt.
1 kleines Glas Kirschen
Nach Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen. Anschließend mit Puderzucker bestäuben und mit (veganer) Sahne servieren.
Puderzucker, (Vegane) Sahne
Unser Rezept für vegane Brownies mit Kirschen ist nicht nur im Veganuary der Renner. Egal ob ihr euch immer, nur im Januar oder eigentlich überhaupt nicht vegan ernährt – diese Kirschbrownies müsst ihr unbedingt probieren!
Wir sind mit guten Vorsätzen und einer kleinen Challenge ins neue Jahr gestartet. Denn wir haben uns vorgenommen, euch im Januar mit veganen (Kuchen)Rezepten zu versorgen. Für alle, die sich im Veganuary vegan ernähren oder auch unterm Jahr beim Backen auf Eier und Butter verzichten wollen. Und dieses Rezept für vegane Brownies mit Kirschen wartet schon viel lange darauf, endlich fotografiert und geteilt zu werden!
Die Kirschbrownies sind die perfekte Mischung aus schokoladig-saftig und fluffig weich. Eier vermisst hier bestimmt keiner. Apfelessig + Natron sorgen dafür, dass der Teig schön luftig aufgeht. Und die Schokostückchen und Kirschen machen die Brownies richtig schön saftig. Das Tolle an veganen Rezepten- und so auch hier- ist ja, dass die Zubereitung wirklich sekundenschnell geht. Kein Eier Aufschlagen oder Butter schaumig Rühren. Und die Zutaten haben wir meist sowieso vorrätig. Perfekt also für spontane Backaktionen und Browniegelüste. Bleibt nur noch eine Frage: Darf da auch (vegane) Sahne drauf? Aber natürlich.
Rezepthinweise
In den Teig kommen Kirschen aus dem Glas – Achtung, den Saft nicht weggießen! Der wird ebenfalls verwendet. Wie bei allen Rührkuchen gilt: nicht zu lange rühren.
Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (20 x 30 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Die Zartbitterschokolade grob zerhacken. Kirschen abgießen, dabei 150 ml Kirschsaft auffangen.
100 g Zartbitterschokolade, 1 kleines Glas Kirschen
Den Kirschsaft mit Rapsöl, Pflanzenmilch und Apfelessig verrühren.
125 ml Rapsöl, 125 ml pflanzlicher Milchersatz, 1 TL Apfelessig
Mehl, Zucker, Kakaopulver, Vanillezucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel mischen. Die flüssigen Zutaten zugießen und unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Zum Schluss die Schokolade unterheben.
275 g Mehl, 175 g brauner Zucker, 35 g Kakaopulver, 1 Pck. Vanillezucker, 1 TL Backpulver, 0,5 TL Natron, 1 Prise Salz, 100 g Zartbitterschokolade
Den Teig in der vorbereiteten Form glattstreichen. Die Kirschen darauf verteilen und etwas andrücken. Dann 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Je nachdem ob ihr die Brownies noch ein wenig feucht oder kuchenmäßig fluffig haben wollt.
1 kleines Glas Kirschen
Nach Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen. Anschließend mit Puderzucker bestäuben und mit (veganer) Sahne servieren.
Puderzucker, (Vegane) Sahne
Noch mehr vegane Rezepte gesucht? Unser Bananenbrot ist bereits ein echter Klassiker, oder in der Speedy Gonzales Variante auch die Bananenwaffeln. Und den veganen Apfelkuchen müsst ihr auch probieren, so lecker.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook@heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Omas Apfelküchle – Originalrezept Auch wenn wir das ganze Jahr über Apfelküchle essen könnten, nie schmecken sie besser als bei Schmuddelwetter und mit erntefrischen Äpfeln! Langsam wird die Auswahl an heimischem Obst & Gemüse rar, die Äpfel bleiben uns durch ihre gute Lagerfähigkeit zum Glück erhalten. Und sind damit die perfekten Kandidaten für unser Saisonrezept […]
Herbstliche Kürbistarte mit getrockneten Tomaten Wir können ja nicht immer nur Kuchen essen? Oder vielleicht doch… Diese Kürbistarte bzw. Kürbisquiche ist ja quasi ein herzhafter Kürbiskuchen. In Kombi mit getrockneten Tomaten, Parmesan und Spinat einfach richtig, richtig lecker und sowohl warm, als auch kalt ein Genuss. Mit einem kleinen Salat dazu ein feines Mittagessen oder […]
Wenn ihr bloß riechen könntet, wie herrlich unser veganes Bananenbrot mit Streuseln im Chai-Style auf dem Frühstückstisch duftet! Zimt, Kardamom und Ingwer in den Streuseln machen aus unserem einfachen Bananenbrot-Rezept eine ganz besonders leckere Variante. Das müsst ihr einfach ausprobieren, um zu verstehen wovon wir hier so schwärmen!
Vanessa
16. Mrz. 2022 um 14:35 Uhr
Wirklich super lecker! Auch bei Nicht-Veganern sehr gut angekommen.
Annalena&Johanna
16. Mrz. 2022 um 15:58 Uhr
Das freut uns zu hören!