Diese mini kleinen feinen Biskuittörtchen mit Himbeeren sind das Grande Finale unserer Backschule zum Thema Biskuit. Wie schon der klassische Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und unsere Nektarinen Biskuitrolle, basieren auch diese Mini-Törtchen auf unserem Biskuit-Grundrezept. Außerdem eint alle drei dieselbe einfache Creme aus Sahne und Quark. Same, same but different- denn trotz ähnlicher Rezepte sind doch […]
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen, dabei 25 g Zucker einreisen lassen.
Eigelb mit 50 g Zucker und der Vanillepaste mit Hilfe der Schneebesen des Rührgeräts zu einer hellen, schaumigen Masse aufschlagen. Das dauert in etwa 5 Minuten. Dann das Eiweiß in drei Portionen vorsichtig unterheben.
Mehl mit Speistärke und Salz mischen, auf die Ei-Masse sieben. Ebenfalls behutsam unterheben bis ein glatter Teig entstanden ist.
Diesen in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und etwa 20 Kreise mit 3-4 cm Durchmesser auf das vorbereitete Backblech spritzen. Für den Fall, dass nicht alle Teigkreise auf ein Blech passen, ein zweites Blech mit Backpapier auslegen und im Anschluss (!) an das erste Backen. 1 EL Mehl über die Biskuit-Böden sieben und im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten lang backen. Sobald die Oberfläche goldbraun wird, sind die Taler fertig.
Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Für die Creme in der Zwischenzeit die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen. Den Quark und eventuell das Rosenwasser zugeben und kurz unterrühren. Die Himbeeren waschen trocken tupfen und 50g Himbeeren mit einer Gabel grob zerdrücken. Vorsichtig unter die Creme heben.
Nun werden die Törtchen gestapelt, dafür immer einen Esslöffel Himbeersahne auf einen Biskuit-Taler geben. Mit den übrigen Himbeeren belegen, einen zweiten Taler als Deckel obenauf setzen und mit viel Puderzucker bestäuben. Wer mag dekoriert die Törtchen mit Himbeeren, Sahne oder Blüten.
Diese mini kleinen feinen Biskuittörtchen mit Himbeeren sind das Grande Finale unserer Backschule zum Thema Biskuit. Wie schon der klassische Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und unsere Nektarinen Biskuitrolle, basieren auch diese Mini-Törtchen auf unserem Biskuit-Grundrezept. Außerdem eint alle drei dieselbe einfache Creme aus Sahne und Quark. Same, same but different- denn trotz ähnlicher Rezepte sind doch drei ganz verschiedene Sonntagssüß-Ideen entstanden. Und wir können uns gar nicht entscheiden, welche uns die Liebste ist!
Für diese kleinen Törtchen braucht ihr noch nicht mal eine Springform. Denn die Biskuitmasse wird mit Hilfe eines Spritzbeutelsmit Lochtülle (im Fall der Fälle tut es auch ein Gefrierbeutel, bei dem die Ecke abgeschnitten wurde) als kleine Kreise auf’s Backpapier gespritzt und mit einer dünnen Schicht Mehl bepudert. Das ganze wandert für gerade mal 10 Minuten in den Backofen, bevor sich immer zwei Biskuit-Taler zusammen mit einem Klecks Himbeer-Sahne zu niedlichen Törtchen vereinen.
Mit Deko haben wir mal wieder nicht gegeizt und uns am Rosamunde-Pilcher-Rosenbusch im Garten bedient. Sogar die Spritztülle haben wir für die kleinen Creme-Tuffs auf den Törtchen ausgepackt. Machte das Zögern vor dem ersten Bissen zwar nicht unbedingt kürzer, sieht aber sowas von niedlich aus! Wer mag mischt der Creme einen Teelöffel Rosenwasser unter, dann passt die Füllung besonders gut zur Deko.
Besonders gut lassen sich Spritzbeutel übrigens immer Befüllen, indem ihr sie in ein großes Glas „hineinstellt“. Tülle dabei abknicken, so minimiert ihr die Zahl der Teigspritzer in der ganzen Küche. Solltet ihr die Taler nicht alle auf ein Blech bekommen, dann unbedingt nacheinander auf zwei Bleche verteilt backen.
Je nach Größe der Teig-Kreise erhaltet ihr etwa 10 Törtchen, wobei es absolut erlaubt ist zwei zu essen. Sind schließlich immer noch mini! Und wie immer gilt: Variationen sind herzlich willkommen. Johannisbeeren, Brombeeren oder Blaubeeren – als Biskuittörtchen machen sie alle eine gute Figur! Hier nun das Rezept für unsere Himbeeren-Biskuittörtchen.
Kleine Biskuittörtchen mit Himbeeren
Ergibt etwa 10 Stück
Biskuitböden
2 große Eier
75 g Zucker
1 TL Vanillepaste
1 Prise Salz
60 g Mehl
20 g Speisestärke
1 EL Mehl zum Bestäuben
Creme
100g Sahne
1 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Vanillezucker
125g Speisequark
1 TL Rosenwasser (optional)
200g Himbeeren
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen, dabei 25 g Zucker einreisen lassen.
Eigelb mit 50 g Zucker und der Vanillepaste mit Hilfe der Schneebesen des Rührgeräts zu einer hellen, schaumigen Masse aufschlagen. Das dauert in etwa 5 Minuten. Dann das Eiweiß in drei Portionen vorsichtig unterheben.
Mehl mit Speistärke und Salz mischen, auf die Ei-Masse sieben. Ebenfalls behutsam unterheben bis ein glatter Teig entstanden ist.
Diesen in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und etwa 20 Kreise mit 3-4 cm Durchmesser auf das vorbereitete Backblech spritzen. Für den Fall, dass nicht alle Teigkreise auf ein Blech passen, ein zweites Blech mit Backpapier auslegen und im Anschluss (!) an das erste Backen. 1 EL Mehl über die Biskuit-Böden sieben und im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten lang backen. Sobald die Oberfläche goldbraun wird, sind die Taler fertig.
Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Für die Creme in der Zwischenzeit die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen. Den Quark und eventuell das Rosenwasser zugeben und kurz unterrühren. Die Himbeeren waschen trocken tupfen und 50g Himbeeren mit einer Gabel grob zerdrücken. Vorsichtig unter die Creme heben.
Nun werden die Törtchen gestapelt, dafür immer einen Esslöffel Himbeersahne auf einen Biskuit-Taler geben. Mit den übrigen Himbeeren belegen, einen zweiten Taler als Deckel obenauf setzen und mit viel Puderzucker bestäuben. Wer mag dekoriert die Törtchen mit Himbeeren, Sahne oder Blüten.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen, dabei 25 g Zucker einreisen lassen.
Eigelb mit 50 g Zucker und der Vanillepaste mit Hilfe der Schneebesen des Rührgeräts zu einer hellen, schaumigen Masse aufschlagen. Das dauert in etwa 5 Minuten. Dann das Eiweiß in drei Portionen vorsichtig unterheben.
Mehl mit Speistärke und Salz mischen, auf die Ei-Masse sieben. Ebenfalls behutsam unterheben bis ein glatter Teig entstanden ist.
Diesen in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und etwa 20 Kreise mit 3-4 cm Durchmesser auf das vorbereitete Backblech spritzen. Für den Fall, dass nicht alle Teigkreise auf ein Blech passen, ein zweites Blech mit Backpapier auslegen und im Anschluss (!) an das erste Backen. 1 EL Mehl über die Biskuit-Böden sieben und im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten lang backen. Sobald die Oberfläche goldbraun wird, sind die Taler fertig.
Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Für die Creme in der Zwischenzeit die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen. Den Quark und eventuell das Rosenwasser zugeben und kurz unterrühren. Die Himbeeren waschen trocken tupfen und 50g Himbeeren mit einer Gabel grob zerdrücken. Vorsichtig unter die Creme heben.
Nun werden die Törtchen gestapelt, dafür immer einen Esslöffel Himbeersahne auf einen Biskuit-Taler geben. Mit den übrigen Himbeeren belegen, einen zweiten Taler als Deckel obenauf setzen und mit viel Puderzucker bestäuben. Wer mag dekoriert die Törtchen mit Himbeeren, Sahne oder Blüten.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Klassischer Erdbeerkuchen mit Biskuitboden – einfaches Rezept 22. Mai. 2024 um 15:31 Uhr
[…] Dieses einfache Grundrezept für eine einfache, schnelle Erdbeertorte mit Biskuitboden kannst du nach Lust und Laune erweitern und ausbauen. Zum Beispiel die doppelte Menge für ein zweistöckiges Törtchen zubereiten. Oder du aromatisierst die Creme mit Zitronenabrieb, übergießt die Erdbeeren mit rotem Tortenguss oder gibst noch ein paar Himbeeren, Heidelbeeren, … dazu. Oder wie wär’s mit Mini-Himbeer-Törtchen? […]
Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.
Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.
Fantakuchen mit Schmand und Mandarinen als Törtchen Ich hab mich für dieses Fantakuchen Törtchen am klassischen Rezept meiner Mama orientiert, das sie schon früher zu Kindergeburtstagen gebacken hat. Und mit dem ich selbst voller Freude meine Backkarriere gestartet habe. Faule Weiber Kuchen und Fantakuchen waren meine ersten Standard-Kuchen, die einfachen Rezepte konnte ich in und […]
Naked Cake mit Zitrone und Heidelbeeren Der Flieder hat hier die letzten Tage so unglaublich schön geblüht, da konnten wir einfach nicht anders. Es musste ein Törtchen her, dem wir eine Fliederkrone aufsetzen können. Mit Blick auf den anstehenden Muttertag wurde es also dieser Naked Cake mit Zitrone und Heidelbeeren. Schnell gemacht und trotzdem ein […]
Weihnachten wird dieses Jahr kleiner und leiser, aber deshalb sicher nicht weniger lecker! Denn auch für die auf’s Minimum reduzierte Runde lassen sich tolle Törtchen backen. Dieses Mini Spekulatius Weihnachtstörtchen mit Preiselbeeren und Frischkäsefrosting ist das beste Beispiel. Pretty as Weihnachtskuchen can be und ohne viel Zubehör im Handumdrehen gebacken. Keine Sorge, niemand muss sich […]
Klassischer Erdbeerkuchen mit Biskuitboden – einfaches Rezept
22. Mai. 2024 um 15:31 Uhr
[…] Dieses einfache Grundrezept für eine einfache, schnelle Erdbeertorte mit Biskuitboden kannst du nach Lust und Laune erweitern und ausbauen. Zum Beispiel die doppelte Menge für ein zweistöckiges Törtchen zubereiten. Oder du aromatisierst die Creme mit Zitronenabrieb, übergießt die Erdbeeren mit rotem Tortenguss oder gibst noch ein paar Himbeeren, Heidelbeeren, … dazu. Oder wie wär’s mit Mini-Himbeer-Törtchen? […]