enthält WerbungZusammenarbeit mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse Als wir im Garten frischen Rucola für diese einfachen Quesadillas mit Rucola Pesto ernten wollten, mussten wir eine traurige Feststellung machen. Dass der junge Rucola nämlich nicht nur bei uns, sondern auch bei den Schnecken äußert beliebt ist! Aus der Traum vom Pesto aus Eigenanbau […]
Für das Pesto die Mandelkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Mandeln und Knoblauch im Mixer zerkleinern.
Rucola und Basilikum waschen und trocken tupfen. Eventuell die dicken Stiele vom Rucola abtrennen. Die Blätter vom Basilikum abzupfen. Beides mit einem Messer grob kleinschneiden und anschließend zu den Mandeln in den Mixer geben. Zitronensaft und 4 EL Olivenöl zufügen und zu einem groben Pesto zerkleinern. Dabei nicht zu lange und zu fein mixen, sonst wird das Pesto bitter.
Den Käse reiben und zusammen mit dem übrigen Olivenöl unter’s Pesto rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Für die Quesadillas die Tomaten und den Rucola waschen. Tomaten in Scheiben schneiden.
Je einen Esslöffel Pesto auf der einen und einen Esslöffel Frischkäse auf der anderen Hälfte eines Wraps verstreichen. Die Tomatenscheiben und etwas Rucola auf dem Pesto verteilen, dann geriebenen Käse darüber streuen. Die Frischkäse-Hälfte über die Rucola-Hälfte klappen.
Eine (Grill-)Pfanne mit etwas Öl auspinseln und auf hoher Stufe vorheizen. Dann auf mittlere Hitze reduzieren und die Quesadillas von beiden Seiten 2-4 Minuten grillen, bis die Wraps leicht gebräunt sind und der Käse geschmolzen ist. Herausnehmen, vierteln und mit etwas Kräuterquark oder Schmand servieren.
Als wir im Garten frischen Rucola für diese einfachen Quesadillas mit Rucola Pesto ernten wollten, mussten wir eine traurige Feststellung machen. Dass der junge Rucola nämlich nicht nur bei uns, sondern auch bei den Schnecken äußert beliebt ist! Aus der Traum vom Pesto aus Eigenanbau und auf in den Supermarkt. Denn zusammen mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse haben wir uns dieses grandios einfache Rezept für grüne Rucola Quesadillas ausgedacht. So gut, dass uns keine Schnecke der Welt aufhalten kann.
Auch wenn es Rucola inzwischen ganzjährig zu kaufen gibt, geht seine Saison eigentlich nur von Mai bis Oktober. Im August ist also Hochsaison und damit die perfekte Zeit um Rucola-Pesto selbst zu machen! Sowieso gehört Rucola bei uns während dieser Zeit zur Grundausstattung. Perfekt für Salate, als Pasta-Topping oder auf’s Brot.
Rucola- Know how auf einen Blick
Gesunde Bitterstoffe, Vitamin C und antibakterielle Wirkung – Rucola hat’s in sich
Ultimativer Frischetipp für müde Blätter: kurz in kaltem Wasser baden, etwas abtropfen lassen und in ein feuchtes Geschirrtuch einschlagen. So hält (Rucola-)Salat besonders gut frisch.
Je dicker die Stiele und größer die Blätter, desto mehr Bitterstoffe enthalten sie. Ein wenig Süße (z.B. Honig im Salatdressing) wirkt dem entgegen.
Grüne Quesadillas mit Rucola Pesto
Damit unser Rucola Pesto nicht zu bitter wird, verwenden wir junge, zarte Blätter. Außerdem mit am Start: Basilikum, Mandeln, Zitrone und Pecorino. Der wird gerieben und nur noch zum Schluss untergehoben. Das fertige Pesto schmeckt natürlich auch toll zu Pasta oder als Brotaufstrich. Am liebsten machen wir aber Quesadillas draus. Dabei handelt es sich um Tortilla-Wraps, die normalerweise mit Tomaten und Käse befüllt und anschließend in der Pfanne gebacken werden. Unsere grüne Version füllen wir mit Pesto, Rucola, geriebenem Käse und frischen Tomaten. Ein einfaches und schnelles Abendessen!
Rezepthinweise
Das Pesto auf keinen Fall zu lange mixen, den Käse zum Schluss gerieben unterrühren. Ansonsten wird das ganze schnell bitter. Mit Öl bedeckt hält es sich ca. 1 Woche im Kühlschrank.
Für das Pesto die Mandelkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Mandeln und Knoblauch im Mixer zerkleinern.
Rucola und Basilikum waschen und trocken tupfen. Eventuell die dicken Stiele vom Rucola abtrennen. Die Blätter vom Basilikum abzupfen. Beides mit einem Messer grob kleinschneiden und anschließend zu den Mandeln in den Mixer geben. Zitronensaft und 4 EL Olivenöl zufügen und zu einem groben Pesto zerkleinern. Dabei nicht zu lange und zu fein mixen, sonst wird das Pesto bitter.
Den Käse reiben und zusammen mit dem übrigen Olivenöl unter’s Pesto rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Für die Quesadillas die Tomaten und den Rucola waschen. Tomaten in Scheiben schneiden.
Je einen Esslöffel Pesto auf der einen und einen Esslöffel Frischkäse auf der anderen Hälfte eines Wraps verstreichen. Die Tomatenscheiben und etwas Rucola auf dem Pesto verteilen, dann geriebenen Käse darüber streuen. Die Frischkäse-Hälfte über die Rucola-Hälfte klappen.
Eine (Grill-)Pfanne mit etwas Öl auspinseln und auf hoher Stufe vorheizen. Dann auf mittlere Hitze reduzieren und die Quesadillas von beiden Seiten 2-4 Minuten grillen, bis die Wraps leicht gebräunt sind und der Käse geschmolzen ist. Herausnehmen, vierteln und mit etwas Kräuterquark oder Schmand servieren.
Grüne Quesadillas mit Rucola Pesto – Rezept variieren
Hier noch ein paar Ideen für Variationen dieses Rezept:
Statt Rucola Pesto selbst zu machen, könnt ihr natürlich auch gekauftes Pesto verwenden.
Grillgemüse statt Tomaten in der Füllung? Her damit!
Für die extra Portion Käse darf gerne auch etwas Feta mit in die Füllung.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook@heyfoodsister bzw. mit dem Hashtag #heyfoodsister.
Deine Annalena&Johanna
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Mein panierter Feta mit Apfel Portulak Salat ist eine schnelle Idee für’s Mittag- oder Abendessen. Und mit karamellisierten Pekannüssen getoppt ist dieser Wintersalat besonders lecker!
Mit einem guten Risotto kocht man sich direkt in mein Herz. Und dieses Risotto mit Birne und Gorgonzola ist eine wunderbar cremige Variante für die kalte Jahreszeit.
Burger Night – but let’s make it vegan! Meine veganen Kichererbsen Burger sind da das perfekte Rezept. Diese Veggieburger sind viel mehr als eine vegane Alternative, denn sie machen dem Standard-Cheeseburger echte Konkurrenz.