Gestürzte Rhabarber Polentamuffins mit Admi Rosso Karamell

enthält Werbung für Admi Rosso

Einmal strahlende südliche Sonne für zuhause gefällig? Dann haben wir heute das perfekte Rezept in idealer Begleitung für euch. Kleine italienische, gestürzte Rhabarber Polentamuffins mit Rotwein Karamell und dazu ein Glas Admi Rosso. Wenn mit diesem edelsüßen Dessertwein die südliche Sonne nicht direkt im Glas aufgeht, dann wissen wir auch nicht!

Gestürzte Rhabarber Polentamuffins mit Admi Rosso Karamell

Admi Rosso

Die Italien-Sehnsucht war groß in den 50ern, dem Geburtsjahrzehnt des Admi Rosso. Auch Hans Poertzgen aus Neuss verbrachte seinen Urlaub in Bella Italia und kehrte zurück mit einem ganz besonderes Souvenir: Der Idee besonders guten italienischen Dessertwein nach good old Germany zu importieren. Er entwickelte ein Rezeptur, die so ausgetüftelt war, dass sie bis heute nur minimal verändert wurde!

Ganz schön bewundernswert, was? Das spiegelt sich auch im Namen wieder. Denn Admi ist kurz für „Admiration“- zu deutsch: Bewunderung. Händlern und Kunden war dieser Name allerdings zu lang und so lief der Cuvée Wein schnell nur noch unter seinem Spitznamen Admi.

Geblieben ist nach knapp 70 Jahren nicht nur der wunderbar sonnige Geschmack, sondern auch die Herstellung im selben Unternehmen, nämlich der Michael Poertzgen Handelsgesellschaft. Trotz seiner traditionsreichen Geschichte ist der Admi ein jung gebliebener Klassiker.

Und mit seinem südländischen Charme passender denn je, wo Fernreise aktuell ja viel zu kurz kommen.

Upside Down Rhabarber Polentamuffins
mit Admi Rosso Karamell

Ein sonniger Dessertwein soll auch mit einem sonnigen Dessert gesegnet werden. Und so kam uns die Idee zu diesen Upside Down Muffins, die neben Mehl auch Polenta im Teig haben. Typisch italienisch, gibt den Rhabarberküchlein etwas Biss und ist außerdem perfekt geeignet um sich mit dem aromatischen Admi-Karamellsirup vollzusaugen. Der macht die Polentamuffins so richtig schön saftig!

Rezepthinweise

Beim Einkauf darauf achten, dass auch wirklich Polenta und kein Maismehl in eurem Korb landet. Gebacken werden die Küchlein in der Muffinform. In der wollen sie nach dem Backen allerdings nur ungern lange bleiben. Am besten sofort nach Ende der Backzeit stürzen, sonst klebt der Rhabarber möglicherweise am Boden der Form fest.

Gestürzte Rhabarber Polentamuffins mit Admi Rosso Karamell

ergibt 12 Stück

Admi Rosso Karamell

  • 100 ml Admi Rosso
  • 125 g feiner Zucker

Polentaküchlein

  • 250 g Rhabarber
  • 2 EL brauner Zucker
  • 150 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 3 Eier
  • Saft und Abrieb ½ Bio Orange
  • 100 g Polenta (Maisgrieß)
  • 50 g Mehl 
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Naturjoghurt
  1. Den Admi Rosso zusammen mit dem Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und 2-3 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker sich gelöst hat. 
  2. Dann die Form vorbereiten. Dafür die Mulden einer Muffinform gründlich einfetten und den Boden mit dem braunen Zucker bestreuen. 
  3. Den Rhabarber waschen und in 2-5 cm große Stücke schneiden. Diese je nach Dicke der Stiele eventuell längs halbieren und auf die mit Zucker ausgestreuten Muffinförmchen verteilen. Die Stücke sollten so groß sein, dass immer 3-5 davon genügen, um den Boden der einzelnen Muffinmulden zu bedecken. Pro Muffinform jeweils 1 TL vom Rotweinkaramell auf die Rhabarberstücke geben. 
  4. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
  5. Für den Polentateig die Butter mit dem Zucker und dem Orangenabrieb hell schaumig aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen zufügen und gründlich unterrühren. Polenta mit Mehl und Backpulver mischen. Abwechselnd mit dem Orangensaft und dem Naturjoghurt zum Teig geben, so lange verrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. 
  6. Den Teig auf dem vorbereiteten Rhabarber verteilen und die Küchlein im Ofen ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen, sofort ein Backblech auf die Form legen und die Küchlein herausstürzen. 
  7. Mit dem übrigen Karamellsirup beträufeln, schmecken noch warm oder abgekühlt und durchgezogen mit einem Klecks Naturjogurt.  

Gestürzte Rhabarber Polentamuffins mit Admi Rosso Karamell

Kleine italienische Küchlein mit Rhabarber, Polenta und Rotwein-Karamellsirup
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Küche Deutschland, Italien, Mediterranean
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

Admi Rosso Karamell
  • 100 ml Admi Rosso
  • 125 g feiner Zucker
Polentaküchlein
  • 250 g Rhabarber
  • 2 EL brauner Zucker
  • 150 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 3 Eier
  • Saft und Abrieb ½ Bio Orange
  • 100 g Polenta
  • 50 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Naturjoghurt

Anleitungen
 

  • Den Admi Rosso zusammen mit dem Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und 2-3 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker sich gelöst hat.
  • Dann die Form vorbereiten. Dafür die Mulden einer Muffinform gründlich einfetten und den Boden mit dem braunen Zucker bestreuen.
  • Den Rhabarber waschen und in 2-5 cm große Stücke schneiden. Diese je nach Dicke der Stiele eventuell längs halbieren und auf die mit Zucker ausgestreuten Muffinförmchen verteilen. Die Stücke sollten so groß sein, dass immer 3-5 davon genügen, um den Boden der einzelnen Muffinmulden zu bedecken. Pro Muffinform jeweils 1 TL vom Rotweinkaramell auf die Rhabarberstücke geben.
  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für den Polentateig die Butter mit dem Zucker und dem Orangenabrieb hell schaumig aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen zufügen und gründlich unterrühren. Polenta mit Mehl und Backpulver mischen. Abwechselnd mit dem Orangensaft und dem Naturjoghurt zum Teig geben, so lange verrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.
  • Den Teig auf dem vorbereiteten Rhabarber verteilen und die Küchlein im Ofen ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen, sofort ein Backblech auf die Form legen und die Küchlein herausstürzen.
  • Mit dem übrigen Karamellsirup beträufeln, schmecken noch warm oder abgekühlt und durchgezogen.
Keyword Admi-Rosso, Backen, Backrezept, Dessertwein, Italien, italienische Desserts, Polenta, Rotwein
Upside Down Rhabarber Polentamuffins

Und wer sich jetzt nach einem Glas Italiensonne sehnt: bei Chateau2you gibt es den Admi zu bestellen, oder ihr haltet im Supermarkt die Augen offen.
Mehr Infos zum geschichtsträchtigen Dessertwein findet ihr auf https://admi-rosso.de.

Noch mehr tolle Admi Rezepte haben übrigens Liz&Friends, Salzig Süß Lecker, Lisbeths und Klara & Ida für euch. Vorbeischauen lohnt sich!

4 Kommentare

  1. Pingback: Sommerliches Sorbet mit Admi-Likörwein - Lisbeths

  2. Moin ihr 2

    es sieht mega köstlich und appetitlich aus! Ich liebe Rhabarber. Eine tolle Kombination mit dem Admi.

    Habt einen feinen Sonntag und ganz liebe Grüße

    Karin

  3. Pingback: Gestürzte Rhabarber Polentamuffins mit Admi Rosso Karamell – Admi-Rosso | italienischer Dessertwein | Michael Poertzgen Handelsgesellschaft mbH & Co. KG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung