Unser Herz schlägt für Zimtschnecken, vor allem am Valentinstag. Einen Grund Zimtschnecken zu backen lassen wir uns bekanntlich selten entgehen! Daher haben wir uns wortwörtlich ein Herz gefasst und dieses mit Zimtzucker gefüllt. Zimtschnecken Herzen sind Liebe in Hefeteig-Form, ob zum Valentinstag oder an jedem anderen Tag im Jahr. Bisschen Liebe können wir ja jeden Tag gebrauchen, nicht wahr?

Dass Zimtschnecken nicht nur in Schneckenform angekrochen kommen haben uns die Schweden mit ihren Kanelbullar bereits gezeigt. Warum also nicht mal Hefe-Herzen formen? Sieht mindestens genauso hübsch aus und ist dabei weitaus weniger knifflig als das Knoten-Kordeln. Den Beweis gibt’s ausnahmsweise in filmischer Form, wir haben ein kurzes Rezeptvideo gedreht. In dem zeigen wir euch wie leicht diese Zimtherzen gemacht sind. Eine ausführlichere Version findet ihr auf Youtube.
Ansonsten bleibt nur noch zu sagen, dass es auch absolut erlaubt ist sich selbst ein bisschen Liebe zu schenken. Self Care für Anfänger und Fortgeschrittene: Herzförmige Zimtschnecken backen und auf dem Sofa eingekuschelt verspeisen.
Wem das jetzt alles zu viel Kitsch ist, der möge sich die Herzchen sparen und die Schnecken wie gewohnt aufrollen. Gerne auch (wie im Video gezeigt) von beiden Seiten, dann entstehen hübsche Doppel-Zimtschnecken. Und wir alle wissen- besser als eine Zimtschnecke sind nur zwei Zimtschnecken!

Zimtschnecken Herzen / Zimtschnecken in Herzform
ergibt 12 Stück
Für den Teig
- 225 ml Milch
- 1/2 Würfel Hefe
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 450 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 70 g weiche Butter
Für die Füllung
- 90 g sehr weiche Butter
- 50 g brauner Zucker
- 1,5 EL Zimt
- 1 TL Kakaopulver
Außerdem
- etwas Milch
- Hagelzucker zum Bestreuen
- Die Milch in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen. Vom Herd nehmen und die Hefe hineinbröckeln. 1 EL Zucker unterrühren und das ganze für etwa 10 Minuten quellen lassen, bis kleine Bläschen an der Oberfläche entstehen.
- Das Ei mit einer Gabel verquirlen. 2 EL davon beiseite stellen. Damit werden die Zimtschnecken vor dem Backen bepinselt.
- Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefemilch zugeben und kurz unterkneten. Dann den restlichen Zucker, das verquirlte Ei und die Butter in Stücken zufügen. In 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Hefeteig verkneten. Diesen abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Füllung alle Zutaten zu einer cremigen Paste verrühren.
- Den gegangenen Teig nochmal gründlich durchkneten. Auf der gut bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Die Zimtzuckercreme gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Dann vorsichtig von den beiden langen Seiten her zur Mitte aufrollen. Mit einem sehr scharfen Messer in 12 gleichgroße Rollen schneiden. Diese mit den Fingerspitzen zu Herzen formen und mit Abstand auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen. Abgedeckt nochmals 20-30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das beiseite gestellte Ei mit etwas Milch verrühren und die Herzen damit bepinseln. Mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten goldgelb backen.

Zimtschnecken Herzen
Zutaten
- 225 ml Milch
- 1/2 Würfel Hefe
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 450 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 70 g weiche Butter
- 90 g sehr weiche Butter
- 50 g brauner Zucker
- 1,5 EL Zimt
- 1 TL Kakaopulver
- etwas Milch
- Hagelzucker zum Bestreuen
Anleitungen
- Die Milch in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen. Vom Herd nehmen und die Hefe hineinbröckeln. 1 EL Zucker unterrühren und das ganze für etwa 10 Minuten quellen lassen, bis kleine Bläschen an der Oberfläche entstehen.
- Das Ei mit einer Gabel verquirlen. 2 EL davon beiseite stellen. Damit werden die Zimtschnecken vor dem Backen bepinselt.
- Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefemilch zugeben und kurz unterkneten. Dann den restlichen Zucker, das verquirlte Ei und die Butter in Stücken zufügen. In 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Hefeteig verkneten. Diesen abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Füllung alle Zutaten zu einer cremigen Paste verrühren.
- Den gegangenen Teig nochmal gründlich durchkneten. Auf der gut bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Die Zimtzuckercreme gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Dann vorsichtig von den beiden langen Seiten her zur Mitte aufrollen. Mit einem sehr scharfen Messer in 12 gleichgroße Rollen schneiden. Diese zu Herzen formen und mit Abstand auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen. Abgedeckt nochmals 20-30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das beiseite gestellte Ei mit etwas Milch verrühren und die Herzen damit bepinseln. Mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten goldgelb backen.

Gut