Passend zum neblig Oktoberanfang haben wir uns mal wieder an einen herbstlichen Klassiker gemacht: Zwiebelkuchen! Zusammen mit Federweißer gehört der hier zum Herbst wie Punsch und Plätzchen zu Weihnachten. Einen kleinen Twist haben wir uns allerdings erlaubt, denn unser Zwiebelkuchen wird im Kleinformat gebacken und anschließend mit Schmand und roten Zwiebeln belegt.

Nun gut, wo wir schon am Abändern waren, haben wir den Kümmel auch gleich noch durch Kreuzkümmel ersetzt. Das Gläschen Federweißer dazu ist aber unerlässlich, auch wenn Federroter in diesem Falle des Farbschema besser fortgesetzt hätte. Tradition ist Tradition. Und die verlangt Zwiebelkuchen mit Federweißer in der Herbstsonne.
Ein bisschen wie bei Käsekuchen gibt es auch hier zigtausend verschiedene Rezepte, mit Hefeteig oder Mürbeteig, rund, eckig, mit vorgedünsteten Zwiebeln, Speck oder ohne. Gefühlt hat jeder hier sein eigenes Familienrezept und wir haben beschlossen, dass dieses hier unseres werden soll. Weil so schön handlich und nur so mittel zwiebellastig. Stattdessen schieben wir lieber noch eine Schicht Schmandcreme ein.


Ein Pendant zur „Kein Bier vor Vier“ Regel gibt’s bei Federweißer übrigens nicht. Also gerne schon zum Mittagessen oder als Herbstpicknick genießen!

Wir verwenden für diesen herzhaften Hefeteig am liebsten eine Mischung aus Dinkelmehl Typ 630 und Dinkelvollkornmehl. Falls ihr das nicht griffbereit habt funktioniert Weizenmehl aber ebenso gut.
Kleine Zwiebelkuchen mit Schmand und roten Zwiebeln
Ergibt 12 Stück
Für den Hefeteig
- 300 g Dinkelmehl Typ 630
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Salz
- ½ Würfel (20g) frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 280 ml warmes Wasser
- 3 EL Olivenöl
Für den Belag
- 200 g Schmand
- 100 g saure Sahne
- 4 Rote Zwiebeln
- 3 Schalotten
- 1 TL Senf
- 1 EL Kreuzkümmel (ganz)
- Salz, Pfeffer
- Frische Kräuter
- Für den Hefeteig die beiden Mehlsorten in einer großen Schüssel mit dem Salz mischen. Die Hefe zusammen mit dem Zucker im Wasser auflösen. In der Mitte des Mehls eine Mulde formen und das Hefewasser hineingießen, zusammen mit etwas Mehl vom Rand zu einem klebrigen Vorteig vermischen. Diesen ca. 15 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen auf der Oberfläche bilden. Dann unter Zugabe des Olivenöls mit Hilfe der Knethaken des Rührgeräts einen elastischen Hefeteig herstellen. Diesen etwa 10 Minuten gut durchkneten und anschließend 1 Stunde ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Schmand mit der sauren Sahne und dem Senf mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zwiebeln und Schalotten in feine Ringe schneiden.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Hefeteig nochmal durchkneten und in 12 gleichgroße Stücke teilen. Diese auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Abstand auf das vorbereitete Blech legen. Mit dem Schmand bestreichen und mit den Zwiebeln belegen. Zum Schluss mit etwas Kreuzkümmel bestreuen und im Ofen nacheinander ca. 20 Minuten backen.

Kleine Zwiebelkuchen mit Schmand und Roten Zwiebeln
Zutaten
- 300 g Dinkelmehl Typ 630
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Salz
- ½ Würfel 20g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 280 ml warmes Wasser
- 3 EL Olivenöl
- 200 g Schmand
- 100 g saure Sahne
- 4 Rote Zwiebeln
- 3 Schalotten
- 1 TL Senf
- 1 EL Kreuzkümmel ganz
- Salz Pfeffer
- Frische Kräuter
Anleitungen
- Für den Hefeteig die beiden Mehlsorten in einer großen Schüssel mit dem Salz mischen. Die Hefe zusammen mit dem Zucker im Wasser auflösen. In der Mitte des Mehls eine Mulde formen und das Hefewasser hineingießen, zusammen mit etwas Mehl vom Rand zu einem klebrigen Vorteig vermischen. Diesen ca. 15 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen auf der Oberfläche bilden. Dann unter Zugabe des Olivenöls mit Hilfe der Knethaken des Rührgeräts einen elastischen Hefeteig herstellen. Diesen etwa 10 Minuten gut durchkneten und anschließend 1 Stunde ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Schmand mit der sauren Sahne und dem Senf mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zwiebeln und Schalotten in feine Ringe schneiden.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Hefeteig nochmal durchkneten und in 12 gleichgroße Stücke teilen. Diese auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Abstand auf das vorbereitete Blech legen. Mit dem Schmand bestreichen und mit den Zwiebeln belegen. Zum Schluss mit etwas Kreuzkümmel bestreuen und im Ofen nacheinander ca. 20 Minuten backen.

Habt ein schönes Feiertags-Wochenende,
Annalena&Johanna