Rezept für selbstgemachtes Eiskonfekt, ein weihnachtliches Geschenk aus der Küche und ein Give Away

enthält Werbung für den Dr. Oetker Shop

Als fleißige Weihnachtselfen sammelt ihr doch bestimmt schon eifrig Ideen für Weihnachtsgeschenke, nicht wahr? Falls ihr noch auf der Suche nach dem passenden Einfall für die Kategorie „süße Geschenkideen aus der Küche“ seid, könnt ihr nun getrost zwei dickefette Haken auf eurer Liste machen. Denn wir haben heute nicht nur ein Rezept für selbstgemachtes Eiskonfekt für euch. Sondern liefern mit der gefüllten Vintage Dose aus dem Dr. Oetker Shop auch direkt ein Eiskonfekt-Kit und die ideale Verpackungsidee! Obendrein verlosen wir am Ende dieses Beitrags zwei der Dosen an euch, damit dem Eiskonfekt-Glück wirklich nichts mehr im Wege steht.

So fühlt sich dieser zweite Advent doch direkt ein bisschen an wie Weihnachten, oder? Geschenke, Weihnachtsdeko und kleine feine Köstlichkeiten. Für unser Eiskonfekt haben wir tief in die gefüllte Keks-Dose „weihnachtliche Backfreude“ aus dem Dr. Oetker Shop gegriffen. Die ist prall gefüllt mit allerlei Zutaten für die Weihnachtsbäckerei. Außerdem bietet die Sternendose Plätzchen, Pralinen und Co. ein heimeliges Zuhause. Die sollen es an Weihnachten schließlich auch hübsch haben! Schaut doch mal im Dr. Oetker Shop vorbei. Denn da findet ihr noch weitere gefüllte und ungefüllte Keksdosen.

Zusammen mit der Dose bekommt ihr außerdem ein kleines Rezeptheft geliefert. In dem findet ihr viele weitere Backideen und Küchengeschenke. Ob für Freunde von Linzer Plätzchen oder Deko-Queens, die Dosen sind eine wunderbare Geschenkidee für jeden Anlass.

Weihnachtliche Geschenkidee

Ihr könnt die Dosen selbstverständlich auch ungefüllt kaufen und darin die Schätze eurer Weihnachtsbäckerei beheimaten. Oder ihr besorgt alle Zutaten für unser weihnachtliches Eiskonfekt und baut aus der Dose ein DIY-Eiskonfekt-Kit um es dann an backeifrige Freunde zu verschenken. Ganz uneigennützig- jedoch mit der winzigen Hoffnung das ein oder andere Schokopralinchen abzubekommen.

Zu diesem Zweck haben wir eine Schönschrift-Version des Rezepts erstellt, zum Ausdrucken und Verschenken. Sollte unser Plan aufgehen, dann bekommt ihr im Gegenzug eine große Portion Eiskonfekt geschenkt!

Natürlich lässt sich das Eiskonfekt auch ohne die Dosen herstellen oder verschenken. Und sollte euch der Eiskonfekt-Jieper im Hochsommer packen, verzichtet ihr einfach auf das Weihnachtsaroma bzw. Lebkuchengewürz. Schon habt ihr eine Version, die den Original-Schokopralinen fantastisch nahe kommt!

Weihnachtliches Eiskonfekt

  • 100g Schlagsahne
  • 150g Zartbitterkuvertüre
  • 100g schnittfester Nougat
  • 50g Butter
  • 50g Kokosfett (Palmin)
  • 1 TL Weihnachtsaroma oder Lebkuchengewürz
  • Zuckerperlen oder Kakaosplitter zur Deko
  1. Die Sahne in einem kleinen Topf aufkochen, vom Herd nehmen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und bei kleiner Hitze unter Rühren in der Sahne schmelzen.
  2. Sobald eine glatte Masse entstanden ist in eine Rührschüssel umfüllen und 40-50 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. Nach 20 Minuten einmal umrühren. 
  3. Die Schokocreme dann mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Mit Hilfe dessen kleine Tuffs in ca. 40 Pralinenförmchen spritzen und mit Zuckerperlen verzieren. Bis zum Verzehr oder Verschenken kaltstellen. Luftdicht verpackt hält sich das Eiskonfekt ca. 1-2 Wochen. 

Weihnachtliches Eiskonfekt

Ein einfaches Geschenk aus der Küche
5 from 6 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Backform 40 kleine Pralinenförmchen

Zutaten
  

  • 100 g Schlagsahne
  • 150 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g schnittfester Nougat
  • 50 g Butter
  • 50 g Palmin
  • 1 TL Weihnachtsaroma oder Lebkuchengewürz zum Beispiel von Dr. Oetker
  • Zuckerperlen oder Kakaosplitter zur Deko

Anleitungen
 

  • Die Sahne in einem kleinen Topf aufkochen, vom Herd nehmen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und bei kleiner Hitze unter Rühren in der Sahne schmelzen.
  • Sobald eine glatte Masse entstanden ist in eine Rührschüssel umfüllen und 40-50 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. Nach 20 Minuten einmal umrühren.
  • Die Schokocreme dann mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Mit Hilfe dessen kleine Tuffs in ca. 40 Pralinenförmchen spritzen und mit Zuckerperlen verzieren. Bis zum Verzehr oder Verschenken kaltstellen. Luftdicht verpackt hält sich das Eiskonfekt ca. 1-2 Wochen.
Keyword Geschenke aus der Küche, Weihnachten, Eiskonfekt, Foodblog, Rezept, Weihnachtsgeschenk, Backen, Küchengeschenk, Sonntagssüß,

Und nun zum besten Teil! Wir verlosen hier zwei gefüllte Vintage Dosen „Weihnachtliche Backfreude“ an euch. Um eine der beiden Dosen zu gewinnen, verratet uns unter diesem Beitrag eure liebste Geschenkidee aus der Küche– ob süß oder herzhaft, in der Keksdose oder im Marmeladeglas. Teilnehmen könnt ihr bis Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 23:59 Uhr.

Daumen sind gedrückt!
Annalena&Johanna

_______________________________________________________________

Infos zum Gewinnspiel: Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die mindestens 16 Jahre alt sind. Die beiden Gewinner werden zufällig ausgelost. Zur Teilnahme ist die Angabe einer gültigen E-Mailadresse nötig, Die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in dem Interesse verarbeitet, die Gewinnerinnen und Gewinner zu ermitteln und die Gewinnausschüttung abzuwickeln. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt und um ihre Adresse für den Gewinnversand gebeten. Der Versand erfolgt durch den Dr. Oetker Shop. Die Adresse wird ausschließlich zum Versand des Gewinns genutzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn nicht übertragbar.

24 Kommentare

  1. Ich verschenke am liebsten selbst gemachten Likör, z. B. Quitte, Zitrone-Ingwer oder Hollunder oder eingelegte Rotweinzwetschgen. Die isst man entweder zu Kaiserschmarrn oder Waffeln oder aber auch einfach nur beim Filmeabend auf der Couch :).

  2. Hi ihr 2!
    Plätzchen, gebrannte cashews, räuchern Mandeln… Ich wünsche euch einen schönen 2. Advent! Vlg Tine

  3. Am liebsten verschenke ich selbst gemachte gebrannte Mandeln oder andere gebrannte Nüsse ❤️

  4. dies Jahr gibt’s Erdnusskaramell (grade frisch verbloggt) Sonst aber auch immer gerne Marmelade, Punschgelee, Gewürznüsse oder gebrannte Mandeln!

  5. Selbstgemachte Marmeladen, Glühweingelee, feine Liköre, Pralinen, gebrannte Mandeln und diverse Plätzchen in schönen Keksdosen stehen auch dieses Jahr wieder auf dem Plan 😊

  6. Am liebsten die selbstgemachten Plätzchen nach Rezepten meiner Mama, selbstgemachte Marmelade oder ganz neu dieses Jahr: selbstgemachte Naturkosmetik. Zwar nicht zum essen, aber trotzdem aus der Küche 🙂

  7. ich liebe selbstgemachten Sirup, oder Erdbeermarmelade mit Vanille drin zum verschenken. am liebsten in nem schönen Geschenkkorb.

  8. 5 Sterne
    Ich verschenke am liebsten gebrannte Mandeln oder selbtsgemacht Bratapfelmarmelade zu Weihnachten. 🎄🥰

  9. Ich hab vor 2 Jahren karamellisierte Walnüsse geschenkt bekommen und die waren so gut, dass ich mir das gleich als Idee angeschaut habe ☺️

  10. Stolzenberger Gabi

    Gerne verschenke ich selbstgemachtes Mülsi und dieses Jahr auch mein selbstgekochtes Pflaumenmus.

  11. Bei mir gibt es immer wieder Schokomandeln mit verschiedenen Weihnachtsgewurzen. Manchmal nur Zimt, manchmal fertige Gewürzmischungen. Kommen immer gut an
    😍😘 Alles Liebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung