Warum Kichererbsen Burger die perfekte vegane Alternative sind
Wenn du Burger selber machen möchtest, gibt es inzwischen zahlreiche vegane und vegetarische Alternativen. Kichererbsen Burger sind dabei mein persönlicher Favorit! Denn sie sind richtig würzig und lecker, erinnern geschmacklich ein bisschen an Falafel und lassen sich super vorbereiten.
Im Vergleich zum klassischen Cheeseburger oder den vielen fertigen Burger-Patties aus dem Kühlregal handelt es sich dabei um eine gesündere Variante. Dank Kichererbsen, Haferflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkernen sind sie proteinreich und voller Ballaststoffe. Besonders wenn du Mehrkorn-Brötchen verwendest und die Mayo durch einen Avocado-Dip ersetzt sind deine Kichererbsen Burger gesünder, ohne dass du dabei auf Geschmack verzichten musst.
Zutaten für vegane Kichererbsen Burger
- Kichererbsen – sind natürlich die Hauptzutat für deine Burger
- Karotten, Zwiebel und Knoblauch – sorgen für ordentlich Geschmack
- Haferlocken, Sonnenblumenkerne und Leinsamen – machen die Burger nicht nur kernig, sondern sorgen auch dafür, dass die Masse zusammenhält
- Tahin – perfekt in Kombination mit Kichererbsen und sorgt für die passende Konsistenz
- Kräuter und Gewürze – im Oriental-Style, Petersilie und Minze sorgen für ordentlich Frische
- Barbecue-Soße – mit der kannst du die Burger Patties optional einpinseln und so herrlich lecker karamellisieren
Kichererbsen-Bratlinge: Tipps für die perfekte Konsistenz
Damit die Burger Patties sich gut formen lassen, solltest du die Masse ca. 30 Minuten (gerne auch länger) im Kühlschrank ruhen lassen. So können die Haferflocken und Kerne die Flüssigkeit gut aufnehmen. Brate die Burger am besten bei mittlerer Hitze mit etwas Geduld. Denn wenn du sie zu früh wendest oder zu heiß anbrätst, kann es sein dass sie zerfallen. Sollte dir die Masse zu weich vorkommen, kannst du noch ein paar Semmelbrösel unterkneten bis sich die Patties gut formen lassen.
Für die perfekte Kernigkeit solltest du die Masse nicht zu fein mixen, es dürfen gerne noch kleine Sonnenblumenkern-Stückchen vorhanden sein.
Beilagen und Variationen
Passend zu den Kichererbsen-Patties habe ich die Burger mit Avocadodip, Rote Bete Slaw und Mangochtuney belegt. Du kannst die Burger aber natürlich auch ganz klassisch mit sauren Gurken, Salat und Käse als Veggieburger servieren.
Als Beilage serviere ich gerne Ofenkartoffeln bzw. Wedges statt Pommes und einen frischen Salat. Süßkarotffel-Pommes wären auch eine super Idee.
Du könntest die Bratlinge auch deutlich kleiner formen und als eine Art Falafel zu Couscous-Salat oder Wraps servieren.