Rezept teilen
Bei Twitter teilen Bei Facebook teilen Mit WhatsApp versenden Pin It

Vegane Kichererbsen Burger

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Zutaten für 4 Burger

Lass es Sterne regnen &
bewerte das Rezept

Noch keine Bewertungen

Zutaten
  

Für die Kichererbsen Pattys
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose Kichererbsen 240 g Abtropfgewicht
  • ½ Bund Petersilie
  • 2 Stiele Minze
  • 50 g Haferflocken
  • 35 g Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 EL Tahin
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Saft ½ Zitrone
  • Semmelbrösel
  • 2 EL Olivenöl
  • Barbecue Soße optional
Für den Rote Bete Slaw
  • ½ kleiner Rotkohl
  • 1 Rote Bete Knolle
  • ½ TL Salz
  • 2 EL Weißweinessig
Für den Avocado Dip
  • 2 Avocados
  • Saft 1 Limette
  • Chiliflocken
  • Salz
  • Pfeffer
Außerdem
  • 4 Mehrkornburgerbrötchen
  • 1 Hand voll Rucola
  • ½ Salatgurke
  • Mangochutney

UTENSILIEN

  • 1 Food Professor oder Mixer

Anleitungen
 

  • Für die Pattys Zwiebel und Knoblauch schälen, zusammen mit Karotten in grobe Stücke schneiden. Im Food Processor zerkleinern. Dann Kichererbsen, Kräuter, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Tahin, Tomatenmark und Gewürze zugeben. Im Food Processor zu einer glatten Masse mixen, dabei den Zitronensaft zugeben. 30 Minuten kaltstellen.
    1 rote Zwiebel, 1 Karotte, 1 Knoblauchzehe, 1 Dose Kichererbsen, ½ Bund Petersilie, 2 Stiele Minze, 50 g Haferflocken, 35 g Sonnenblumenkerne, 1 EL Leinsamen, 1 EL Tahin, 1 EL Tomatenmark, 1 TL Paprikapulver, ½ TL Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Saft ½ Zitrone
  • In der Zwischenzeit den Rotkohl putzen, rote Bete Schälen. Beides in Stücke schneiden und mit der Reibe des Food Processors in Streifen raspeln. In einer Schüssel mit Salz und Essig verkneten.
    ½ kleiner Rotkohl, 1 Rote Bete Knolle, ½ TL Salz, 2 EL Weißweinessig
  • Für den Avocado Dip die Avocados halbieren und den Stein entfernen. Aus der Schale lösen, mit den Gewürzen und Limettensaft pürieren.
    2 Avocados, Saft 1 Limette, Chiliflocken, Salz, Pfeffer
  • Aus der Kicherebsen Masse 4 Pattys formen, diese in Semmelbröseln wälzen. Sollte die Masse zu klebrig sein, einfach ein wenig Semmelbrösel unterkneten.
    Semmelbrösel
  • Öl in einer Pfanne erhitzen, die Pattys darin von beiden Seiten bei mittlerer Hitze anbraten. Optional zum Schluss mit etwas Barbecue Soße bestreichen, damit sie schön glänzen.
    2 EL Olivenöl, Barbecue Soße
  • Gurke in Scheiben schneiden und die Burger aus Avocado Dip, Gurke, Rucola, Kichererbsen Pattys, Mangochutney und Rotkohl Slaw zu
    4 Mehrkornburgerbrötchen, 1 Hand voll Rucola, ½ Salatgurke, Mangochutney

set Rezepthinweis

Aus der Kichererbsen Masse kannst du auch kleine Falafel formen und diese in Pita-Brot oder Wraps servieren.

Warum Kichererbsen Burger die perfekte vegane Alternative sind

Wenn du Burger selber machen möchtest, gibt es inzwischen zahlreiche vegane und vegetarische Alternativen. Kichererbsen Burger sind dabei mein persönlicher Favorit! Denn sie sind richtig würzig und lecker, erinnern geschmacklich ein bisschen an Falafel und lassen sich super vorbereiten.

Im Vergleich zum klassischen Cheeseburger oder den vielen fertigen Burger-Patties aus dem Kühlregal handelt es sich dabei um eine gesündere Variante. Dank Kichererbsen, Haferflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkernen sind sie proteinreich und voller Ballaststoffe. Besonders wenn du Mehrkorn-Brötchen verwendest und die Mayo durch einen Avocado-Dip ersetzt sind deine Kichererbsen Burger gesünder, ohne dass du dabei auf Geschmack verzichten musst.

Zutaten für vegane Kichererbsen Burger

  • Kichererbsen – sind natürlich die Hauptzutat für deine Burger
  • Karotten, Zwiebel und Knoblauch – sorgen für ordentlich Geschmack
  • Haferlocken, Sonnenblumenkerne und Leinsamen – machen die Burger nicht nur kernig, sondern sorgen auch dafür, dass die Masse zusammenhält
  • Tahin – perfekt in Kombination mit Kichererbsen und sorgt für die passende Konsistenz
  • Kräuter und Gewürze – im Oriental-Style, Petersilie und Minze sorgen für ordentlich Frische
  • Barbecue-Soße – mit der kannst du die Burger Patties optional einpinseln und so herrlich lecker karamellisieren

Kichererbsen-Bratlinge: Tipps für die perfekte Konsistenz

Damit die Burger Patties sich gut formen lassen, solltest du die Masse ca. 30 Minuten (gerne auch länger) im Kühlschrank ruhen lassen. So können die Haferflocken und Kerne die Flüssigkeit gut aufnehmen. Brate die Burger am besten bei mittlerer Hitze mit etwas Geduld. Denn wenn du sie zu früh wendest oder zu heiß anbrätst, kann es sein dass sie zerfallen. Sollte dir die Masse zu weich vorkommen, kannst du noch ein paar Semmelbrösel unterkneten bis sich die Patties gut formen lassen.

Für die perfekte Kernigkeit solltest du die Masse nicht zu fein mixen, es dürfen gerne noch kleine Sonnenblumenkern-Stückchen vorhanden sein.

Beilagen und Variationen

Passend zu den Kichererbsen-Patties habe ich die Burger mit Avocadodip, Rote Bete Slaw und Mangochtuney belegt. Du kannst die Burger aber natürlich auch ganz klassisch mit sauren Gurken, Salat und Käse als Veggieburger servieren.

Als Beilage serviere ich gerne Ofenkartoffeln bzw. Wedges statt Pommes und einen frischen Salat. Süßkarotffel-Pommes wären auch eine super Idee.

Du könntest die Bratlinge auch deutlich kleiner formen und als eine Art Falafel zu Couscous-Salat oder Wraps servieren.

Na, hat's geschmeckt?

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.

Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.

Ähnliche Rezepte

Lust auf mehr?

Gespeichert