Süße Hefehasen – Ostergebäck aus Hefeteig
Schon allein der Anblick dieser süßen Hefehasen ist die reinste Freude. Obendrein sind meine Osterhasen aus Hefeteig dann auch noch wunderbar fluffig weich. Perfekt um deine Gäste beim Osterbrunch zu beeindrucken oder sie in kleinen Osternestern zu verstecken! Vor allem die seitlich sitzenden Hasen haben es mir angetan. Neben meinen Spiegelei-Puddingteilchen sind auch diese Hasen ein weiteres geniales Hefetezept für Ostergebäck!
Quark Hefeteig für Ostergebäck
Der Hefeteig mit Quark ist wirklich so unheimlich geschmeidig und lässt sich perfekt verarbeiten. Der Quark im Teig macht die Hefehasen richtig schön saftig (nie wieder trockenes Hefegebäck!) und sorgt dafür, dass sie das auch nach einem Tag noch sind.
Ganz ähnlich habe ich es übrigens bei meinem Osterbrot gemacht, auch das wird mit Quark zubereitet und hält sich so über mehrere Tage frisch.
Hefegebäck aufbewahren
Wichtig ist: Bewahre Hefegebäck nach dem Abkühlen möglichst luftdicht verpackt auf. Zum Beispiel in einem Gefrierbeutel oder einer Dose mit gut verschließbarem Deckel. So trocknet es weniger aus.
Ich besprühe es am zweiten Tag noch einmal mit ein wenig Wasser und wärme es bei 80-100 Grad für 8-10 Minuten nochmal leicht auf. So schmeckt es wie frisch gebacken.
Hefeteig über Nacht gehen lassen
Im Rezept gebe ich dir beide Möglichkeiten an: Du kannst den Teig direkt weiterverarbeiten oder über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Ich bevorzuge die zweite Variante. Denn so ist Hefegebäck bekömmlicher, lässt sich einfacher verarbeiten und milder im Geschmack. Durch die lange Gehzeit habe ich außerdem das Gefühl, dass der Teig nach dem Backen noch einen Tick weicher ist.
Die Zubereitung ist im Grunde dieselbe. Nur solltest du darauf achten, dass alle Zutaten kalt sind. Damit der Teig nicht zu fest ist und die Hefe wieder in Schwung kommt, solltest du ihn am Morgen ca. 1 Stunde vor dem Backen herausnehmen und akklimatisieren lassen.
Bei der Übernachtgare geht der Teig 12-14 Stunden bei maximal 10 Grad.
Letztendlich ist es Geschmacksache: wenn die Zeit knapp ist oder du schneller sein möchtest, funktioniert auch die herkömmliche Methode bei Raumtemperatur wunderbar! Das Hefearoma ist dann auch etwas intensiver.
Einfache Hefehasen backen
Du entscheidest bei diesem Rezept selbst wie aufwändig es sein soll. Du kannst entweder ganz einfache Osterhasen backen und die stehenden Hasen formen. Die sind etwas schneller gemacht, denn sie bestehen nur aus einem langen Strang und dem „Puschel“.
Die seitlichen Hasen benötigen zusätzlich einen Kopf. Mit ein wenig Übung ist aber auch der schnell gemacht. Wichtig ist beim Dritteln: Den mit Abstand meisten Teig benötigst du für den Köper, das Schwänzchen hingegen ist nur eine sehr kleine Teigkugel.
Am besten wirfst du einen Blick ins Video um zu sehen, wie du die Osterhasen ganz einfach backen kannst.
Gesa
15. Apr.. 2025 um 18:14 Uhr
So weich und saftig! Danke fürs Rezept 🥰
Mohn Osterkränze aus Hefeteig – Ostergebäck – Hey Foodsister
12. Apr.. 2025 um 09:58 Uhr
[…] Kleine Hefehasen […]