1000 gute Gründe für Pumpkin Spice Cupcakes
Für meine Pumpkin Spice Cupcakes hab ich mir – geschmacklich und optisch – einen Pumpkin Spice Latte zum Vorbild genommen. Daher werden sie mit Kürbispüree, Herbstgewürzen und reichlich sahnigem Frischkäsefrosting zubereitet. Das lohnt sich nicht nur optisch, die Cupcakes sind dadurch auch wahnsinnig saftig und haben eine tolle Farbe.
Weder ich, noch mein Kooperationspartner 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse können im Herbst genug vom Kürbis bekommen. Daher haben wir diese Cupcakes zu unserem „Kuchen des Monats“ gekürt und damit einmal mehr bewiesen, wie vielseitig Kürbis ist! Ob zum Kochen oder Backen.
Einfaches Rezept für Kürbis Cupcakes
Mein Pumpkin Spice Cupcake Rezept ist wirklich einfach. Du brauchst dafür noch nicht mal ein Rührgerät. Denn wie für einen Muffinteig üblich, werden einfach zuerst die flüssigen Zutaten und der Zucker verquirlt und dann die trockenen Zutaten untergehoben. That’s it. Besonders gut lässt sich der Teig übrigens mit einem Eisportionierer in die Förmchen füllen. Und bitte nicht wundern: Die Teigmasse erscheint im ersten Moment recht flüssig. Das passt aber so, die Muffins werden dadurch schön saftig (aber trotzdem nicht knatschig).
Pumpkin Spice selber machen
Ich habe für meine Cupcakes eine fertige Pumpkin Spice-Gewürzmischung verwendet und um etwas Zimt erwartet. Die Gewürzmischung findest du inzwischen oft im Supermarkt, du kannst sie aber auch ganz einfach selbst machen. Mische dafür einfach 1 TL Zimt, 1/2 TL gemahlenen Ingwer und je 1/4 TL Nelke, Muskat und Kardamom. Solltest du nicht alle Gewürze zuhause haben, kannst du auch einfach etwas mehr Zimt verwenden.
Kürbispüree für Pumpkin Spice Cupcakes
Für das Kürbispüree schneidest du am besten ca. 500 g Kürbis in Stücke und röstest ihn bei 200°C Ober-/Unterhitze für 20-25 Minuten im Ofen. Mehr zum Thema Kürbispüree findest du in diesem Beitrag.
DODO
7. Juli. 2025 um 21:47 Uhr
Mega! Habe es etwas geändert, weil nicht alles Sonntags hier war. Habe Skyr statt Magerquark verwendet und 250g Magerquark statt Speisequark. Himbeeren statt den anderen Beeren und weniger Rama Sahne zum schlagen ca 80g.
Annalena
8. Juli. 2025 um 19:27 Uhr
Wie toll, danke für deinen Kommentar und die Tipps wie man das Rezept anpassen kann!
Angelika
28. Juni. 2025 um 09:52 Uhr
Warum sind nur 3 Sterne zu sehen, es sollten 5 Sterne leuchten und mehr 😁 Sorry, habe ich nicht gesehen.
Annalena
2. Juli. 2025 um 10:48 Uhr
Danke!