Rezept teilen
Bei Twitter teilen Bei Facebook teilen Mit WhatsApp versenden Pin It

Panierter Feta mit Apfel Portulak Salat

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Zutaten für 2 Personen

Lass es Sterne regnen &
bewerte das Rezept

3 Bewertungen

Zutaten
  

Für den Salat:
  • 50 g Portulak
  • 75 g Rucola
  • 1 Apfel
  • 1 EL Zitronensaft
  • ¼ Granatapfel
Für die karamellisierten Pekannüsse:
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Wasser
  • 50 g Pekannüsse
Für den panierten Feta:
  • 150 g Feta
  • 1 Ei
  • 3 EL Mehl
  • 35 g Semmelbrösel
  • 1 EL Sesam
  • Öl
Für das Dressing:
  • 4 EL Weißweinessig
  • 2 TL Senf
  • 2 TL Honig
  • 5-6 EL Olivenöl
  • 1 EL fein gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer

UTENSILIEN

  • 1 Pfanne

Anleitungen
 

  • Für den Salat Portulak und Rucola putzen. Apfel halbieren, vierteln, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Granatapfelkerne auslösen.
    50 g Portulak, 75 g Rucola, 1 Apfel, 1 EL Zitronensaft, ¼ Granatapfel
  • Für die Pekannüsse Honig und Wasser in einer Pfanne erhitzen, bis der Honig Blasen wirft. Die Nüsse zugeben und unter ständigem Rühren karamellisieren. Zum Auskühlen auf einem Bogen Backpapier verteilen.
    2 EL Honig, 2 EL Wasser, 50 g Pekannüsse
  • Den Feta in 6-8 Würfel schneiden. Ei verquirlen, Semmelbrösel und Sesam in einer Schüssel vermengen, Mehl in eine weitere Schüssel geben. Den Feta zuerst in Mehl wälzen, dann ins Ei tauchen und schließlich in den Semmelbröseln panieren.
    150 g Feta, 1 Ei, 3 EL Mehl, 35 g Semmelbrösel, 1 EL Sesam
  • Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen, Feta darin rundherum anbraten.
    Öl
  • Für das Dressing alle Zutaten verquirlen. Alle Zutaten für den Salat in einer Schüssel oder auf zwei Tellern anrichten, mit Dressing beträufeln und mit Feta und Pekannüssen servieren.
    4 EL Weißweinessig, 2 TL Senf, 2 TL Honig, 5-6 EL Olivenöl, 1 EL fein gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer
Apfel Feta Salat mit paniertem Feta

set Rezepthinweis

Achte darauf Schafskäse zu verwenden und keinen Hirtenkäse, da der beim Erhitzen gerne mal davonschmilzt.
Panierter Feta mit Apfel Portulak Salat

1000 gute Gründe für Apfel Portulak Salat

Der Winterportulak (auch Postelein genannt) gibt uns im März schon einen ersten Vorgeschmack, dass es bald wieder mit buntem regionalem Obst und Gemüse losgeht! In Kombination mit Äpfeln, Granatäpfeln und Pekannüssen gibt er herrlichen frischen Salat ab. Und panierter Feta ist der perfekte Begleiter um ein schnelles Mittag- oder Abendessen draus zu machen.

Diesen Salat serviere ich dir mal wieder in Kooperation mit meinem Partner 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse. Dort findest du das Rezept ebenfalls in der Ideenküche.

Panierter Feta – was dazu?

Ein frischer Salat ist immer die perfekte Beilage für panierten Feta. Ich habe meinen Winterportulak-Apfel-Salat mit Honig-Senf-Dressing angemacht und vor allem in Kombination mit den karamellisierten Nüssen ergänzt das ganze die knusprigen Feta-Würfel perfekt.

Kooperationspartner

1000 gute Gründe für Obst & Gemüse

Die Initiative 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse setzt sich aus über 3.000 Erzeugerbetrieben zusammen, die sich für saisonales und regionales  Obst & Gemüse stark machen. In der Ideenküche findet ihr jede Menge Rezepte und Inspirationen, passend zur Saison.

Alle Beiträge

Na, hat's geschmeckt?

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

DODO
7. Juli. 2025 um 21:47 Uhr

Mega! Habe es etwas geändert, weil nicht alles Sonntags hier war. Habe Skyr statt Magerquark verwendet und 250g Magerquark statt Speisequark. Himbeeren statt den anderen Beeren und weniger Rama Sahne zum schlagen ca 80g.

Annalena
8. Juli. 2025 um 19:27 Uhr

Wie toll, danke für deinen Kommentar und die Tipps wie man das Rezept anpassen kann!

Angelika
28. Juni. 2025 um 09:52 Uhr

5 Sterne
Warum sind nur 3 Sterne zu sehen, es sollten 5 Sterne leuchten und mehr 😁 Sorry, habe ich nicht gesehen.

Annalena
2. Juli. 2025 um 10:48 Uhr

Danke!

Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.

Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.

Ähnliche Rezepte

Lust auf mehr?

Gespeichert