Rezept teilen
Bei Twitter teilen Bei Facebook teilen Mit WhatsApp versenden Pin It

Osterlamm Rezept mit Quark

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Zutaten für 1 Lamm

Lass es Sterne regnen &
bewerte das Rezept

2 Bewertungen

Zutaten
  

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier Gr. M
  • 125 g Quark
  • Abrieb von ½ Zitrone
  • 130 g Mehl
  • 20 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
Außerdem
  • Butter und Mehl für die Form
  • Puderzucker

UTENSILIEN

  • 900 ml Osterlamm Form

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die beiden Hälfte der Osterlamm Form gut einfetten und mit Mehl ausstäuben, dann zusammensetzen.
    Butter und Mehl für die Form
  • Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Rührgeräts schaumig rühren. Die beiden Eier einzeln zugeben und gründlich unterrühren. Quark und Zitronenabrieb zufügen.
    100 g weiche Butter, 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 2 Eier, 125 g Quark, Abrieb von ½ Zitrone
  • Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz vermengen. Zum Teig geben, nur so lange rühren, bis gerade so ein glatter Teig entstanden ist. In die Form füllen und im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen.
    130 g Mehl, 20 g Speisestärke, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz
  • Das Osterlamm etwas auskühlen lassen, dann vorsichtig die Form öffnen und das Lamm herausnehmen. Vollständig abkühlen lassen.
  • Vor dem Servieren eventuell den Boden begradigen und das Lämmchen mit Puderzucker bestreuen.
    Puderzucker
Osterlamm Rezept mit Quark

set Rezepthinweis

Achte darauf, dass die Form nicht zu voll ist. Der Teig sollte noch gut 3 cm Platz bis zum Rand haben.

Saftiges Osterlamm mit Quark

Neben reichlich Hefegebäck gehört für mich ein Lämmchen jedes Jahr zum Osterfest dazu. Mein Osterlamm Rezept mit Quark ist perfekt, wenn du ein einfaches, aber richtig schön saftigen Osterkuchen backen möchtest. Ideal zum Verschenken – oder zum eigenen Osterbrunch!

Zutaten für dein Osterlamm mit Quark

Das Lamm besteht aus einem einfachen Rührteig aus:
Butter
Zucker und Vanillezucker
Eier, Größe M
Mehl
Speisestärke, die macht den Teig noch zarter und feiner
Backpulver, nicht zu viel (sonst läuft der Teig über)
Zitronenabrieb, du könntest auch Orange verwenden
Quark, entweder Magerquark oder mit 20 % Fettgehalt

Zutaten ersetzen und austauschen

Solltest du keine Speisestärke zuhause haben, kannst du entweder Puddingpulver verwenden oder die Menge 1:1 durch Mehl ersetzen.

Statt Zitronenabrieb kannst du auch andere Aromen wählen, beispielsweise Orange. Wer mag gibt alternativ einen Schuss Rum oder etwas Bittermandelaroma zu.

Zubereitung – so gelingt dir das perfekte Osterlamm

Mit diesen 5 Tipps gelingt dir das perfekte Osterlamm!

  1. Beim Osterlamm besonders wichtig: Die Form gut einfetten! Sonst zerbricht dir das Lamm beim Lösen aus der Form.
  2. Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Besonders Butter und Eier sollten nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen, da dir die Masse sonst gerinnt und das Osterlamm speckig werden könnte.
  3. Wie gewöhnlich bei einem Rührteig solltest du Butter und Zucker richtig schön hell und schaumig aufschlagen, die Masse wird dabei fast weiß. Auch die Eier müssen gut untergerührt werden. Anders als die Mehlmischung, die nur so kurz wie möglich unterrühren.
  4. Damit der Teig wirklich gut verteilt ist und auch den Kopf ausfüllt, solltest du die Form vor dem einige Male gründlich auf die Arbeitsfläche klopfen.
  5. Ich backe mein Osterlamm auf der zweiten Schiene von unten und auf einem Backblech stehend. Falls die Form doch einmal undicht sein sollte, läuft der Teig so nicht so stark aus.

Häufige Fragen zum Osterlamm Rezept mit Quark

Wie groß ist eine Osterlamm Backform?

Meine Backform fasst ca. 900 ml. Du kannst auch eine 700 ml Form verwenden, achte dann aber darauf, dass du noch genug Platz (ca. 3 cm) zum Rand hast. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du aus dem übrigen Teig auch einfach einen Muffin backen.

Wie lange hält sich ein Osterlamm?

Gut verpackt hält sich dieses Osterlamm Rezept ca. 1 Woche lang saftig. Acht dabei unbedingt darauf, es luftdicht zu verpacken oder in Folie zu wickeln.

Noch mehr Osterlamm Rezepte gefällig? Probier doch mal meine Karotten-Version.

Na, hat's geschmeckt?

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ann
28. März. 2025 um 06:59 Uhr

5 Sterne
Das gibt’s bei und dieses Jahr zum Osterbrunch!

Sofie
28. März. 2025 um 06:19 Uhr

5 Sterne
Danke fürs Rezept, hat super geschmeckt ☺️

Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.

Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.

Ähnliche Rezepte

Lust auf mehr?

Gespeichert