Rezept teilen
Bei Twitter teilen Bei Facebook teilen Mit WhatsApp versenden Pin It

Mohn Osterkränze aus Hefeteig

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Zutaten für 12 Stück

Lass es Sterne regnen &
bewerte das Rezept

Noch keine Bewertungen

Zutaten
  

Für den Germteig
  • 500 g Mehl
  • 1/4 TL Salz
  • 60 g Zucker
  • 10/ 20 g Hefe je nach bevorzugter Gehzeit
  • 260 ml kalte Milch
  • 1 Ei
  • Abrieb ½ Bio-Zitrone
  • 80 g Butter in Stücken
Für die Mohnfülle
  • 125 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 25 g Butter
  • 40 g Semmelbrösel
  • 200 g gemahlener oder gequetschter Mohn
  • 1 EL Powidl optional
  • 1 EL Rum
Außerdem
  • 1 Ei mit etwas Milch verquirlt zum Bepinseln
  • Mehl für die Arbeitsfläche

UTENSILIEN

  • 1 Backblech
  • 1 Nudelholz
  • 1 Messer

Anleitungen
 

  • Für den Hefeteig Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen. In die Mitte eine Mulde formen, 1 EL Zucker und Hefe hineingeben. Mit etwas Milch verquirlen und 15-20 Minuten gehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden. Dann übrigen Zucker, Milch, Ei und Zitronenabrieb zugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten, dabei die Butter in Stücken zufügen. Bis der Teig vollständig ausgeknetet ist, dauert es ca. 15 Minuten.
    500 g Mehl, 1/4 TL Salz, 60 g Zucker, 10/ 20 g Hefe, 260 ml kalte Milch, 1 Ei, Abrieb ½ Bio-Zitrone, 80 g Butter
  • Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig gehen lassen. Bei 20 g Hefe beträgt die Gehzeit bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde, bei 10 g geht der Teig im Kühlschrank über Nacht. Falls der Teig im Kühlschrank geht, am nächsten Morgen 1-2 Stunden vor der Verarbeitung herausnehmen.
  • Für die Mohnfülle Milch, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis die Milch kurz vorm Kochen ist. Vom Herd nehmen und Semmelbrösel zusammen mit Mohn, Powidl und Rum zugeben. Alles zu einer glatten Masse verrühren und auskühlen lassen.
    125 ml Milch, 100 g Zucker, 25 g Butter, 40 g Semmelbrösel, 200 g gemahlener oder gequetschter Mohn, 1 EL Powidl, 1 EL Rum
  • Den Hefeteig noch einmal gründlich durchkneten, dann in 12 Stücke teilen und diese zu Kugeln formen. Zu kleinen Rechtecken (ca. 10 x 20 cm) ausrollen und mit 1-2 EL Mohnfülle bestreichen. Von der langen Seite her aufrollen, der Länge nach halbieren und die beiden Stränge verzwirbeln. Dann zu Kränzchen formen, auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen. Noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
    Mehl für die Arbeitsfläche
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kränze mit dem verquirlten Ei bepinseln und ca. 20 Minuten goldgelb backen.
    1 Ei mit etwas Milch verquirlt

set Rezepthinweis

Wer mag verrührt 100 g Puderzucker mit 1-2 EL Zitronensaft zu einem Guss und bestreicht die Kränze damit.
Mohn Osterkränze aus Hefeteig

Mohn Osterkränze aus Hefeteig als Ostergebäck

Diese Mohn Osterkränze aus Hefeteig sind mit ein bisschen Übung super easy gebacken – als Teil deines Osterbrunchs machen sie aber heftig Eindruck. Vor allem wenn du sie nach dem Backen mit gefärbten Eiern und einem kleinen Schleifchen verziert. Die schönste Tischdeko für deinen Ostertisch!

Statt dass ich einen großen Osterkanz backe, habe ich mich für 12 kleine Hefekränze entschieden. So bekommt jeder seinen eigenen. Und ehrlich gesagt sind sie auch so lecker, dass ich sowieso nicht teilen würde!

Mohn Osterkranz oder Mohnschnecken?

Am Ende bleibt dir natürlich selbst überlassen, wie groß du deinen Hefekranz backst. Du kannst den Teig auch zu einem großen Rechteck (ca. 45 x 60 cm) ausrollen, die komplette Füllung darauf verstreichen, von der langen Seite her aufrollen und so einen einzigen Osterkranz backen. Dann verlängert sich die Backzeit auf 40-50 Minuten, der Rest bleibt gleich.

Dieses Rezept für Hefeteig und selbstgemachte Mohnfülle kannst du problemlos für Mohngebäck aller Art verwenden. Also auch für Mohnzopf, Mohnschnecken und so weiter.

Was backen zu Ostern? Das beste Ostergebäck

Hefegebäck und Ostern gehören für mich einfach zusammen! Und irgendwie ist Ostergebäck immer etwas niedlicher als alles andere. Meine liebsten Hefe-Ostergebäcke sind folgende:

Na, hat's geschmeckt?

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.

Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.

Ähnliche Rezepte

Lust auf mehr?

Gespeichert