Fruchtige Maracuja Spitzbuben
Egal wie viel Pläne ich für die Weihnachtsbäckerei mache, am Ende landen doch wieder die Klassiker in der Keksdose: Vanillekipferl, Nussecken, Eierlikörkugeln und Spitzbuben. Aber warum nicht mal in einer neuen, fruchtigen Variante? So flexibel bin ich dann doch in Plätzchenangelegenheiten. Meine Maracuja Spitzbuben haben auf den ersten Biss überzeugt und die Maracuja Konfitüre ist nach wie vor sehr beliebt am Frühstückstisch.
Spitzbuben mit Kokos und Maracuja Konfitüre
Den Teig für die Spitzbuben mache ich hier ohne Mandeln, dafür mit ein wenig Kokos. Nicht viel, aber perfekt für eine kleine Kokosnote – die wiederum perfekt zur Maracuja Konfitüre passt. Die angegebene Rezeptmenge reicht für ca. 6 Gläschen. Für die Spitzbuben brauchst du nur ca. 300 g davon. Aber wenn du sowieso schon mal dran bist, solltest du unbedingt die vollständige Menge kochen. Das Gelee ist dann nämlich auch ein schönes Weihnachtsgeschenk aus der Küche oder Mitbringsel für liebe Freunde.
Du kannst natürlich auch Maracuja Konfitüre kaufen. Wenn du keinen reinen Maracuja Fruchtaufstrich findest, dann tut’s auch Mango-Maracuja.
Welche Marmelade für Spitzbuben?
Da scheiden sich die Geister… für mich ist es Klassischerweise Hagebuttenkonfitüre, manche mögen Johannisbeergelee und wieder andere Himbeer. Du kannst natürlich nehmen, was auch immer du magst. Und das gilt auch für dieses Rezept: Maracuja ist genauso gut wie Pfirsich, Aprikose oder Mango. Der Plätzchenteig ist absolut gelingsicher und so werden deine Spitzbuben mit jeder Konfitüre zum vollen Erfolg!
Damit sie sich besser verstreichen lässt, kannst du sie übrigens kurz erwärmen. Dann geht’s deutlich leichter und gleichmäßiger.