Rezept teilen
Bei Twitter teilen Bei Facebook teilen Mit WhatsApp versenden Pin It

Maracuja Spitzbuben

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Zutaten für 50 Stück

Lass es Sterne regnen &
bewerte das Rezept

Noch keine Bewertungen

Zutaten
  

Für das Maracuja Gelee
  • 1 Liter Maracuja Saft
  • 350 ml Orangensaft
  • Abrieb 1 Bio-Orange
  • 6 Maracujas
  • 500 g Gelierzucker 3:1
Für die Spitzbuben
  • 350 g Mehl
  • 25 g Kokosraspeln
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Puderzucker
  • 200 g Butter
  • 2 Eigelb
  • 300 g Maracujakonfitüre s. oben oder gekauft
Außerdem
  • Puderzucker

UTENSILIEN

  • 1 Ausstecher rund gezackt
  • 1 Ausstecher klein rund

Anleitungen
 

Für das Maracuja Gelee

  • Den Maracuja Saft zusammen mit Orangensaft und – abrieb sowie dem Fruchtfleisch der Maracujas in einem großen Topf aufkochen. Gelierzucker einrühren und 4 Minuten sprudelnd kochen. Die Gelierprobe machen: Dafür etwas Gelee auf einen kleinen Teller geben und abkühlen lassen. Wird es fest, ist das Gelee fertig und kann in saubere, heiß ausgespülte Gläser gefüllt werden. Sofort verschließen.
    1 Liter Maracuja Saft, 350 ml Orangensaft, Abrieb 1 Bio-Orange, 6 Maracujas, 500 g Gelierzucker 3:1

Für die Spitzbuben

  • Mehl, Kokosraspeln, Salz und Puderzucker in einer Schüssel vermischen. Butter in Stücken zusammen mit den Eigelb zugeben, alles zu einem glatten Teig verkneten und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
    350 g Mehl, 25 g Kokosraspeln, 1 Prise Salz, 150 g Puderzucker, 200 g Butter, 2 Eigelb
  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. Plätzchen mit einem rund gezackten Ausstecher ausstechen, aus der Hälfte für den Deckel ein zusätzliches kleines Loch ausstechen.
  • Auf die Backbleche verteilen, im vorgeheizten Ofen 8-10 Minuten backen.
  • Vollständig auskühlen lassen, dann immer ein Plätzchen ohne Loch und eins mit Loch mit etwas Maracuja Gelee zusammenkleben. Das Gelee dafür evtl. leicht erwärmen, so lässt es sich besser verstreichen. Die fertigen Plätzchen mit Puderzucker bestreuen.
    300 g Maracujakonfitüre, Puderzucker

set Rezepthinweis

Du brauchst nur 1 Glas (300 g) für die Spitzbuben, den Rest kannst du zum Frühstück genießen oder verschenken.
Maracuja Spitzbuben

Fruchtige Maracuja Spitzbuben

Egal wie viel Pläne ich für die Weihnachtsbäckerei mache, am Ende landen doch wieder die Klassiker in der Keksdose: Vanillekipferl, Nussecken, Eierlikörkugeln und Spitzbuben. Aber warum nicht mal in einer neuen, fruchtigen Variante? So flexibel bin ich dann doch in Plätzchenangelegenheiten. Meine Maracuja Spitzbuben haben auf den ersten Biss überzeugt und die Maracuja Konfitüre ist nach wie vor sehr beliebt am Frühstückstisch.

Spitzbuben mit Kokos und Maracuja Konfitüre

Den Teig für die Spitzbuben mache ich hier ohne Mandeln, dafür mit ein wenig Kokos. Nicht viel, aber perfekt für eine kleine Kokosnote – die wiederum perfekt zur Maracuja Konfitüre passt. Die angegebene Rezeptmenge reicht für ca. 6 Gläschen. Für die Spitzbuben brauchst du nur ca. 300 g davon. Aber wenn du sowieso schon mal dran bist, solltest du unbedingt die vollständige Menge kochen. Das Gelee ist dann nämlich auch ein schönes Weihnachtsgeschenk aus der Küche oder Mitbringsel für liebe Freunde.

Du kannst natürlich auch Maracuja Konfitüre kaufen. Wenn du keinen reinen Maracuja Fruchtaufstrich findest, dann tut’s auch Mango-Maracuja.

Welche Marmelade für Spitzbuben?

Da scheiden sich die Geister… für mich ist es Klassischerweise Hagebuttenkonfitüre, manche mögen Johannisbeergelee und wieder andere Himbeer. Du kannst natürlich nehmen, was auch immer du magst. Und das gilt auch für dieses Rezept: Maracuja ist genauso gut wie Pfirsich, Aprikose oder Mango. Der Plätzchenteig ist absolut gelingsicher und so werden deine Spitzbuben mit jeder Konfitüre zum vollen Erfolg!

Damit sie sich besser verstreichen lässt, kannst du sie übrigens kurz erwärmen. Dann geht’s deutlich leichter und gleichmäßiger.

Na, hat's geschmeckt?

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die neuesten Rezepte direkt ins Postfach.

Melde dich zu meinem monatlichen Newsletter an und bleibe informiert, was bei mir in der Küche so passiert.

Ähnliche Rezepte

Lust auf mehr?

Gespeichert