Omas Eierlikörkuchen mit Öl ist nicht nur zu Ostern super lecker! Fix zusammengerührt und die perfekte Mischung aus saftig und fluffig. Hier gibt’s das Rezept für den weltbesten Eierlikörkuchen.
Die Form einfetten bzw. mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier mit Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät 2-3 Minuten schaumig rühren.
5 Eier, 225 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker
Öl unter langsamem Rühren zugießen.Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz mis hen. Abwechselnd mit Eierlikör unterrühren. Dabei nur so lange mixen, bis ein glatter Teig entstanden ist.
250 g Öl, 250 g Eierlikör, 215 g Mehl, 35 g Speisestärke oder 1 Pck. Puddingpulver, 2 TL Backpulver, 1 Prise Salz
In die vorbereitete Form füllen, 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Rezepthinweis
Achte darauf, dass die Form nicht zu voll ist. Der Kuchen geht beim Backen nochmal ziemlich auf, er braucht ca. 3 cm Platz bis zum Rand.
Weltbester Eierlikörkuchen mit Öl – wie von Oma
Ich liebe Eierlikörkuchen, nicht nur zu Ostern. Entsprechend groß ist mein Repertoire an Eierlikör-Rezepten und dieser Eierlikörkuchen mit Öl darf da natürlich nicht fehlen. Schön fluffig und gleichzeitig perfekt saftig. Mit diesem einfache Rührkuchen kannst du nichts falsch machen. Ob zum Osterbrunch oder als einfacher Sonntagskuchen.
Ob meine Eierlikörkuchen-Variante mit Öl den Titel „Weltbester Eierlikökruchen“ verdient? Gut möglich, dafür müsste ich ihn aber nochmal im direkten Vergleich mit meinem Ameisenkuchen und dem Mohn-Marmorkuchen probieren. Die drei liefern sich ein Kopf an Kopf Rennen.
Zutaten für deinen Eierlikörkuchen mit Öl
Du brauchst wirklich nur wenige und vor allem keine fancy Zutaten für diesen einfachen Rührkuchen:
Eier – wichtig: ich verwende immer Größe M
Zucker – keine Sorge, der Kuchen ist nicht zu süß
Öl – ich verwende am liebsten Keimöl
Eierlikör – kann zur Hälfte durch Sahne ersetzt werden
Mehl – für einen extra feinen Kuchen sieben
Speisestärke – alternativ 1 Pck. Vanillepuddingpulver
Backpulver – mit Mehl und Speisestärke vermengen
Salz
Warum du deinen Eierlikörkuchen mit Öl backen solltest
Der Vorteil von Rührkuchen mit Öl: Sie halten sich besonders weich und lange saftig. Öl wird auch im Kühlschrank nicht fest, daher kannst du Rührkuchen mit Öl getrost auch kühl lagen – vor allem praktisch bei Kuchen, die mit einer Sahnecreme garniert werden.
Da Öl geschmacksneutraler als Butter ist, kommt dadurch außerdem der charakteristische Eierlikörgeschmack stärker hervor.
Und einen Bonus in der Zubereitung bringt die Verwendung von Öl außerdem mit sich. Denn während Butter für einen Rührkuchen immer schön weich sein sollte, kannst du das Öl direkt aus dem Schrank nehmen und loslegen! Für den perfekten Rührkuchen sollten alle Zutaten immer Zimmertemperatur haben.
Du liebst den Geschmack von Butter in deinem Kuchen? Dann kannst du die Hälfte des Öls durch 150 g geschmolzene Butter ersetzen.
Häufige Fragen zum Eierlikörkuchen
Warum wird mein Eierlikörkuchen speckig?
Das könnte daran liegen, dass du Eier und Zucker zu wenig aufgeschlagen hast. Sie müssen nicht so voluminös wie bei Biskuit sein, sollten aber trotzdem schön schaumig werden.
Vielleicht hast du aber auch zu viel gemixt. Sobald Mehl und Co. im Teig sind, solltest du nur noch so lange rühren, bis gerade so ein glatter Teig entstanden ist.
Ein weiterer Grund für speckigen Kuchen: zu viel Flüssigkeit. Vielleicht hast du zu viel Eierlikör in den Teig gegeben. Gerade selbstgemachte Eierlikör ist immer etwas flüssiger als gekaufter, da solltest du die Menge also entsprechend anpassen.
Welches Öl sollte ich verwenden?
Wichtig ist vor allem, dass das Öl geschmacksneutral ist. Sonnenblumenöl hat oft einen starken Eigengeschmack, daher greife ich am liebsten zu Rapsöl oder Keimöl.
Na, hat's geschmeckt?
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Mein saftiger Mohnzopf wird nach österreichischem Originalrezept mit selbstgemachter Mohnfülle gebacken. Ich verrate dir alle Tipps und Tricks für das beste Mohnzopf Rezept aller Zeiten!
Mohn Osterkränze aus Hefeteig als Ostergebäck Diese Mohn Osterkränze aus Hefeteig sind mit ein bisschen Übung super easy gebacken – als Teil deines Osterbrunchs machen sie aber heftig Eindruck. Vor allem wenn du sie nach dem Backen mit gefärbten Eiern und einem kleinen Schleifchen verziert. Die schönste Tischdeko für deinen Ostertisch! Statt dass ich einen […]
Na, wer kommt denn da auf deinen Frühstücksteller gehoppelt? Mit meinem Rezept für süße Hefehasen kannst du dir dieses Jahr deinen persönlichen Osterhasen backen. Aus fluffigem Quark-Hefeteig, das perfekte Ostergebäck für den Brunch!
Elke Krause
9. Apr.. 2025 um 16:42 Uhr
Super lecker und so schnell gemacht. Danke für deine tollen Rezepte die bis jetzt immer alle ein Genuss für mich und meine Familie/Gäste waren.
Annalena
9. Apr.. 2025 um 17:24 Uhr
Danke für das schöne Kompliment! Das freut mich von Herzen 🥰
Svenja
30. März. 2025 um 11:57 Uhr
Schmeckt genau wie von meiner Mama, danke fürs Rezept!