Bratapfel Dessert im Glas mit Cantuccini und Mascarpone Creme
Grade zu Weihnachten ist es praktisch, wenn sich ein Dessert gut vorbereiten lässt. Und das trifft auf dieses Bratapfel Dessert im Glas auf jeden Fall zu. Du kannst die einzelnen Komponenten problemlos schon im Voraus (sogar am Vortag) zubereiten und dann alles kurz vorm Servieren in Gläser schichten. Besonders toll sieht das Dessert in weiten Champagnergläsern aus. In kleinen Weckgläsern oder Schälchen serviert schmeckt’s aber genauso lecker.
Bratapfelkompott aus dem Ofen
Mein Bratapfelkompott macht sich beinahe von selbst. Du schneidest die Äpfel dafür einfach in grobe Scheiben oder Stücke, vermengst sie mit den übrigen Zutaten in einer großen Auflaufform und den Rest erledigt dein Backofen. Da schmoren die Äpfel so lange, bis sie fast von selbst zerfallen. Du kannst sie dann mit einer Gabel bis zur gewünschten Konsistenz zerdrücken. Ob eher stückig oder feiner, vielleicht sogar püriert, bleibt dir überlassen. Wenn du die Äpfel in dicke Scheiben oder Achtel schneidest und wie im Rezept garst, lassen sich sehr fein zerdrücken. In Stücke geschnitten kannst du die Garzeit für ein bissfesteres, stückigeres Kompott um ca. 10 Minuten reduzieren.
Mein Tipp: Mach gleich mehr vom Apfelkompott, denn es schmeckt auch so köstlich zum Frühstück auf Jogurt oder Porridge.
Besonders gut eignen sich hierfür Boskop Äpfel, denn die zerfallen besonders gut.
Wenn du noch mehr „Bratapfel“ willst, kannst du Rosinen oder Mandelstifte unters Kompott mischen.
Zutaten fürs Bratapfel-Dessert im Glas
- Bratapfelkompott: Das machst du aus frischen Äpfeln, Zucker und Honig zum Süßen, Weihnachtsgewürzen, Apfelsaft oder Wasser, Zitronensaft damit die Äpfel nicht zu dunkel werden und für den absolut „bratapfeligsten“, vollmundigen Geschmack einer großen Flocke Butter.
- Creme: Die wird mit Mascarpone so richtig schön cremig, außerdem benötigst du Sahne und einen Klecks Naturjoghurt oder griechischen Sahnejoghurt.
- Brösel: Die Cantuccini zerhackst du am besten grob oder gibst sie in einen Gefrierbeutel um sie mit einem Nudelholz zu zerkleinern. Damit die Cantuccini etwas weicher werden tränkst du sie mit Orangensaft und etwas Amaretto, alternativ Cointreau oder Apfelsaft.
Weihnachtsdessert – Rezept variieren
Du kannst die Cantuccini im Rezept auch wunderbar durch Spekulatiusbrösel ersetzen, ganz ähnlich wie bei meiner Spekulatiuscreme. Amarettini wären eine ebenso leckere Alternative.
Für eine leichtere Variante kannst du die Mascarpone durch Quark ersetzen. Und für eine besonders schnelle Version machst du das Bratapfelkompott nicht selbst, sondern verwendest fertiges/ selbstgemachtes Apfelmus.