Einfacher Blätterteig Snack – Blätterteig Zupfbrot
Dieses einfache Blätterteig Zupfbrot ist perfekt, wenn du auf der Suche nach einem Party Snack oder herzhaftes Mitbringsel für’s Buffet bist. Der Blätterteig wird vor dem Backen eingeschnitten, so lassen sich die einzelnen Rechtecke ganz einfach abzupfen. Das perfekte Fingerfood eben!
Wie wird Blätterteig Zupfbrot gemacht?
Die Zubereitung von diesem herzhaften Blätterteig Snack ist wirklich einfach. Den Blätterteig halbierst du einfach, bestreichst / belegst die eine Hälfte mit der Füllung deiner Wahl und deckst das ganze mit der zweiten Teighälfte zu. Damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft, solltest du einen kleinen Rand frei lassen und diesen mit den Fingern oder einer Gabel etwas andrücken. Dann schnappst du dir einen Pizzaroller oder scharfes Messer und ritzt den Teigdeckel ein. So entstehen Rechtecke, die sich super „abzupfen“ lassen. Die Größe der Rechtecke kannst du dabei selbst bestimmen.
Für einen schönen Glanz und damit der Teig nicht austrocknet, bepinselst du das Zupfbrot vor dem Backen außerdem mit verquirltem Ei.
Zutaten für Blätterteig Zupfbrot mit Dattel Curry Dip
Balsamico Zwiebeln: Werden ganz einfach aus Roten Zwiebeln gemacht, die du andünstest und mit Balsamico und Ahornsirup oder Honig ablöscht.
Dattel Curry Dip: Wie der klassische Party-Dip auch, besteht die Füllung hier aus einer Mischung aus Frischkäse und (für mehr Cremigkeit) Schmand / Saurer Sahne / Creme Fraîche. Ich empfehle dir Medjool Datteln zu verwenden, die sind schön weich und schmecken am besten. Alternativ kannst du zu Soft-Datteln greifen. Außerdem benötigst du Gewürze, Petersilie und Knoblauch.
Zupfbrot: Beim Teig greifst du einfach zu Blätterteig aus dem Kühlregal. Vor dem Backen wird das Brot mit verquirltem Ei bepinselt und mit Sesam und Schwarzkümmel bestreut. Falls du den nicht zur Hand hast reicht Sesam allein vollkommen aus.
Rezept variieren
Du kannst den Blätterteig nach Belieben füllen. Als Alternative kannst du zum Beispiel eine mediterrane Variante mit Pesto und getrockneten Tomaten machen. Aber auch Schnittlauch, Schmand, Käse und Schinken sind eine geniale Version im Flammkuchen-Style.
Zupfbrot vorbereiten
Am besten schmeckt das Zupfbrot (wie sämtliches Blätterteig-Gebäck) frisch gebacken. Du solltest es also am Tag des Verzehrs zubereiten.