Anleitungen
- Eine Gugelhupfform (2,5 Liter) gründlich einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Cheesecakes Swirl
- Für den Cheesecake Swirl Frischkäse und Schmand mit einem Schneebesen glattrühren. Dann die übrigen Zutaten zugeben und unterrühren. Beiseite stellen.175 g Frischkäse, 100 g Schmand, 75 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Ei, 1 EL Mehl
Für den Gugelhupf
- Für den Gugelhupf Apfel und Karotten sehr fein raspeln. Insgesamt sollten ca. 250 g Apfel- und Karottenraspeln dabei herauskommen. Mit Zitronensaft beträufeln.1 Apfel, 2 mittelgroße Karotten, Saft ½ Zitrone
- Die Eier mit Hilfe der Schneebesen des Rührgeräts sehr hell und schaumig aufschlagen. Die Masse sollte voluminös und sehr fluffig sein. Dann das Öl in dünnem Strahl unter Rühren zugießen.4 Eier, 100 g weißer Zucker, 100 g brauner Zucker, 250 ml Öl
- Mehl, gemahlene Mandeln, Zimt, Backpulver und Salz vermengen. In 3 Portionen abwechselnd mit den Apfel- und Karottenraspeln unterheben.300 g Mehl, 100 g gemahlene Mandeln, 1 TL Zimt, 2,5 TL Backpulver, 1 Prise Salz
- Gut die Hälfte des Teigs in die Form füllen. An den Rändern etwas nach oben streichen, dann die Cheesecake Masse in diese Mulde einfüllen. Mit dem restlichen Teig bedecken. Optional mit einer Gabel wie einen Marmorkuchen verswirlen, ist aber kein Muss.
- Im vorgeheizten Ofen 45-55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, falls kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter fast vollständig auskühlen lassen. Anschließend aus der Form stürzen.
Für das Frosting
- Für das Frosting Schmand in eine Schüssel geben, Puderzucker daraufsieben und alles glattrühren. Ahornsirup, Zimt und so viel Milch zugeben, bis eine zähflüssige Glasur entsteht. Diese auf dem erkalteten Kuchen verteilen.100 g Schmand, 35 g Puderzucker, 1,5 TL Zimt, 1-2 EL Ahornsirup, 1 EL Milch
- Pekannüsse fein hacken und auf dem Kuchen verteilen.35 g Pekannüsse oder Walnüsse
DODO
7. Juli. 2025 um 21:47 Uhr
Mega! Habe es etwas geändert, weil nicht alles Sonntags hier war. Habe Skyr statt Magerquark verwendet und 250g Magerquark statt Speisequark. Himbeeren statt den anderen Beeren und weniger Rama Sahne zum schlagen ca 80g.
Annalena
8. Juli. 2025 um 19:27 Uhr
Wie toll, danke für deinen Kommentar und die Tipps wie man das Rezept anpassen kann!
Angelika
28. Juni. 2025 um 09:52 Uhr
Warum sind nur 3 Sterne zu sehen, es sollten 5 Sterne leuchten und mehr 😁 Sorry, habe ich nicht gesehen.
Annalena
2. Juli. 2025 um 10:48 Uhr
Danke!