1000 gute Gründe für Apfel Hefesterne mit Mandeln
Zusammen mit meinem Partner 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse hol‘ ich dir die Sterne vom Himmel – oder zumindest auf den Kuchenteller. Diese Apfel Hefesterne mit Mandeln und Kardamom sind ein wirklich feines, weihnachtliches Hefegebäck. Perfekt für einen kuschligen Adventssonntag. Die Äpfel in der Füllung machen die Sterne extra saftig. Zwar ist die saisonale Obstauswahl im Dezember ja etwas mau, aber Lagerobst wie Äpfel oder Birnen gibt es noch immer. Beides kannst du hier als kleines fruchtiges Extra in die Füllung geben.
Hefestern formen
Vielleicht kennst du diese großen Zimt-Hefesterne ja bereits, von denen sich dann jeder einen Zacken abbrechen kan. Ich hab mich hier für eine Minivariante entschieden, so bekommt jeder sein eigenes Sternchen. Geformt wird aber genauso wie bei der großen Version: Hefeteig-Kreise ausrollen, aufeinander legen, rundum einschneiden und verwirbeln. Am besten schaust du dir einmal mein Video an, damit ist der Prozess deutlich schneller erklärt.
Mir hilft es in der Mitte mit einem kleinen Ausstechen, Schnapsglas oder einer Spritztülle eine Markierung zu setzen, bis zu der ich die Schnitte setze. So werden die Zacken alle gleichmäßig groß. Außerdem viertle ich die Teigkreise erst und teile diese Viertel dann wieder in drei Stücke. Wie bei einem Kuchen.
Füllung für Hefesterne mit Äpfeln
Neben Zimt gebe ich – angelehnt an meine geliebten Kardamom Bullar – auch Kardamom mit in den Teig. Ich empfehle dir hier wirklich die Kardamom Kapseln selbst zu zerstoßen, das macht geschmacklich einfach einen großen Unterschied. Und passt perfekt zu den Mandeln. Du könntest die Sterne aber selbstverständlich auch nur mit Zimt, Zucker und Butter füllen und die Mandeln einfach weglassen.
Das Rezept findest du wie immer auch bei 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse in der Ideenküche.
Friederike Winkler-Mey
13. März. 2025 um 23:08 Uhr
gibt es eine Möglichkeit alle Kokosprodukte bei diesem Rezept durch etwas anderes zu ersetzen ?
Annalena
16. März. 2025 um 14:46 Uhr
Du könntest zum Beispiel Sahne auf Pflanzenbasis (z.B. von Rama) verwenden 🙂
Anna
3. Feb.. 2025 um 19:58 Uhr
Wahnsinnig gut! Ich liebe gute Kuchen und bin wirklich sehr wählerisch, was dies angeht. Dein Zitronen Ingwer Kuchen hat mich sehr begeistert. Er schmeckt klasse (Ich habe nur 100g Zucker verwendet) und ist wirklich einfach und schnell zu backen. Er wandert direkt in meine erlesene Rezeptesammlung. Lieben Dank für das tolle Geschmackserlebnis 🥰
Annalena
3. Feb.. 2025 um 20:38 Uhr
Oh da freu ich mich aber! Danke für deine Bewertung 💛