Dieser saftige Zitronenkuchen mit Limoncello und Olivenöl ist ein kleines Urlaubsmitbringsel aus Italien. Unglaublich zitronig und fluffig kommt dieser einfache Gugelhupf daher, quasi im Handgepäck mitgeschmuggelt aus der Toskana und der Region um Cinque Terre.

Zitronenkuchen mit Limoncello

Zitronenkuchen mit Limoncello und Olivenöl
Zutaten
- 1 Bio-Zitrone
- 4 Eier
- 185 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 ml Olivenöl
- 300 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 ml Limoncello
- 1 Zitrone
- 125 ml Limoncello
- 75 g Puderzucker
- Butter für die Form
- Puderzucker
Anleitungen
Für den Kuchen
- Eine Gugelhupfform (24 cm Durchmesser) gründlich einfetten. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Butter für die Form
- Die Zitrone heiß waschen, dann die Schale abreiben und den Saft auspressen.1 Bio-Zitrone
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig aufschlagen. Olivenöl unter Rühren in dünnem Strahl zugießen.4 Eier, 185 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 200 ml Olivenöl
- Mehl, Backpulver und Salz mischen. Abwechselnd mit Limoncello und Zitronensaft zum Teig geben und so lange unterrühren, bis gerade so ein glatter Teig zusammengekommen ist.300 g Mehl, 3 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 125 ml Limoncello
- Teig in die vorbereitete Form füllen und im Ofen ca. 45 Minuten backen.
Zum Tränken des Kuchens
- In der Zwischenzeit die Zitrone auspressen und den Saft mit Limoncello und Puderzucker glattrühren.1 Zitrone, 125 ml Limoncello, 75 g Puderzucker
- Den Kuchen nach Ende der Backzeit noch warm mehrmals mit einem Holzstäbchen einpieksen und die Zitronentränke mit einem Löffel darauf verteilen, sodass der Kuchen sie aufsagen kann. Dann vollständig auskühlen lassen, aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestäuben.

Rezepthinweise
Keine Sorge, das Olivenöl im Teig schmeckt man am Ende nur als feinherbe Note raus. Wer der Sache allerdings nicht ganz traut, kann auch (geschmacksneutrales) Rapsöl verwenden.
Dieser Zitronenkuchen hat es in sich. Nicht nur geschmacklich, sondern auch alkoholtechnisch. Denn sowohl im Teig, als auch in der Tränke (die kommt nach dem Backen über den Kuchen und macht ihn so noch saftiger) hat sich der ein oder andere Schuss Limoncello versteckt. Aber so soll das im Urlaub doch, oder? Keine Termine und leicht einen sitzen…
Und dieser Zitronenkuchen mit Limoncello und Olivenöl ist eben ein Urlaubskuchen. Denn die Zitronenbäume in Cinque Terre und generell die wunderschöne Toskana waren Inspiration für diese feine Kombination. Das Städtchen Monterosso al Mare ist bekannt für seinen Limoncello und das Zitronenfest, daher ist dieser Kuchen auch ein letztes, wehmütiges Andenken an den Urlaub dort in der vergangenen Woche.



Natürlich könntet ihr diesen Zitronengugelhupf (theoretisch) auch ganz alkoholfrei gestalten. Indem ihr den Limoncello durch Zitronen– und/oder Orangensaft ersetzt nämlich. Oder ihr macht eine „light“ Version draus und tränkt ihn nur in Zitronensaft. Eigentlich wollten wir dem ganzen noch eine Schippe draufsetzen und den Kuchen am Ende mit einem Limoncello-Puderzuckerguss toppen. Die anhaltende Urlaubsstimmung und der zu große Kuchenhunger haben dann allerdings gesiegt und wir haben kurzerhand nur ein wenig Puderzucker auf dem Kuchen verteilt. Vielleicht habt ihr ja ein wenig mehr Tatendrang, was das betrifft. Dann probiert’s doch gerne aus!

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.