Dieser Naked Cake mit Zitrone und Heidelbeeren ist ein richtiges Pracht-Törtchen und dabei so einfach gemacht. Denn aufwändiges rundherum Einstreichen kann man sich bei einem Naked Cake bekanntlich sparen und wir finden in Kombi mit der Blütendeko sieht das einfach fantastisch aus!

Naked Cake mit Zitrone und Heidelbeeren

Naked Cake mit Zitrone und Heidelbeeren
Zutaten
- 1 Bio-Zitrone
- 3 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 150 g Rapsöl
- 210 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Naturjoghurt
- 150 g TK-Heidelbeeren
- Saft ½ Zitrone
- 1 TL Speisestärke
- 2 EL Zucker
- 400 g Sahne
- 2 Pck. Vanillezucker
- 300 g Frischkäse
- Saft ½ Zitrone
- 1 TL Zitronenabrieb
Anleitungen
- Für den Boden eine Springform (20 cm) mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Schale der Bio-Zitrone abreiben, den Saft auspressen.1 Bio-Zitrone
- Eier mit Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Rührgeräts ca. 5 Minuten hell schaumig aufschlagen. Das Rapsöl in dünnem Strahl zugießen und unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen. Gemeinsam mit dem Naturjoghurt, Zitronenabrieb und Saft zugeben und vorsichtig unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis gerade so ein glatter Teig zusammengekommen ist.3 Eier, 200 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 150 g Rapsöl, 210 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 150 g Naturjoghurt
- Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen 50-55 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist.
- Den Kuchen auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Heidelbeer-Schicht die tiefgekühlten Heidelbeeren in einen Topf geben und langsam erwärmen. Zitronensaft und Speisestärke verrühren. Zusammen mit dem Zucker zu den Heidelbeeren geben, alles einmal aufkochen. Dann vom Herd nehmen und vollständig auskühlen lassen.150 g TK-Heidelbeeren, Saft ½ Zitrone, 2 EL Zucker, 1 TL Speisestärke
- Für die Creme Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Frischkäse mit dem Zitronenabrieb und -saft cremig rühren, Sahne unterheben.400 g Sahne, 2 Pck. Vanillezucker, 300 g Frischkäse, Saft ½ Zitrone, 1 TL Zitronenabrieb
- Den ausgekühlten Kuchen mit einem großen Messer zwei Mal horizontal durchschneiden, sodass drei Böden entstehen.
- Den untersten auf eine Tortenplatte legen, einen Tortenring herumspannen. Das Heidelbeerkompott auf dem Kuchenboden verteilen, dann ein gutes Drittel Creme darauf glattstreichen. Den zweiten Boden darauflegen, mit dem zweiten Drittel Creme bestreichen, dann den obersten Boden und die restliche Creme darauf glattstreichen – oder etwas Creme zurückbehalten, um den Naked Cake nach der Kühlzeit dünn damit einzustreichen.
- Mindestens 2, besser 4 Stunden oder über Nacht kaltstellen und vor dem Servieren mit Heidelbeeren und/oder Fliederblüten dekorieren.

Rezepthinweise
Wenn es noch schneller gehen soll, kann das selbstgemachte Blaubeerkompott auch durch etwas Konfitüre und frische Beeren ersetzt werden. Wer mag kann die natürlich auch in beiden Cremeschichten zugeben.
Der Flieder hat hier die letzten Tage so unglaublich schön geblüht, da konnten wir einfach nicht anders. Es musste ein Törtchen her, dem wir eine Fliederkrone aufsetzen können. Mit Blick auf den anstehenden Muttertag wurde es also dieser Naked Cake mit Zitrone und Heidelbeeren. Schnell gemacht und trotzdem ein wahrer Hingucker!
Natürlich könnt ihr die Blütendeko weglassen, denn essbar ist sie leider nicht. Stattdessen könnt ihr ein paar frische Blaubeeren, Thymian oder Zitronenscheiben auf dem Kuchen verteilen. Unserer Mama würde es auch dann schmecken, denn er vereint alles, was sie liebt: ein absolut saftiger Boden, eine frische Sahnecreme und ein paar Früchte.

Natürlich könnt ihr den Kuchen nach Lust und Laune auch mit Erdbeeren oder Himbeeren füllen. Der Zitronenkuchen an sich ist ein tolles Allrounder-Rezept. Schmeckt auch so oder mit Frischkäsefrosting on top richtig lecker! Wenn ihr einen einfachen Kuchen backen wollt (ihn also nicht durchschneiden und befallen möchtet), empfehlen wir euch eine 24er Springform zu verwenden.
Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest und Facebook @heyfoodsister oder mit dem Hashtag #heyfoodsister.