An diesen super schnellen, einfachen und unfassbar leckeren Blätterteig-Apfelringen kommt auf Instagram momentan niemand vorbei. Ein Trend, den wir unbedingt ausprobieren wollten und ihr solltet das auch tun. Denn unsere Version der Blätterteig-Apfelringe mit Mandeln und Zimtzucker sind wirklich so, so lecker.


Blätterteig-Apfelringe
Zutaten
- 1-2 Äpfel je nach Größe
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 Ei mit etwas Milch verquirlt
- 1 EL Zimtzucker
- 2 EL gehackte Mandeln
Anleitungen
- Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Äpfel in 6 dicke Ringe schneiden, Blätterteig in 1-2 cm breite Streifen schneiden. Die Äpfel mit den Blätterteigstreifen umwickeln.
- Die Apfelringe mit verquirltem Ei bepinseln und mit den gehackten Mandeln sowie Zimtzucker bestreuen.
- Apfelringe 20-25 Minuten backen, dann mit Puderzucker bestäuben und am besten noch warm genießen.
Gewöhnlich sind wir Tik-Tok-Trends gegenüber immer erstmal skeptisch. Nachdem uns das Butterboard vor kurzem aber wirklich begeistert hat, mussten wir diese Blätterteig-Apfelringe aus dem Ofen allerdings unbedingt ausprobieren. Und waren sofort hin und weg.
Einen kleinen Twist zum Original-Rezept haben wir uns erlaubt, statt nur mit Zimtzucker haben wir die Apfelringe vor dem Backen außerdem mit gehackten Mandeln bestreut. Die könnt ihr natürlich weglassen oder durch gehackte Hasel-/Walnüsse ersetzen. Der kleine Krokant-Crunch obendrauf hat uns jedenfalls überzeugt.

Du hast unsere Blätterteig-Apfelringe oder ein anderes Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar!
Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.
Pingback: Einfache Blätterteighörnchen mit Nutella Füllung - Hey Foodsister
Pingback: Süße Teilchen Blätterteig mit Quark-Pudding-Füllung - Hey Foodsister
Wir haben die Blätterteig-Apfelringe im Kindergarten gebacken. Es ist ein super praktischer und wenig aufwendiger Rezept. Für Kinder auch einfach zu verstehen und mitzumachen. Es hat allen super geschmeckt. 5 Sterne ganz gerne!
Ach wie schön, das freut mich ja wirklich sehr wenn unsere Rezepte auch schon im Kindergarten schmecken und Spaß machen! Liebe Grüße, Annalena