Unser Heidelbeer Kastenkuchen ist so ziemlich der saftigste und gemütlichste Rührkuchen, den wir seit langem gebacken haben. Schmand im Teig und Zimtzucker-Kruste obendrauf sei Dank. Dieses Rezept wurde direkt nach dem ersten Backen zum Lieblingsrezept erkoren und das soll schon was heißen!


Heidelbeer Kastenkuchen mit Schmand
Zutaten
- 150 g TK-Heidelbeeren
- 3 EL brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 125 g weiche Butter
- 175 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 Eier
- 225 g Mehl
- 2,5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Schmand
- 2 EL Zimtzucker
Anleitungen
- Für das Kompott die gefrorenen Heidelbeeren mit braunem Zucker und Zimt in einen kleinen Topf geben. Unter Rühren aufkochen und in ca. 10 Minuten zu einem Kompott einköcheln. Vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen.150 g TK-Heidelbeeren, 3 EL brauner Zucker, 1 TL Zimt
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (25 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig weiche Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig schlagen. Ein Ei nach dem anderen gründlich unterrühren.125 g weiche Butter, 175 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 3 Eier
- Mehl, Backpulver und Salz mischen. Zusammen mit dem Schmand zum Teig geben und nur so lange unterrühren, bis gerade so ein glatter Teig entstanden ist.225 g Mehl, 2,5 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 150 g Schmand
- Ein Drittel des Teiges in die Form geben, darauf ein Drittel Heidelbeerkompott verteilen. Das Kompott mit einer Gabel grob durchziehen, um es etwas zu verteilen. So auch mit dem übrigen Teig und Kompott verfahren. Zum Schluss den Zimtzucker auf dem Kuchen verteilen und im vorgheizten Ofen 35-40 Minuten backen.2 EL Zimtzucker

Rezepthinweise
Statt Schmand könnt ihr auch Creme Fraîche oder saure Sahne verwenden. Falls ihr das Kompott aus frischen Heidelbeeren kocht, gebt ihr anfangs am besten ca. 3 EL Wasser zu, damit die Beeren nicht anbrennen.
Die Idee, Heidelbeerkompott als Swirl in diesen Rührkuchen einzubacken, war wirklich großartig! Denn dadurch wird der Kuchen nicht nur schön fruchtig, sondern auch extra saftig. Und das ist er durch den Schmandteig sowieso schon.
Statt der üblichen, sommerlichen Heidelbeer-Zitronenkuchen-Kombi, haben wir das Kompott mit etwas Zimt gekocht. So wird eine richtig kuschlige Variante für kalte Wintertage draus. Besonders die leicht karamellisierte Zimtzucker-Kruste oben auf dem Kuchen hat es uns angetan!

Der perfekte, schnelle Rührkuchen, um ihn sonntags auf Vorrat für die kommende Woche zu backen. Luftdicht verpackt hält er sich nämlich wirklich einige Tage frisch. Und wer besonders clever ist, der schneidet sich einige Kuchenstücke ab und friert sie einzeln ein. Vorsorge für schlechte Zeiten und schlimme Nachmittags-Tiefs.
Du hast unseren Heidelbeer Kastenkuchen oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar!
Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.