Einfacher, veganer Zitronen-Mohn-Kuchen mit Frosting

enthält Werbung
Zusammenarbeit mit 1000 gute Gründe für Obst und Gemüse

Weiter geht’s mit unserer Veganuary-Mission und dieses Mal steht ein veganer Zitronen-Mohn-Kuchen auf unserer Kaffeetafel. Den teilen wir mit unseren Freunden von 1000 gute Gründe für Obst und Gemüse. Leicht fällt uns das aber nicht! Denn dieser vegane Rührkuchen ist so saftig und lecker, dass wir ihn am liebsten ganz für uns behalten würden.

Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen mit Frischkäsefrosting

Auch in diesem Jahr werden wir gemeinsam mit der Initiative 1000 gute Gründe so einige tolle Rezepte mit frischem, saisonalen Obst und Gemüse teilen. Wer sehen möchte, was es da im letzten Jahr alles Leckeres gab, der klickt einmal hier. Es lohnt sich, denn angefangen mit dem Grünkohl Curry über die Erdbeer Tarte bis hin zum Florentiner Birnenkuchen war das ein grandioses Jahr!

Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen mit Frischkäsefrosting

Nun haben erst einmal Südfrüchte Saison und gepaart damit, dass wir im Veganuary-Endspurt stecken, ruft das doch geradezu nach einem veganen Zitronen-Mohn-Kuchen.

Zitronen-Wissen to Go
Die Zitrone, wie wir sie heute kennen ist eine Kreuzung aus Bitterorange und Zitronatzitrone. Der Saft einer halben Zitrone deckt den täglichen Vitamin C Bedarf und die größte jemals geerntete Zitrone wog 5,3 kg.

Dieser einfache Rührkuchen wird nach dem Backen mit Zitronensaft getränkt und ist dadurch super super saftig! Die Zubereitung ist dabei wirklich kinderleicht und ihr braucht wirklich nicht viele Zutaten. Spricht also alles dafür diesen Kuchen zu backen- Veganuary hin oder her.

Zutaten Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen mit Frischkäsefrosting
Rezepthinweise

Bei veganen Kuchenrezepten besonders wichtig: nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Ansonsten wird der Kuchen zäh und alles andere als luftig locker.

Als Öl eignet sich (geschmacksneutrales) Rapsöl oder Öl mit Buttergeschmack. Kein Olivenöl!

Noch mehr Veganuary-Inspiration findet ihr hier bei 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse.

Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen

Ein einfaches veganes Rezept für einen saftigen Rührkuchen
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 45 Minuten
Backform Kastenform, 25 cm
Küche Deutschland
Portionen 10 Stücke

Zutaten
  

Für den Kuchen
  • 3 Bio-Zitronen
  • 225 ml pflanzliche Milchalternative
  • 125 g Rapsöl geschmacksneutral
  • 165 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • 0,5 TL Natron
  • 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 25 g gemahlener Mohn
  • 2 EL Puderzucker
Für den Guss
  • 100 g Puderzucker
  • 50 g veganer Frischkäse
  • 1 EL Zitronensaft
  • Etwas Zitronenabrieb
  • Getrocknete Blüten oder Mohn zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (25 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auslegen.
  • Für den Kuchen die Schale einer Bio-Zitrone abreiben. Die übrigen Zitronen auspressen, 50 ml Saft abmessen und den Rest für später beiseitestellen.
    3 Bio-Zitronen
  • Zitronensaft, pflanzliche Milch und Öl verquirlen. In einer Schüssel Zitronenabrieb, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Natron, Mehl, 1 Prise Salz und Mohn mischen. Die flüssigen Zutaten zufügen und unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis gerade so ein glatter Teig entstanden ist. Diesen in die vorbereitete Form füllen und ca. 45 Minuten backen.
    3 Bio-Zitronen, 225 ml pflanzliche Milchalternative, 125 g Rapsöl, 165 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 2 TL Backpulver, 0,5 TL Natron, 300 g Mehl, 1 Prise Salz, 25 g gemahlener Mohn
  • In der Zwischenzeit den übrigen Zitronensaft (rund 35 ml) mit dem Puderzucker verrühren.
    3 Bio-Zitronen, 2 EL Puderzucker
  • Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen fertig ist. Bleibt kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben, darf der Kuchen aus dem Ofen.
  • Den warmen Kuchen mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel mehrmals einstechen und mit dem zuvor angerührten Zitronensaft tränken. Vollständig auskühlen lassen.
  • Für den Guss Puderzucker in eine Schüssel sieben, mit Frischkäse und Zitronensaft glattrühren. Auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und mit etwas Zitronenabrieb und getrockneten Blüten dekorieren.
    100 g Puderzucker, 50 g veganer Frischkäse, 1 EL Zitronensaft, Etwas Zitronenabrieb, Getrocknete Blüten oder Mohn zum Bestreuen
Keyword 1000 gute Gründe, Backrezept, vegan, vegan Backen, veganes Rezept, Veganuary, Zitronenkuchen
Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen mit Frischkäsefrosting

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar
Oder du zeigst es uns auf InstagramPinterestFacebook @heyfoodsister bzw. unter #heyfoodsister.

10 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Ein schnelles Rezept mit schönen Zutaten und so saftig, so geschmackvoll, einfach lecker.
    Vielen Dank euch beiden 🙂

  2. Beate Ahlers-Freier

    Beate
    Ein geschmacklich wirklich frischer und runder Kuchen. Endlich mal ein süßes veganes Rezept ohne Banane! Damit kann ich endlich meine Tochter glücklich machen.
    Vielen Dank einfach und auch super erklärt !

    • Annalena&Johanna

      Wie schön, dass der Kuchen dir und deiner Tochter eine Freude macht! Das lesen wir gerne 🥰

  3. Wir lieben diesen Kuchen 🍰 glaubst du ich kann die doppelte Menge auch als Blechkuchen probieren? Danke

    • Annalena&Johanna

      Wie schön! Mit der doppelten Menge wird es wahrscheinlich etwas viel Teig für ein Blech, daher würden wir dir die 1,5fache Zutatenmenge empfehlen. Liebe Grüße 🙂

    • Annalena&Johanna

      Am Tag nach dem Backen schmeckt er am besten, er hält sich aber locker 4 Tage frisch 😉

  4. Hallo ihr lieben!
    Funktioniert das Rezept auch, wenn ich geschmolzene vegane Butter nehme und nicht Rapsöl?
    Alles Liebe

    • Annalena&Johanna

      Hi Susanna, da haben wir ehrlich gesagt keine Erfahrung mit. Spontan würden wir sagen das dürfte klappen, aber ausprobiert haben wir’s noch nicht.
      Liebe Grüße, Annalena 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung