Weihnachten mit Käthe Wohlfahrt – Rezept für selbstgemachte Lebkuchen

enthält Werbung
Zusammenarbeit mit Käthe Wohlfahrt

Hängen da etwa echte Lebkuchen am Tannenzweig? Tatsächlich! Denn gemeinsam mit dem Rothenburger Traditionsunternehmen Käthe Wohlfahrt haben wir uns fünf leckere Weihnachtsrezepte überlegt – allesamt inspiriert von Käthe Wohlfahrts bunter Weihnachtswelt. Eines dieser Rezepte haben wir euch heute mitgebracht. Die selbstgemachten Lebkuchen könnt ihr nach Lust und Laune dekorieren. Und sogar als Baumschmuck verwenden!

Selbstgemachte Lebkuchen Rezept und Weihnachtsdekoration mit Käthe Wohlfahrt

Käthe Wohlfahrt

Über die Zusammenarbeit mit Käthe Wohlfahrt freuen wir uns ganz besonders. Nicht nur, weil uns die Weihnachtswelt und schönen Produkte seit Kindertagen begleiten. Sondern auch, weil es sich bei Käthe Wohlfahrt (genau wie bei uns) um ein Familienunternehmen aus dem Taubertal handelt. Der Besuch im Weihnachtsdorf gehört zu jedem Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber dazu! Dort weihnachtet es das ganz Jahr über. Ein Besuch lohnt sich allerdings nicht nur bei akuter Weihnachtssehnsucht im Sommer. Der hochwertige Baumschmuck und die zahlreichen Dekoartikel sind perfekt um die eigenen vier Wände weihnachtlich und gemütlich zu machen.

Weihnachtsdekoration mit Käthe Wohlfahrt Christstollen

Wir haben uns einige Produkte aus dem riesigen Sortiment herausgepickt und uns passende Weihnachtsrezepte überlegt. Dabei haben wir nicht nur die komplette Wohnung, sondern sogar das Weihnachtstörtchen mit Käthes Originalen dekoriert.

Alle Rezepte bekommt ihr mit dem Käthe Wohlfahrt – Newsletter direkt in euer Postfach. Oder ihr schaut auf der Website/ der Facebook-Seite vorbei. Auch da gibt’s an jedem Adventssonntag ein Rezept für euch.

Die Entstehungsgeschichte des Unternehmens liest sich übrigens auch wie ein Weihnachtsmärchen. Schaut mal hier.

Lebkuchen selber machen – Rezept

Hier folgt jetzt erst einmal das Rezept für die selbstgemachten Lebkuchen mit Honig. Zu denen hat uns der Lebkuchen Baumschmuck aus Holz inspiriert. Einen Teil der fertig dekorierten Lebkuchen haben wir zum Baumschmuck an Tannenzweige gehängt. Passend dazu räuchert das Lebkuchenhaus Duftl die Wohnung mit Weihnachtsduft ein.

Selbstgemachte Lebkuchen mit Käthe Wohlfahrt Duftl

Rezepthinweise

Aus dem Teig lässt sich auch gut ein Lebkuchenhaus backen. Je nach Größe verlängert sich dann jedoch die Backzeit.

Statt gekaufter Zuckerschrift könnt ihr diese auch aus Puderzucker und Zitronensaft selbst machen.

Selbstgemachte Lebkuchen und Lebkuchenhaus von Käthe Wohlfahrt

Selbstgemachte Lebkuchen

Ein einfaches Rezept für selbstgemachte Lebkuchen mit Honig
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Backform 1 Backblech
Land & Region Deutschland
Portionen 40 Stück

Zutaten
  

Für den Teig
  • 250 g Honig
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 550 g Mehl
  • 15 g Kakaopulver
  • 1 Prise Nelken
  • 1/4 TL Kardamom
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1,5 TL Zimt
Zum Verzieren
  • Zuckerschrift

Anleitungen
 

  • Honig, braunen Zucker, Vanillezucker und Butter in einem kleinen Topf unter Rühren erwärmen. So lange vorsichtig erhitzen, bis die Butter flüssig ist und der Zucker sich zu lösen beginnt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
    250 g Honig, 150 g brauner Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 125 g Butter
  • Dann das Ei unterrühren. Mehl, Kakaopulver und Gewürze in einer großen Schüssel mischen. Flüssige Zutaten zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen für mindestens 1 Stunde, besser über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
    1 Ei, 550 g Mehl, 15 g Kakaopulver, 1 Prise Nelken, 1/4 TL Kardamom, 1 Prise Muskatnuss, 1,5 TL Zimt
  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. Lebkuchen daraus ausstechen und auf die vorbereiteten Backbleche legen. Eventuell ein Loch zum Aufhängen hineinpieksen (geht gut mit einem Holzstäbchen), um später eine Schnur durchziehen zu können. Die Bleche nacheinander für 8-12 Minuten (je nach Größe der Lebkuchen) in den Ofen schieben.
  • Sobald die Lebkuchen vollständig ausgekühlt sind, können sie mit weißer oder bunter Zuckerschrift nach Lust und Laune verziert und anschließend aufgehängt werden.

Notizen

Für selbstgemachte Zuckerschrift 150 g Puderzucker löffelweise mit Zitronensaft verrühren. Sobald die Glasur die richtige Konsistenz hat (schön dickflüssig vom Löffel fließt) in einen Spritzbeutel füllen und die Lebkuchen damit verzieren.
Käthe Wohlfahrt Apfelpunsch in Tassen

Ihr habt ein Weihnachts-Rezept ausprobiert? Dann zeigt es uns und markiert uns auf Social Media @heyfoodsister und @kaethe_wohlfahrt und verwendet gerne den #mykäthe!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung