Rezept für einen Stachelbeer Käsekuchen mit Streuseln

Kaum zu glauben, dass wir erst im letzten Jahr auf den Stachelbeerkuchen gekommen sind! Zuvor haben die kleinen säuerlichen Beeren nicht die geringste Rolle in unserem Leben gespielt. Und das obwohl sie sogar in Tante Ilses Garten wachsen. Aber mit dem ersten Bissen Stachelbeer Baiser Kuchen war’s um uns geschehen! Der verlangte ganz unbedingt nach einer Zugabe. Also haben wir diesen grandiosen Stachelbeer Käsekuchen mit Streuseln gebacken.

Stachelbeerkuchen mit Quark und Schmand, angeschnitten auf Kuchengitter

Dieser Stachelbeerkuchen ist einfach die perfekte Mischung aus süß und sauer, cremig und knusprig. Ganz ähnlich wie etwa bei einem klassischen Rhabarber Quarkkuchen werden Boden und Streusel aus ein und dem selben Teig gemacht. Dazwischen saftiger Käsekuchen aus Quark, Puddingpulver, Eiern und Zucker. Für extra Cremigkeit haben wir außerdem noch ein wenig Schmand untergerührt.

Und weil das mit der Kombination aus Haselnüssen und Stachelbeeren bei unserem Stachelbeerbaiser so gut geklappt hat, kommen auch bei diesem Stachelbeer Streuselkuchen Haselnüsse mit in den Mürbeteig. Mandeln würden aber natürlich genauso gut funktionieren.

Stachelbeer Käsekuchen mit Streuseln zwei Stücke angeschnitten
Rezepthinweise

Den Kuchen in den letzten 20 Minuten eventuell mit einem Bogen Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Vor dem Servieren unbedingt vollständig auskühlen lassen und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Lässt sich auch problemlos schon einen Tag im Voraus zubereiten.

Stachelbeer Käsekuchen mit Streuseln angeschnitten

Stachelbeer Käsekuchen mit Streuseln

Ein Stachelbeerkuchen mit Quark, Schmand und Haselnuss-Streuseln
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Backzeit 50 Minuten
Backform Springform 26 cm
Küche Deutschland
Portionen 12 Stücke

Zutaten
  

Für den Teig
  • 300 g Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 175 g kalte Butter
  • 1 Ei
Für die Füllung
  • 500 g Stachelbeeren
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 38 g
  • 500 g Magerquark
  • 200 g Schmand
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier

Anleitungen
 

  • Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen. Den Rand einfetten und mit Mehl bestäuben.
  • Für den Teig und die Streuseln Mehl, Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in Stücken zufügen, kurz unterkneten. Dann das Ei hinzugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Mürbteig verarbeiten.
  • Gut 1/3 des Teiges für die Streusel beiseitestellen. Den übrigen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, dann in die vorbereitete Springform legen. Den Boden komplett damit auskleiden, außerdem einen ca. 4 cm hohen Rand entstehen lassen.
  • Den Teig in der Springform für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für die Füllung die Stachelbeeren waschen und verlesen. Puddingpulver mit dem Quark, Schmand und Zucker glattrühren. Die Eier nur kurz unterrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.
  • Die Quarkmasse auf dem Mürbteigboden glattstreichen. Die Stachelbeeren darauf verteilen. Den übrigen Mürbteig als Streusel auf die Beeren geben und den Kuchen im heißen Ofen 50-60 Minuten backen.
  • Eventuell gegen Ende der Backzeit mit einem Bogen Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
  • Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Bis zum Servieren kaltstellen, dann mit Puderzucker bestäuben.
Keyword Käsekuchen, Quark Käsekuchen, Stachelbeer Käsekuchen, Stachelbeerkuchen, Streuselkuchen
Stachelbeer Käsekuchen mit Streuseln auf Tellern verteilt

Stachelbeerkuchen Rezept abwandeln

Hier noch ein paar Ideen, wie ihr den Stachelbeer Käsekuchen mit Streuseln variieren könnt:

  • Wer keine Stachelbeeren mag, kann diese durch sämtliche andere Beeren ersetzen. Zum Beispiel Brombeeren, rote Johannisbeeren, Himbeeren, … aber auch Kirschen, Aprikosen oder Rhabarber wären eine tolle Alternative.
  • Kein Vanillepudding im Haus? Kein Problem, einfach durch 35 g Speisestärke und etwas Vanillepaste ersetzen.
  • Statt gemahlenen Haselnüssen können ebenso gemahlene Mandeln oder Walnüsse verwendet werden.

Du hast dieses oder ein anderes unserer Rezepte ausprobiert? Dann freuen wir uns über deinen Kommentar oder du zeigst es uns auf InstagramPinterest und Facebook @heyfoodsister oder mit dem Hashtag #heyfoodsister

1 Kommentare

  1. Pingback: Rhabarber Käsekuchen mit Streuseln - Hey Foodsister

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung