enthält Werbung
Zusammenarbeit mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse
Nachdem die Kombination aus Lieblingsessen und saisonalem (unterschätztem) Gemüse bei unserem Grünkohl Curry so wunderbar geklappt hat, legen wir heute gleich nochmal nach! Im Februar wollen wir mit zusammen mit 1000 gute Gründe für Obst & Gemüse eine Lanze für den Sellerie brechen und haben daher unsere vegane Linsenbolognese mit Sellerie gekocht.

Ähnlich wie der Grünkohl ist auch der Sellerie ein heimisches Gemüse mit Superfood-Charakter. Das hat unsere Oma lange vor uns erkannt. Bei ihr ist Sellerie fester Bestandteil des Speiseplans und kommt regelmäßig als Suppengemüse, zu Kartoffeln oder Nudeln auf den Tisch. Für solche Gerichte eignet sich Knollensellerie besonders gut.
Wir sind aber eher Team Staudensellerie. Der hat auf den ersten Blick wenig gemein mit seinem knolligen Verwandten. Die vielen ätherischen Öle lassen die Verwandtschaft allerdings erschnuppern und auch der Geschmack ist ähnlich herzhaft. Staudensellerie ist bei alledem ein wenig dezenter unterwegs als Knollensellerie. Und passt daher perfekt in unsere vegane Linsenbolognese.

1000 gute Gründe für Sellerie
Spaghetti mit Linsenbolo gibt es bei uns wirklich häufig und zahlreiche Versuche haben gezeigt: Mit Sellerie schmeckt die einfach noch ein bisschen besser als ohnehin schon! Abgesehen davon, dass er Bolognesesoße aufpimpt, hat Sellerie allerdings noch viele andere Talente.
Ein paar der 1000 gute Gründe, weshalb wir mehr Sellerie essen sollten
– viele Vitamine (A, B, C, E) und Kalium
– antibakterielle Wirkung, vor allem auf Magen und Darm
– besonders kalorienarmes und entschlackendes Gemüse
– unkomplizierte, lange Lagerung

Hier kommt nun unser Rezept für Linsenbolognese mit Sellerie und salzigen Rauchmandeln als Knusper-Topping und Parmesan-Ersatz. Mit Käse schmeckt’s natürlich auch!
Noch mehr Sellerie-Rezeptideen findet ihr wie immer in der Ideenküche von 1000 gute Gründe.
Vegane Linsenbolognese mit Sellerie
Für 4 Personen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 kleine oder 1 große Möhre
- 2 Stangen Staudensellerie
- 150 g rote Linsen
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- Je ½ TL getrockneter Rosmarin und Oregano
- 100 ml Rotwein (alternativ Gemüsebrühe)
- 1 Dose (400 g) passierte Tomaten
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer, brauner Zucker
- 250-300g Spaghetti
- 1 Handvoll Rauchmandeln
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Möhren und Sellerie waschen, ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten andünsten. Dann die Linsen zugeben und 1 Minuten mitbraten. Tomatenmark, Paprikapulver, Oregano und Rosmarin einrühren. Das Ganze mit dem Rotwein (oder alternativ Gemüsebrühe) ablöschen.
- Die passierten Tomaten und Gemüsebrühe zusammen mit dem Lorbeerblatt zufügen. Die Soße einmal aufkochen und anschließend 25 Minuten leise köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. Die Rauchmandeln grob hacken.
- Die Soße mit Salz, Pfeffer und 1 TL braunem Zucker abschmecken. Schließlich mit den Spaghetti und den gehackten Mandeln servieren.

Vegane Linsenbolognese mit Sellerie
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 kleine oder 1 große Möhre
- 2 Stangen Staudensellerie
- 150 g rote Linsen
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Je ½ TL getrockneter Rosmarin und Oregano
- 100 ml Rotwein alternativ Gemüsebrühe
- 1 Dose passierte Tomaten 400g
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer, brauner Zucker
- 250-300 g Spaghetti
- 1 Handvoll Rauchmandeln
Anleitungen
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Möhren und Sellerie waschen, ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen, das Gemüse darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten andünsten. Die Linsen zugeben und 1 Minuten mitbraten. Tomatenmark, Paprikapulver, Oregano und Rosmarin einrühren. Das Ganze mit dem Rotwein (oder alternativ Gemüsebrühe) ablöschen.
- Die passierten Tomaten und Gemüsebrühe zusammen mit dem Lorbeerblatt zufügen. Die Soße einmal aufkochen und anschließend 25 Minuten leise köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. Die Rauchmandeln grob hacken.
- Die Soße mit Salz, Pfeffer und 1 TL braunem Zucker abschmecken. Mit den Spaghetti und den gehackten Mandeln servieren.

Hallo Mädels,
ja die Linsenbolognese ist schön gekocht und schön präsentiert und exakt dieses Gericht werde ich morgen für Opi kochen, in exakt diesem Topf, (denn er ist jetzt wieder in meinem Küchenschrank) dann muss es uns ja schmecken, besonders dem Opi. Bei uns auf dem Kühlschrank steht noch eine Flasche Rotwein mit einem „Stumpen“ Markelsheimer Schwarzriesling, den werde ich dazu verwenden, ich hoffe der macht das Gericht noch bodenständiger.
Der Grünkohl aus Opis Garten ist auch schön grün und schmeckt bestimmt sehr gut, denn er ist Bio obendrein.
Heute habe ich die Linsenbolognese tatsächlich gekocht und ich muss sagen, die schmeckt sehr gut. Das Paprikapulfer, das Lorbeerblatt, die Rosmarinzweige vom Garten geholt und
Oregano getrocknet, all das zusammen ergibt einen sehr guten Geschmack (ohne den Schuss Rotwein, denn die Flasche war leer.) Das werde ich immerwieder kochen. Bei uns kam noch eine große Petersilienwurzel klein gewürfelt mit rein zum andämpfen, denn wir sind Gemüsefan`s. Also schmeckte prima mit den Spagettis.
Als nächstes probiere ich das Gericht mit dem Grünkohl, es sind noch einige Blätter dran an den Grünkohlstauden.
Chiau Mädels,
Liebe Omi,
wie schön, dass du unser Rezept nachgekocht hast und es dir so gut gelungen ist!
Das mit der Petersilienwurzel ist eine sehr gute Idee, vielleicht probieren wir das beim nächsten Mal auch aus.
Frisch aus dem Garten schmeckt’s eben am besten.
Viele Grüße von uns beiden 😘
Ich kann nur sagen aller erste Sahne 👌🏻😍🥰
❤️❤️❤️
Pingback: Erdbeer Panna Cotta Tarte Rezept - Hey Foodsister