Es herbstelt und das freut uns nicht nur wegen der gemütlichen Stimmung, die dann automatisch zuhause einzieht. Sondern auch, weil wir ein neues Backbuch in unserem Bücherregal stehen haben. Die „Apfelküche“ von Madeleine und Florian Ankner (kennt ihr vielleicht vom Backstübchen) passt nämlich ganz wunderbar in den Herbst. Wir haben das direkt mal mit dem Apfelgugelhupf mit Zimt-Pekannuss-Swirl getestet. Ein bisschen wie in Kuchen verwandelte Nussschnecken, unglaublich lecker!

„Apfelküche“
Nicht erst seit unserer Apfelernte im Alten Land letztes Jahr sind wir fasziniert von der Sortenvielfalt und dem ganz eigenen Geschmack, den jede Apfelsorte mit sich bringt. Mit der Apfelküche hat unser Apfelwissen aber nochmal ein ganz neues Level erreicht und wir haben Sorten entdeckt, von denen wir vorher noch nie gehört hatten. Die Borsdorf Renette oder den Jakob Lebel beispielsweise. Dank des kleinen Apfel-Lexikon wissen wir jetzt nicht nur, dass diese Sorte aus Frankreich stammt und ab mit September geerntet wird, sondern haben auch direkt das passende Rezept dazu parat: ein Rote-Linsen-Dal mit Curry und geriebenen Äpfeln. Müssen wir ausprobieren, ebenso wie die Ricotta-Apfel-Piroggen und die Apfelbutter.


Die Entscheidung, dass der Apfel-Pekannuss-Kuchen als erstes ausprobiert werden muss, war allerdings ziemlich schnell gefällt. Zimtschnecke meets Gugelhupf, da sind wir sofort dabei! Der Kuchen ist dank geriebenem Apfel sowas von saftig und dann auch noch so hübsch. Das kommt daher, dass die Pekannuss-Zimt-Füllung abwechselnd mit dem Rührteig in die Form geschichtet wird und so für das Zimt-Zebra-Muster sorgt. Probiert es doch selbst mal aus, das Rezept folgt nun hier.

Apfelgugelhupf mit Zimt-Pekannuss-Swirl
Ergibt 1 Gugelhupf (2l Inhalt)
Für die Zimtfüllung
- 150 g Pekannüsse
- 2 EL gemahlener Zimt
- 80 g brauner Zucker
- Semmelbrösel für die Form
Für den Rührteig
- 2 mittelgroße Äpfel (Cox Orange oder Elstar)
- 225 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Abrieb ½ Bio-Zitrone
- 1 TL Vanilleextrakt
- 4 Eier (Größe M)
- 400 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 50 ml Milch
- Puderzucker
Für die Zimtfüllung
- Die Pekannüsse in einem Blitzhacker fein mahlen. Mit Zimt und Zucker vermengen.
- Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Für den Rührteig
- Die Äpfel schälen, entkernen und rieben. Butter, Salz, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen zufügen und gründlich unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch zum Teig geben. Zum Schluss den geriebenen Apfel kurz unterrühren.
- Ein Viertel des Teiges in die Form füllen, glatt streichen und ein Drittel der Nussmasse darauf verteilen. Diese Schichtung noch zwei Mal wiederholen, den Teig in der Form glatt streichen. Den Kuchen auf unterster Schiene 60-70 Minuten backen, die Stäbchenprobe machen um zu testen ob er fertig ist.
- Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und mit Puderzucker betäuben.

Apfelgugelhupf mit Zimt-Pekannuss-Swirl
Zutaten
- 150 g Pekannüsse
- 2 EL gemahlener Zimt
- 80 g brauner Zucker
- Semmelbrösel für die Form
- 2 mittelgroße Äpfel Cox Orange oder Elstar
- 225 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Abrieb ½ Bio-Zitrone
- 1 TL Vanilleextrakt
- 4 Eier Größe M
- 400 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 50 ml Milch
- Puderzucker
Anleitungen
Für die Zimtfüllung
- Die Pekannüsse in einem Blitzhacker fein mahlen. Mit Zimt und Zucker vermengen.
- Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Für den Rührteig
- Die Äpfel schälen, entkernen und rieben. Butter, Salz, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen zufügen und gründlich unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch zum Teig geben. Zum Schluss den geriebenen Apfel kurz unterrühren.
- Ein Viertel des Teiges in die Form füllen, glatt streichen und ein Drittel der Nussmasse darauf verteilen. Diese Schichtung noch zwei Mal wiederholen, den Teig in der Form glatt streichen. Den Kuchen auf unterster Schiene 60-70 Minuten backen, die Stäbchenprobe machen um zu testen ob er fertig ist.
- Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und mit Puderzucker betäuben.

Das Buch Apfelküche
von Madeleine und Florian Ankner
ist erschienen im DK Verlag
und wurde uns vom Verlag freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
schaut hübsch und lecker aus! wieviel mehl habt ihr genommen?
Oh hoppla, die Mehlmenge ist wohl unterwegs verloren gegangen – 400 g waren das, haben’s auch im Rezept ergänzt. Danke für den Hinweis!