Das Rezept für den heutigen Sonntagskuchen stammt mal wieder aus der Kategorie „Fix wie Nix“. Ein ganz simpler schwedischer Mandelkuchen mit Roter Grütze, frischen Beeren und Kirschen aus dem Garten.


Nach den ganzen Biskuitrezepten der letzten Woche ein kleiner Faulenzer-Kuchen. Und genau das Richtige für Wochenenden, an denen man Wichtigeres zu tun hat als lange in der Küche zu stehen und viele Schüsseln zu spülen. Nase Richtung Sonne strecken, zum Beispiel. Oder auch den Kirschbaum abernten- so hier geschehen. Die erste Ernte-Ausbeute wanderte posthum in die Küche und dann direkt in diesen Kuchen. Zusammen mit Himbeeren und einer Handvoll Johannisbeeren, beides geradezu vom Strauch in diesen Kuchen gefallen.

Das tolle an diesem schwedischen Mandelkuchen mit Roter Grütze ist ja, dass man noch nicht einmal ein Rührgerät braucht. Alles lässt sich mit dem Schneebesen flott in einer einzigen Schüssel verrühren – heißt hinterher auch weniger abspülen! Ein Kuchen für unerwarteten Besuch (ok, den gibt es aktuell wahrscheinlich nicht so häufig) oder spontane Kuchengelüste (die dafür umso häufiger).
Schwedischer Mandelkuchen mit Roter Grütze
- 175 g + 2 EL Zucker
- 2 Eier
- ½ Zitrone, Abrieb
- 125 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 115 g Butter, geschmolzen
- 1 TL Vanillepaste
- 75 g Beeren
- 100 g Rote Grütze
- 2 EL gehobelte Mandeln zum Bestreuen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine Springform von 20 cm Durchmesser einfetten beziehungsweise den Boden mit Backpapier auslegen. Die Beeren waschen und verlesen.
- Die Eier mit 175 g Zucker und dem Zitronenabrieb verquirlen. Mehl und Salz zusammen mit der geschmolzenen Butter und der Vanillepaste unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen. Die Rote Grütze in Klecksen auf den Kuchen geben, eventuell mit einer Gabel kleine Rote-Grütze-Swirls durch den Teig ziehen. Die Beeren ebenfalls darauf verteilen. Zu guter Letzt die gehobelten Mandeln und 2 EL Zucker über den Kuchen streuen. Dann wandert er für 35-40 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
- Nach dem Backen etwas auskühlen lassen, anschließend mit Puderzucker bestäuben und noch warm oder abgekühlt mit Sahne auftischen.

Schwedischer Mandelkuchen mit Roter Grütze
Zutaten
- 175 g + 2 EL Zucker
- 2 Eier
- ½ Zitrone Abrieb
- 125 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 115 g Butter geschmolzen
- 1 TL Vanillepaste
- 75 g Beeren
- 100 g Rote Grütze
- 2 EL gehobelte Mandeln zum Bestreuen
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine Springform von 20 cm Durchmesser einfetten beziehungsweise den Boden mit Backpapier auslegen. Die Beeren waschen und verlesen.
- Die Eier mit 175 g Zucker und dem Zitronenabrieb verquirlen. Mehl und Salz zusammen mit der geschmolzenen Butter und der Vanillepaste unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen. Die Rote Grütze in Klecksen auf den Kuchen geben, eventuell mit einer Gabel kleine Rote-Grütze-Swirls durch den Teig ziehen. Die Beeren ebenfalls darauf verteilen. Zu guter Letzt die gehobelten Mandeln und 2 EL Zucker über den Kuchen streuen. Dann wandert er für 35-40 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
- Nach dem Backen etwas auskühlen lassen, anschließend mit Puderzucker bestäuben und noch warm oder abgekühlt mit Sahne auftischen.

Habt’s sonnig und süß,
Annalena&Johanna
Kann es sein, dass Backpulver bei den Zutaten fehlt.
Hallo Erwin! Nein, der Kuchen wird ohne Backpulver gemacht. Natürlich kannst du aber auch 1 TL Backpulver zugeben, wenn du das möchtest. Liebe Grüße 🙂
Hallo, kann ich anstatt Vanillepaste auch Vanillezucker nehmen?
Hi Svjena! Klar, das kannst du auf jeden Fall machen. Liebe Grüße 🙂
In der roten Grütze sind doch auch schon Beeren drin, sollen trotzdem auf die Grütze noch Beeren drauf gelegt werden?
Hallo liebe Svenja! Genau, wir haben noch ein paar extra Beeren obendrauf- wenn dir das zu viel ist kannst du sie aber auch weglassen 🙂