Rezept für die besten, saftigen Sauerteig Brownies

Da die letzten Wochen vielen ja nicht nur ein blitzeblank ordentliches Zuhause, sondern auch einen neuen Mitbewohner namens Sauerteig beschert haben, hier unsere Antwort auf die Frage: wohin mit dem ganzen Anstellgut? Diese super saftigen Sauerteig Brownies backen.

Sauerteig Brownies mit Erdbeeren und Sahne in Stücken

Seit dem Einzug unserer Sauerteigin Berta kann unser Brotkonsum als Paradebeispiel für exponentielles Wachstum herhalten. Wir testen uns fleißig durch alle Sauerteig-Rezepte, die das so Internet ausspuckt. Trotz dessen waren wir anfangs recht ratlos, wie wir überschüssiges Anstellgut verbrauchen können. Teilweise kommt pro Brot ja gerade einmal ein Teelöffel Starter zum Einsatz. Klein-Berta begann regelrecht zu wuchern.

Inzwischen haben wir nicht nur den Dreh beim Brotbacken raus, sondern auch das Anstellgut im Griff. Krustenbrot und Sauerteig-Bagels sei Dank. Das ein oder andere Gramm wanderte außerdem in Testläufer dieser schokoladigen Sauerteig Brownies. Deren Entwicklung wurde zu unserer persönlichen Sauerteig-Challenge.

Sauerteig Brownies mit Erdbeeren und Sahne in Stücken
Sauerteig Brownies mit Erdbeeren und Sahne in Stücken

Mit dem Ergebnis sind wir überglücklich. Super saftig, schön schokoladig und ein ganz klein wenig fluffig. Auf keinen Fall zu mächtig und auf jeden Fall mit extra Schokostücken. Erdbeeren und Sahne dazu? Kann man gerne machen. Nüsse im Teig wären absolut erlaubt. Wir werden diese Brownies von nun an sehr wahrscheinlich einmal pro Woche backen. Anstellgut verbrauchen, ihr wisst…

Rezepthinweise

In diesem Rezept kommt inaktives Sauerteig-Anstellgut zum Einsatz. Heißt ihr könnt den Sauerteig direkt aus dem Kühlschrank in den Teig geben. Vorheriges Auffrischen ist nicht nötig. Ideal also, um Reste zu verbrauchen.

Gegen Ende der Backzeit immer mal wieder nachsehen, ob die Brownies schon bereit sind aus dem Ofen genommen zu werden.

Sauerteig Brownies

Ein Rezept für saftige Brownies mit Sauerteig, ideal um Anstellgut zu verbrauchen
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

  • 210 g Butter
  • 200 g Zartbitter Schokolade
  • 3 Eier
  • 175 g Zucker
  • 40 g Kakaopulver
  • 110 g Mehl
  • 100 g Sauerteig-Anstellgut
  • 50 ml Espresso oder starker Kaffee
  • 50 g gehackte Schokolade Schokodrops oder Kakaonibs

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform (20x30cm) einfetten und/ oder mit Backpapier auslegen.
  • Die Butter mit 200g Schokolade in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Eier und Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts hell schaumig aufschlagen. Die Schokoladen-Butter-Mischung unter Rühren zugießen und gründlich unterrühren. Mehl, Kakao, Sauerteig und Espresso ebenfalls kurz unterrühren bis ein homogener Teig entstanden ist. Zum Schluss die Hälfte der gehackten Schokolade unterheben.
  • Den Teig in die vorbereitete Form füllen, die übrigen Schokostückchen darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen 18-22 Minuten backen. Wie für Brownies üblich sollte der Teig schön saftig, aber trotzdem nicht mehr roh sein. Bei der Stäbchenprobe bleibt also üblicherweise ein klein wenig Teig am Holzstäbchen kleben. Die Brownies herausnehmen und vor dem Servieren ein wenig auskühlen lassen, dann sind sie leichter zu schneiden.
Keyword Anstellgut, Brownies, Sauerteig

Wohnt bei euch inzwischen auch ein Sauerteig? Und habt ihr Lieblings-Sauerteigrezepte? Dann gerne her damit!
Annalena&Johanna

Sauerteig Brownies mit Erdbeeren und Sahne in Stücken

4 Kommentare

  1. Gabi Blaes

    Hey food sisters, auf der Suche nach Sauerteigrezepten bin ich bei euch fündig geworden. Die Brownies sind wirklich klasse!
    Ich habe das Rezept für uns nur ein bisschen abgewandelt…Zucker stark reduziert und wie immer bei mir, frisch gemahlenes Dinkelmehl verwendet.
    Als nächstes probiere ich euer Frühstücksbrotrezept aus. Habt ihr noch mehr Verwendung für Sauerteig gefunden?
    Herzlichen Dank und beste Grüße
    Gabi

    • Annalena&Johanna

      Toll, Dinkelmehl verwenden wir da tatsächlich auch gerne!
      Wir experimentieren immer wieder mit Sauerteig-Waffeln und Pfannkuche, sobald wir da ein gutes Rezept gefunden haben findest du es natürlich hier 😉

    • Deichnîxe

      Hallo Gabi
      Ich backe auch Grundsätzlich mit Vollkorn und reduziere immer den Zucker um mindestens 1/3……auf wieviel Gramm hast du die Zuckermenge reduziert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung