Jedes Jahr das selbe Spiel: Werden die Tage kürzer, haben wir das dringende Bedürfnis uns mit einer Tasse Tee auf’s Sofa zu Kuscheln und Backbuchbücher zu durchstöbern. Und weil wir damit eventuell (hoffentlich?) nicht alleine sind, haben wir euch heute ein Backbuch mitgebracht mit dem das ausgesprochen viel Spaß macht. Zeit, wieder ein bisschen Leben in unsere Kategorie „Backbuchliebe“ zu bringen mit Karamellkeksen aus dem wundervollen „Apfelduft und Heidelbeerblau“ von My Feldt.
Zum Rezept springen
Das Buch trägt den Untertitel Backen mit Früchten, Beeren und Blüten. Wir finden: Das Buch selbst gleicht einem Blumenstrauß. Und was für einem großartigen. Einem Blumenstrauß aus tollen Rezepten, für Kuchen, Törtchen, Sirup und allerlei Küchengeschenke, sowie liebevoll erzählten Geschichten, die nicht zuletzt von großartigen Fotos untermalt werden. Das dürfte wenig überraschen, denn Linda Lomelino hat Konditorin My durch ihr Jahr im Einklang mit der Natur begleitet. Jede Jahreszeit birgt ihre eigenen Zutaten und Rezepte. So gibt es im Frühling Rhabarber Vanille Schnecken, der Sommer bringt Heidelbeertorte, im Herbst dürfen Apfeldrops und Karotten Zucchini Kuchen natürlich nicht fehlen und sobald es auf Weihnachten zugeht werden wir die Safran Biscottti und den Gewürzkuchen von My’s Oma nachbacken! Wunderschön illustriert ist das Buch obendrein, ist ja klar, ne?

Unsere Kekse stammen aus dem Kapitel Frühlingserwachen. My erzählt in ihrer kleinen Anekdote dazu, dass sie diese Karamellkekse gerne mit ihren Kindern für spontane Picknickausflüge backen. Ihr wisst: Picknick ist unser Lieblingsthema. Deshalb werden wir heute ein ausgedehntes Sofa-Picknick mit diesen Keksen veranstalten. Und dabei noch einmal durch ausgiebig durch dieses fabelhafte Buch stöbern, uns überlegen welches der Rezepte wir als nächstes ausprobieren, die hübschen Fotos bestaunen und Mys kleine Geschichten lesen. Aber natürlich nicht ohne euch das Rezept für die Karamellkekse da zu lassen!

Karamellkekse
nach einem Rezept aus „Apfelduft und Heidelbeerblau“
ergibt ca. 30 Stück
- 145g feiner Rohrzucker
- 240g Dinkel- oder Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Vanillezucker
- 150g Butter, weich
- 35g heller Zuckerrübensirup
- 1 Ei und Wasser zum bepinseln
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Rohrzucker, Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Butter und Zuckerrübensirup in eine Schüssel füllen und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in drei Teile teilen. Diese jeweils zu einer Rolle formen, die fast so lange wie euer Backblech ist. Auf das Blech legen, mit den Händen leicht (wirklich nur ganz leicht, der Teig läuft beim Backen noch auseinander) platt drücken.
- Das Ei mit einem Esslöffel Wasser verquirlen, die Kekse damit bepinseln.
- Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen, herausnehmen und sofort schräg in Streifen schneiden. Die Kekse halten sich abgekühlt gut in luftdichten Boxen.


Karamellkekse
Zutaten
- 145 g feiner Rohrzucker
- 240 g Dinkel- oder Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Vanillezucker
- 150 g Butter weich
- 35 g heller Zuckerrübensirup
- 1 Ei und Wasser zum Bepinseln
Anleitungen
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Rohrzucker, Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Butter und Zuckerrübensirup in eine Schüssel füllen und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in drei Teile teilen. Diese jeweils zu einer Rolle formen, die fast so lange wie euer Backblech ist. Auf das Blech legen, mit den Händen leicht (wirklich nur ganz leicht, der Teig läuft beim Backen noch auseinander) platt drücken.
- Das Ei mit einem Esslöffel Wasser verquirlen, die Kekse damit bepinseln.
- Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen, herausnehmen und sofort schräg in Streifen schneiden. Die Kekse halten sich abgekühlt gut in luftdichten Boxen.

Apfelduft & Heidelbeerblau
My Feldt, Fotos von Linda Lomelino
AT Verlag
ISBN: 978-3038005360
So kann der Herbst doch weitergehen, nicht wahr?
Annalena&Johanna
Die schauen aber lecker aus. Karamell geht bei mir immer.
Und Karamellkekse dann bestimmt erst recht! <3
Ein tolles Rezept welches schnell gemacht ist. Normalerweise bin ich kein Fan davon Zutaten in erprobten Rezepten zu ersetzen, aber hier habe ich es dann mal gemacht. Den Zuckerrübensirup habe ich durch Ahornsirup ersetzt und für ein bisschen crunchy habe ich gehackte Pekanusskerne (Handvoll) reingemischt. Einen Teil des Zuckers habe ich mit Kokosblütenzucker ersetzt. Das Ergebnis ist himmlisch-karamelliere-kräftig. Danke für das Rezept.
Oh das klingt gut! Vor allem die Idee mit dem Ahornsirup und den Pekannüssen. Müssen wir wohl auch mal versuchen… Liebe Grüße 🙂