Bananenbrot ist ein gutes Brot, finden wir. Deshalb konnten wir kaum fassen, dass es hier auf dem Blog doch tatsächlich noch kein Bananenbrot Rezept gibt! Das wird hiermit nun nachgeholt. Hier kommt unser liebstes Rezept für veganes Bananenbrot mit Nüssen, ohne Zucker. Den Theo-Bananenbrot-Ohrwurm ersparen wir euch an dieser Stelle.

Über die Zeit, die wir dieses Bananenbrot schon backen, haben wir nicht nur das Rezept perfektioniert, sondern auch eine ausgefeilte Argumentation entwickelt, weshalb dieses das beste Bananenbrot Rezept überhaupt ist. Seid ihr bereit?

Der Teig ist super schnell zusammengerührt. Ihr braucht im Idealfall nur eine einzige Schüssel. Veganer haben mit diesem Rezept ihre Freude. Die Zutatenliste ist überschaubar und bei uns größtenteils immer vorrätig. Passt super in jede Brotdose. Raffinierter Zucker muss draußen bleiben, denn gesüßt wird nur mit Datteln und (wer mag) ein wenig Ahornsirup. Außerdem sind Nüsse im Teig und diese beiden Argumente machen das Bananenbrot doch eigentlich zum Superfood, richtig? Dass es sich mit dem Topping aus Granola und halbierter Banane gleichzeitig um das hübscheste aller Banana Breads handelt, steht gar nicht erst zur Diskussion.

Unser Top-Tipp für’s Frühstück: Kurz in den Toaster oder die Pfanne damit und noch warm mit einem Klecks Joghurt, Nussmus und Beeren vernichten. Oder in der To Go Variante zwei dünne Scheiben schneiden, eine mit Erdnussmus und die andere mit Erdbeerkonfitüre bestreichen. Das beste Peanut Butter Jelly Sandwich, das je den Weg in unsere Brotdose gefunden hat. Und auf den Superfood Punkt hatten wir uns ja sowieso geeinigt. Also am besten gleich die doppelte Menge backen und scheibenweise einfrieren, ihr erinnert euch an den Waffeltipp?

Veganes Bananenbrot mit Nüssen, ohne Zucker
Für den Teig
- 3 große Bananen oder 4 kleine, geschält ca. 400g
- 100g getrocknete Datteln
- 50g Kokosöl
- 75ml pflanzliche Milch, z.B. Mandel oder Kokos
- 325g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 50g gemischte Nüsse
Topping
- 2 EL Ahornsirup
- 1 Banane
- 1 Handvoll Granola mit Nüssen
Außerdem
- Kokosöl und Mehl zum Einfetten der Backform
- Eine Kastenform mit Kokosöl einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Datteln, Bananen, Kokosöl und Pflanzenmilch mit dem Pürierstab oder im Mixer fein zerkleinern, sodass keine großen Dattel- oder Bananenstückchen mehr vorhanden sind und eine homogene Masse entsteht.
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen. Mit dem „Bananenbrei“ vermengen, das geht gut mit den Schneebesen des Rührgeräts oder einem Teigschaber. Dann die Nüsse unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Die Deko-Banane der Länge nach halbieren und auf den Teig legen. Granola darauf streuen und den Ahornsirup darüber träufeln.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 55-60 Minuten backen, etwas auskühlen lassen und dann aus der Form stürzen.


Veganes Bananenbrot mit Nüssen, ohne Zucker
Zutaten
- 3 große Bananen oder 4 kleine geschält ca. 400g
- 100 g getrocknete Datteln
- 50 g Kokosöl
- 75 ml pflanzliche Milch z.B. Mandel oder Kokos
- 325 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 50 g gemischte Nüsse
- 2 EL Ahornsirup
- 1 Banane
- 1 Handvoll Granola mit Nüssen
- Kokosöl und Mehl zum Einfetten der Backform
Anleitungen
- Eine Kastenform mit Kokosöl einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Datteln, Bananen, Kokosöl und Pflanzenmilch mit dem Pürierstab oder im Mixer fein zerkleinern, sodass keine großen Dattel- oder Bananenstückchen mehr vorhanden sind und eine homogene Masse entsteht.
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen. Mit dem „Bananenbrei“ vermengen, das geht gut mit den Schneebesen des Rührgeräts oder einem Teigschaber. Dann die Nüsse unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Die Deko-Banane der Länge nach halbieren und auf den Teig legen. Granola darauf streuen und den Ahornsirup darüber träufeln.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 55-60 Minuten backen, etwas auskühlen lassen und dann aus der Form stürzen.

Das Bananenbrot ist übrigens auch in der Nachbarschaft in Heidelberg ein Klassiker, genauso wie die Oldie but Goldie Tahin und Halwa Brownies und die einfachste Zitronentarte!
Habt einen feinen Sonntag,
Annalena&Johanna
So eine gesunde Köstlichkeit -ein Träumchen *-*
Danke, du Liebe! 🙂
Pingback: Rezept für vegane Bananenwaffeln ohne Zucker - Hey Foodsister
Pingback: Rezept für Kokos Bananenbrot mit Himbeeren - Hey Foodsister
Pingback: Vegane Brownies mit Kirschen, einfaches Rezept - Hey Foodsister
Sehr lecker! Wir haben die Nüsse sogar noch verdoppelt und so war es eine nette Abwechslung zum Frühstücksbrot. Meine Tocher liebt es! 🙂
Oh das klingt toll! Mehr Nüsse sind immer eine gute Idee 😉
Pingback: Rezept für veganes Marmor-Bananenbrot ohne Zucker - Hey Foodsister