Die Problematik mit der Hitze und dem Backofen haben wir hier ja schon mehrfach thematisiert. Deswegen folgen hier auch keinerlei Ausschweifungen über’s Wetter! Statt dessen möchten wir euch einfach nur das beste Kuchenrezept für heiße Tage an die Hand geben- eine Avocado Tarte mit Kokos und ordentlich Limette. Seid ihr dabei?

Uns ist natürlich klar, dass diese Avocado Tarte der drölfmillionste No-Bake-Cake ist, der euch dieser Tage im Internet, auf Instagram oder Facebook begegnet. Weshalb ihr genau diese Tarte aber trotzdem machen solltet? Weil es wirklich nichts erfrischenderes als ein Stück Avocado Tarte am Nachmittag gibt! Haben wir für euch getestet. Zwei Stücke für doppelte Erfrischung, ebenfalls für euch erprobt. Außerdem ist der grüne Wunderkuchen vegan und glutenfrei und zuckerfrei. Damit sollten alle bedient sein, noch Fragen? Ja klar und lecker natürlich sowieso.

Hier der Versuch zu beschreiben, in welchen Geschmacks-Richtungen man sich mit Avocado Tarte bewegt. Avocado an sich ist ja nun wirklich keine geschmackliche Explosion, sondern hat nur eine leicht nussige Note. Die wird ergänzt durch einen Boden mit viel Kokosraspeln (und getrockneten Aprikosen für die Konsistenz und Süße) und ordentlich Limettensaft. Im großen und ganzen würden wir also sagen, dass die Tarte sehr kokosnussig limettig schmeckt. Und deshalb so perfekt zu einem Sommer Sonnen Sonntag passt. Rezept kommt nun hier für euch:


Avocado Tarte
Zutaten
- 75 g getrocknete Aprikosen
- 50 g Kokosraspeln
- 50 g Nüsse
- 1 TL Kokosöl
- 1 TL Wasser
- 3 Avocados
- 100 ml Limettensaft
- 2 Limetten (Abrieb)
- 100 ml Ahornsirup
- 2 EL Kokosöl
Anleitungen
- Eine Springform (18 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten für den Boden im Mixer oder der Küchenmaschine so lange zerkleinern, bis eine teig-ähnliche, formbare Masse entstanden ist. Diese in die vorbereitete Springform drücken, sodass der ganze Boden bedeckt ist.
- Für die Füllung die Avocados schälen. Mit den übrigen Zutaten im Mixer sehr fein pürieren, auf dem Boden verteilen und glattstreichen. Die Tarte erst für eine halbe Stunde ins Gefrierfach stellen (verhindert, dass die Avocados braun werden) und dann mindestens 2,5 Stunden im Kühlschrank parken, bis die Creme fest geworden ist.


Die Tarte ist übrigens noch so ein Klassiker aus dem Cafe Nachbarschaft in Heidelberg. Neben den besten Brownies und dem saftigsten Karottenkuchen 😉
Habt einen feinen Sonntag,
Annalena&Johanna
Pingback: Schoko Beeren Törtchen mit Blumendeko - Hey Foodsister
Pingback: Vegane und glutenfreie Beeren Kokos Tarte - Hey Foodsister
Pingback: Vegane Biskuit-Torte mit Avocado-Creme | Collectin