Ostern rückt näher und äquivalent dazu steigt die Nachfrage nach Möhrchen-Rezepten. Serviceorientiert wie wir sind kommen wir dem selbstverständlich gerne nach! Unser liebsten Rezept für Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting wollten wir sowieso schon lange mit euch teilen.

Ostern ist also nur eine weitere Ausrede diesen Carrot Cake für euch und uns zu backen. Die Frage „Haddu Möhrchenkuchen?“ können wir somit auch in diesem Jahr wieder mit Ja beantworten. Wir wollen sogar behaupten, dass dieses hier unser Lieblings-Karottenkuchen-Rezept ist. Zumindest für den Moment. Gelingsicher ist es allemal!

Außerdem handelt es sich um das exklusive Kuchenrezept der Nachbarschaft Heidelberg. Wie einige wissen hilft Annalena seit einer Weile die Kuchentheke der Märzgasse zu füllen (zum Beispiel mit den weltallerbesten Brownies). Dieser Carrot Cake gehört inzwischen zum Standardsortiment und wurde daher schon zu Genüge Probegebacken. Und verkostet. Und für gut befunden!

Das Rezept wie wir es euch hier niedergeschrieben haben, ist sozusagen die beste Version dieses Kuchens. Gleichzeitig ist es aber ein ziemlich robustes Rezept und wurde schon ohne die Kokosraspeln / Walnüsse, dafür aber mit Cranberries, mit mehr oder weniger Mehl bzw. Karotten und bei 20 Grad weniger im Ofen gebacken. Hat alles funktioniert. Wenn ihr den Kuchen in Bestform haben möchtet haltet ihr euch an die genauen Angaben. Wenn es die Umstände anders wollen ist auch das nicht so tragisch.

Was ihr aber auf keinen Fall vergessen solltet: Deko! Am liebsten Thymian, alles andere Grünzeug und ein paar Nüsschen passen aber auch hervorragend. So, genug Palaver und Zutaten-Philosophie. Jetzt das Rezept. Heißes Insiderwissen!


Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting
Zutaten
- 2 Karotten (etwa 250g)
- 3 Eier
- 125 g Zucker
- 150 g Pflanzenöl, geschmacksneutral
- 160 g Mehl
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 50 g Kokosraspel
- 1 Handvoll Walnüsse, grob gehackt
- 50 g weiche Butter
- 50 g Puderzucker
- 1/2 Orange, Abrieb und Saft
- 175 g Doppelrahmfrischkäse Zimmertemperatur
- 1 EL Ahornsirup
Anleitungen
- Eine Springform (20cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Karotten fein raspeln.
- Die Eier mit dem Zucker mit Hilfe der Schneebesen des Rührgeräts etwa 3-5 Minuten lang zu einer hellen, sehr luftigen Masse aufschlagen. Dann das Öl in einem dünnen Strahl unter Rühren zugießen.
- Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Kokosraspeln und eine Prise Salz mischen. Zusammen mit den geraspelten Möhren unter die Eiermasse rühren. Zu guter letzt die Walnüsse unterheben. Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten lang backen. Die Stäbchenprobe machen um zu testen, ob der Kuchen fertig ist. Bleibt kein Teig mehr am Holzstäben kleben darf der Karottenkuchen aus dem Ofen. Vollständig auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit für das Frosting die weiche Butter mit dem Puderzucker gründlich schaumig rühren. Den Frischkäse sowie Orangenabrieb, -saft und Ahornsirup unterrühren.
- Den ausgekühlten Kuchen horizontal in zwei Böden teilen, die Hälfte der Frischkäsecreme auf dem unteren Teigboden verteilen. Den Kuchendeckel daraufsetzen und mit dem restlichen Frostig bestreichen. Mit Thymian, Nüssen oder Cranberries dekorieren und bis zum Servieren kalt stellen.

Auf den Karottenngeschmack gekommen? Wie wär’s dann mit Karotten-Käsekuchen-Muffins? Unsere liebsten Osterbrunch-Rezepte findet ihr übrigens hier!

Immer her mit dem zuckersüßen Osterfest,
Annalena&Johanna
Sieht sehr lecker aus.
Danke!
Ich möchte es probieren. Sieht großartig aus. Ich folge dir. Vielen Dank.
Pingback: Rezept für eine vegane und glutenfreie Avocado Tarte - Hey Foodsister
Pingback: Rezept für einen Chai Honigkuchen - Hey Foodsister
Der Kuchen ist unglaublich lecker!!! Danke fürs Rezept, wird jetzt mein Signature Kuchen-zum Angeben 😃
Haha, das klingt nach einem Plan! Freut uns, dass der Kuchen so gut ankam 🙂
Huhu 🙂 gibt es auch eine Option, den Kuchen vegan zu gestalten? Bin großer Fan der „normalen“ Version, würde ihn aber gerne für einen begaben Freund backen. Liebe Grüße 🙂
Hi Julia! Puh, das haben wir ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert… Prinzipiell lässt sich Ei immer gut durch Apfelmus ersetzen, ca. 75 g pro Ei. Hier wären das also 225g. Außerdem würden wir dann noch einen TL Apfelessig zugeben (schmeckt man nicht, sorgt in Kombination mit dem Natron aber dafür, dass der Kuchen besser aufgeht). Es gibt inzwischen auch veganes Ei-Ersatzpulver zu kaufen, vielleicht wäre das ja eine Option? Beim Frostig würden wir dann einfach veganen Frischkäse verwenden. Aber wie gesagt: alles nur Mutmaßungen und noch nicht getestet! Vielleicht hilft es dir aber trotzdem weiter 😉
Pingback: Die besten Karottenkuchen-Rezepte zu Ostern - Hey Foodsister
Pingback: Veganer Karottenkuchen mit Frosting, super saftig - Hey Foodsister
Hi ihr 2
Hab den Kuchen gestern nachgebacken genau nach Rezept
Leider ist er nur halb so hoch wie euerer😔
Kann ich auch ein ganzes Päckchen Backpulver nehmen?
Karottenkuchen mit frischkäse frosting
Hi Petra, hatte deine Springform auch 20 cm Durchmesser? Wir haben ihn am Wochenende ebenfalls gebacken, da ist er richtig schön aufgegangen. Wenn du auf Nummer Sicher mit der Größe gehen möchtest, kannst du auch einfach die 1,5 fache Masse machen. Eigentlich ist er fluffig genug, dass das Backpulver ausreicht und ein ganzes Päckchen wäre auf die Mehlmenge schon ziemlich viel. Aber du kannst natürlich auch etwas mehr nehmen. Das hilft dir hoffentlich weiter! Liebe Grüße 🙂
Pingback: Grünkern Bratlinge mit Möhren und Gurken Raita - Hey Foodsister