Rezept für Donut Muffins oder Berliner aus der Muffinform

Anhänger der crazy fünften Jahreszeit – Fasching, Karneval, call it what you want – stehen sicher schon in den Startlöchern. Kostüm gebügelt, Stimmen geölt und so. Das einzige was wir für diese Saison parat haben, ist ein Rezept für unglaublich einfache Donut Muffins oder auch Berliner aus der Muffinform. Sogar mit gleich zweierlei Füllung, Konfitüre oder Schokolade, damit für jeden was dabei ist.

Wir sind ja wirklich nicht die größten Karnevals-Fans. Aber einen Berliner würden wir trotzdem nie von der Tellerkante schubsen! Man muss die Feste bekanntlich feiern wie sie fallen und wenn auch nur des leckeren Gebäcks wegen.

Einzig die Sache mit dem Frittieren hielt uns bisher immer davon ab Krapfen oder Berliner selbst zu backen. Nicht nur, dass das ganze Haus hinterher riecht wie eine Pommessbude. Fettspritzer auf den Händen sind ja bekanntlich auch nicht so ohne und bei unserem Geschick dennoch hoch wahrscheinlich. Deshalb haben wir ein Rezept euch ausgeklügelt, für das ihr weder eine Fritteuse noch Unmengen an Öl benötigt. Lediglich eine Muffinform müsst ihr im Haus haben.

Diese Donut Muffins werden nämlich einfach nach dem Backen mit Butter bepinselt und anschließend in Zimt und Zucker gewälzt. Schmeckt trotzdem original nach Berliner aka Krapfen. Ebenso wie bei der Faschings-/ Karnevalsdebatte gibt es ja auch hier zwei getrennte Lager was den Namen betrifft.
Und wenn schon alles rund um diese kleinen süßen Teilchen zweigeteilt ist, warum dann nicht direkt mit zwei Füllungen experimentieren? Wir haben unsere Berliner zur Hälfte mit Erdbeerkonfitüre und zur Hälfte mit der allseits bekannten Nussnougat-Creme gefüllt. Die Schokoversion hat hier im Geschmackstest gesiegt. Auch wenn die Version mit Konfitüre dem klassischen Krapfen näher kommt.

Um die Donut Muffins zu befüllen braucht ihr auch keine ausgefallenen Gadget. Die Füllung wird nämlich einfach im Teig mitgebacken. Und wenn ihr wie wir zwei verschiedene Versionen backt, könnt ihr jeckes Karnevals-Krapfen-Roulette um eure Lieblings-Füllung spielen 😉

Donut Muffins

Worauf eure Wahl auch fällt, lasst uns gerne wissen wenn ihr einen Favoriten auserkoren habt! Das wirklich kinderleichte (und dank Backen im Ofen auch kindersichere) Rezept zum Glück kommt nun hier:

Donut Muffins

Donut Muffins

Ein einfaches Rezept für Berliner aus der Muffinform von Hey Foodsister
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 8 Stück

Zutaten
  

  • 180 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 75 g flüssige Butter
  • 125 ml Milch
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 8 TL Konfitüre oder Schokocreme
Zum Bepinseln
  • 5 EL flüssige Butter
  • 75 g Zucker
  • 2 TL Zimt

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mulden eines Muffinblechs gründlich einfetten. 
  • Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen. In einer zweiten Schüssel das Ei mit dem Vanillezucker, dem Zucker und der Milch verquirlen. Die Mehlmischung zusammen mit der geschmolzenen Butter hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. 
  • Jeweils etwa einen EL Teig in die Vertiefung der Muffinform einfüllen, dann einen TL Konfitüre oder Schokoladencreme in der Mitte platzieren und das ganze schließlich mit einem weiteren halben EL Teig bedecken. 
  • Die Muffins im Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen. 
  • In der Zwischenzeit den Zucker und Zimt für die Füllung vermischen. Die Muffins auskühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und mit der übrigen flüssigen Butter bepinseln bevor ihr sie im Zimtzucker wälzt.
Keyword Kuchen, Backen, Sonntagssüß, Rezept, Berliner, Krapfen, Foodblogger, Backrezept, einfaches Rezept, Muffins
Donut Muffins

Immer her mit dem zuckersüßen Leben,
Annalena&Johanna

1 Kommentare

  1. Pingback: Klassisches Rezept Krapfen mit Marmeladenfüllung - Hey Foodsister

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung