Das letzte Jahr war ein großartiges Back- und Kochbuchjahr! Unser Bücherregal hat schwer zu tragen an den ganzen Wälzern, die 2018 dazu gekommen sind. Einige haben wir euch bereits vorgestellt- bei weitem jedoch noch nicht alle. Deshalb hier noch ein kleiner Nachtrag zur Backbuchliebe 2018. Das Frühstücksbuch Halb Zehn von Agnes Prus und die Pistazien-Walnuss-Schnecken mit Honigglasur daraus sollen auf gar keinen Fall fehlen.

Mit einem Frühstücksbuch kann man uns ja eigentlich auch nur begeistern. Denn neben der Kaffee-und-Kuchen-Zeit ist die Frühstückszeit unsere liebste Tageszeit. Und an die ist Halb Zehn eine kleine Ode. Mit oberlecker klingenden Rezepten (Eggs in a basket mit Pepperonata, Brioche mit Clementinensirup und Mandelcreme) und Bildern, die dir das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Und dafür sorgen, dass du freiwillig super früh schlafen gehst. Denn dann ist ja auch schneller wieder Zeit zu frühstücken.

Unser bisheriges Lieblingsrezept sind eben diese Pistazien-Walnuss-Schnecken mit Honigglasur. Aka Baklava Schnecken, denn die Kombination aus Nüssen, Kardamom und Honig erinnert sehr an die gleichnamige türkische Süßigkeit. Diese Schneckchen haben wir nicht zum ersten Mal gebacken und weiß Gott auch nicht zum letzten Mal!


Im Rezept werden zur Füllung ausschließlich Walnüsse und Pistazien verwendet, wir haben einen Teil der Pistazien allerdings durch Pekannüsse und Cashews ersetzt- und wir würden es wieder tun. Die Honigglasur sorgt nicht nur für klebrige Finger, sondern auch dafür, dass die Schnecken sich gut bis zum nächsten Morgen frisch halten. Wenn sie denn so lange überleben. Reste vom Frühstück werden bei uns nämlich spätestens nachmittags zum Kaffee verspeist.

Die meisten Rezepte aus Halb Zehn sind echte Wochenend-Frühstücksrezepte. Welche für die man selbst am Sonntag gerne aus dem Bett kriecht. Zum Beispiel um einen Hefeteig vorzubereiten und sich dann wieder zurück ins Bett zu kuscheln, während dieser gehen muss (spricht im Übrigen nichts dagegen den Hefeteig dann auch wieder mit ins Bett zu nehmen, ist ja bekanntlich genau seine Temperatur da). Einige Rezepte lassen sich jedoch auch gut am Vortag vorbereiten, damit man auch unter der Woche nicht ganz auf ein leckeres Frühstück verzichten muss.

Was wir auf jeden Fall noch ausprobieren möchten:
French Toast mit Ricotta und gerösteten Erdbeeren,
Röstmandelcreme mit Honig,
Herzhaftes Porridge mit pochiertem Ei, Avocado und Tomaten,
Honig Mohn Challah,
Tanhili- Sesamkringel mit Traubensirup
Jetzt aber erst einmal das Baklava-Schnekchen Rezept für euch!


Pistazien-Walnuss-Schnecken mit Honigglasur
Zutaten
- 200 ml lauwarme Milch
- 100 g zerlassene Butter
- 40 g Rohrohrzucker
- 2 TL Trockenhefe
- 440 g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zimtpulver
- 2 Eier verquirlt
- 120 g weiche Butter
- 120 g Rohrohrzucker
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 100 g Walnusskerne
- 100 g Pistazienkerne können tw. durch andere Nüsse ersetzt werden
- 50 g Rohrohrzucker
- 100 g flüssiger Honig
- 2 TL Rosenwasser optional
- 50 g fein gehackte Nüsse
Anleitungen
Für den Teig
- Milch, flüssige Butter, Zucker und Hefe in einer großen Rührschüssel mischen und 10 Minuten lang ruhen lassen. Mehl, Salz und Zimt mischen, zusammen mit den verquirlten Eiern zur Milch geben und etwa 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Dieser ist zu Beginn eventuell etwas klebrig, aber das ist in Ordnung. Den Teig 2 Stunden an einem warmen Ort oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung
- Butter, Zucker, Kardamom glattrühren. Die Nüsse für die Füllung fein hacken. Eine rechteckige Backform einfetten bzw. ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Schnecken rollen
- Den Teig nach dem Ruhen nochmals gut durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 40x40cm großen Quadrat ausrollen. Dieses mit der Buttermischung bestreichen, die gehackten Nüsse gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig zu einer Rolle formen und mit einem sehr scharfen Messer 2,5cm breite Scheiben davon abschneiden.
- Die Schnecken in die vorbereitete Form oder auf das Backblech legen und noch einmal 1 Stunde lang gehen lassen.
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Schnecken darin 25-30 Minuten backen.
Für die Glasur
- Inzwischen Zucker mit 2 EL Wasser erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Honig und Rosenwasser einrühren. Die Schnecken aus dem Ofen nehmen und noch warm mit der Glasur beträufeln und mit den Pistazien bestreuen.

Hier noch mal alle Details zum Buch:
Halb Zehn,
Das Frühstückskochbuch
Agnes Prus
Verlag Stiftung Warentest
ISBN: 978-3868514766

Auf viele tolle, neue Backbücher,
Annalena&Johanna