Rezept für Nougattaler mit Haselnüssen, ein einfaches Plätzchenrezept

Endlich, endlich darf es weihnachtlich werden! Seit unserer Kindheit gibt es bei uns das unausgesprochene Gesetz, dass Weihnachtsstimmung erst einziehen darf, wenn die Happy-Birthday-Girlande von Annalenas Geburtstagsfeier den Platz geräumt hat. Dann ist Weihnachten. Beziehungsweise Advent, um korrekt zu bleiben. Und dann darf es auf dem Blog auch ein Plätzchenrezept geben. Wie dieses hier, für Nougattaler mit Haselnüssen.

Nachdem alle geburtstäglichen Festivitäten nämlich Anfang letzter Woche abgehakt wurden, konnte die Weihnachtsbäckerei eröffnet werden. Die offizielle zumindest. Man munkelt die inoffizielle habe mit den Gesetzen gebrochen und schon Anfang November einen Schwung Plätzchen produziert, damit Johanna vor ihrer Weltreise nicht unter-weihnachtet. Passiert ja schnell, wenn man sich bei 30 Grad in Thailand am Strand sonnt, statt sich auf dem Weihnachtsmarkt Erfrierungen sämtlicher Gliedmaßen zuzuziehen.

Gleichzeitig ist dieses bis Weihnachten das letzte Rezept, welches von Johanna probegekostet wurde. Das heißt natürlich nicht, dass bis Weihnachten hier Funkstille herrschen wird. Statt dessen müsst ihr einfach mit nur einfach statt zweifach vorgekosteten Rezepten Vorlieb nehmen und hoffen, dass Annalena auch ohne Johannas „mach lieber mal noch 100g Schokolade mehr rein“-Ratschläge auskommt. Aber wir werden das Kind schon schaukeln, beziehungsweise den Kuchen schon backen.

Zurück zum Plätzchenrezept, darum sollte es hier ja eigentlich gehen! Nougattaler sind seit unserer Kindheit unsere erste Wahl, wenn es um Süße Teilchen beim Bäcker geht. Wie viele Nougattaler wir in unserem Leben schon gegessen haben wollen wir lieber nicht nachzählen. Was jedoch feststeht: in diesem Winter werden es noch sehr viele mehr werden. Denn Nougattaler in Plätzchen-Form und Größe sind super! Super einfach und super lecker!

Die 125g Packung Nougat sollte theoretisch reichen, um alle Plätzchen damit zu befüllen. Theoretisch. Praktisch bleiben bei uns aber jedes Mal 5 unbefüllte Plätzchen übrig. Theoretisch könnte das behoben werden, in dem einfach in alle Plätzchen mit weniger Nougat gefüllt werden. Praktisch würden wir da aber nie Abstriche machen. Statt dessen werden die übrigen Taler einfach mit Marmelade, Nutella oder Erdnussbutter gefüllt und müssen dann -ups- ganz schnell gegessen werden. Nicht, dass die noch wer mit dem Original verwechselt!

Nougattaler mit Haselnüssen

Zutaten
  • 250 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 200 g Butter
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 50 g gehakte Haselnüsse
  • 125 g Nussnougat, schnittfest
Zubereitung
  1. Mehl, Backpulver, Salz, Vanillezucker und Zucker in einer Schüssel mit den Haselnüssen mischen. Die Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Ei unterkneten. Den Teig so lange (mit den Händen) kneten, bis ein glatter Mürbeteig entstanden ist. Diesen in Frischhaltefolie gehüllt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Plätzchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Je nachdem wir dick ihr den Teig ausrollt backen eure Plätzchen entsprechend länger und werden insgesamt dicker. Mit einem Ausstechen Kreise von etwa 3-4 cm Durchmesser ausstechen. Auch das könnt ihr je nach vorhandener Ausstechform variieren.
  3. Die Plätzchen auf die vorbereiteten Backbleche verteilen und nacheinander im vorgeheizten Ofen etwa 8-10 Minuten backen. Das hängt von der Dicke und dem Durchmesser der Plätzchen sowie von eurem Backofen ab. Wenn sie am Rand anfangen goldbraun zu werden aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen lassen.
  4. Inzwischen den Nougat in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Je zwei Plätzchen mit einem Teelöffel Nougat zusammenkleben.
  5. Die Kuvertüre ebenfalls schmelzen und mit einem Pinsel die eine Hälfte der Taler mit Schokolade einpinseln. Mit den gehakten Haselnüssen bestreuen.
  6. Am besten lagern sich die Taler luftdicht verschlossen an einem kühlen Ort.

Nougattaler mit Haselnüssen

Ein einfaches und schnelles Plätzchenrezept von Hey Foodsister
Backform 1 Backblech
Portionen 30 Stück

Zutaten
  

  • 250 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 1 Ei
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 50 g gehakte Haselnüsse
  • 125 g Nussnougat schnittfest

Anleitungen
 

  • Mehl, Backpulver, Salz, Vanillezucker und Zucker in einer Schüssel mit den Haselnüssen mischen. Die Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Ei unterkneten. Den Teig so lange (mit den Händen) kneten, bis ein glatter Mürbeteig entstanden ist. Diesen in Frischhaltefolie gehüllt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. 
  • Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Plätzchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Je nachdem wir dick ihr den Teig ausrollt backen eure Plätzchen entsprechend länger und werden insgesamt dicker. Mit einem Ausstechen Kreise von etwa 3-4 cm Durchmesser ausstechen. Auch das könnt ihr je nach vorhandener Ausstechform variieren. 
  • Die Plätzchen auf die vorbereiteten Backbleche verteilen und nacheinander im vorgeheizten Ofen etwa 8-10 Minuten backen. Das hängt von der Dicke und dem Durchmesser der Plätzchen sowie von eurem Backofen ab. Wenn sie am Rand anfangen goldbraun zu werden aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen lassen. 
  • Inzwischen den Nougat in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Je zwei Plätzchen mit einem Teelöffel Nougat zusammenkleben. 
  • Die Kuvertüre ebenfalls schmelzen und mit einem Pinsel die eine Hälfte der Taler mit Schokolade einpinseln. Mit den gehakten Haselnüssen bestreuen. 
  • Am besten lagern sich die Taler luftdicht verschlossen an einem kühlen Ort. 
Keyword Plätzchen, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei, Kekse, Keksrezept, Weihnachtsrezept

Welches war eure erste Plätzchensorte in diesem Jahr? Oder habt ihr die Weihnachtsbäckerei noch gar nicht gestartet?

Immer her mit der zuckersüßen Weihnachtszeit,
Annalena&Johanna

3 Kommentare

  1. Pingback: Unsere Top 10 Weihnachtsrezepte - Hey Foodsister

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung