Wir können nicht fassen, dass die Alison Roman Chocolate Chunk Shortbread Cookie Welle einfach so, unbemerkt über uns hinweg geebbt ist. Für alle, die bei dieser wilden Aneinanderreihung von Wörtern jetzt drei Fragezeichen im Gesicht haben, folgt hier nun die Erklärung des Cookie Phänomens. Und das Rezept für unsere Version, Schokoladen Haselnuss Cookies, haben wir natürlich auch dabei.
Was steckt nun hinter dem Hype um ein paar Kekse?
Als die liebe Alison Roman Anfang des Jahres ihr Kochbuch „Dining In“ herausbrachte, folgte eine Cookie Explosion. Alle waren verrückt nach diesen simplen und doch fantastischen Keksen. Augenscheinlich wurden diese Kekse nicht nur im gesamten Internet, sondern auch in sämtlichen TV-Sendungen und Zeitschriften schon einmal gebacken. Und geliebt!Wie das alles unbemerkt an uns vorbei gehen konnte, wissen wir bis heute nicht. Denn Schoko Cookies riechen wir für gewöhnlich auf drei Kilometer Entfernung gegen den Wind. Wobei es sich hier auch viel mehr um einen Keks als einen gooey, soften Cookie handelt. Deshalb auch Shortbread, denn das Rezept ist angelehnt an typisch englisches Mürbteiggebäck. Im Gegensatz dazu wird hier allerdings gesalzene Butter verwendet. Dieser kleine Twist macht einen gewaltigen Unterschied, denn das Ergebnis hat nichts mit langweiligen Keksen zu tun.
Welch ein Glück, dass dieses Rezept am Ende doch noch den Weg in unsere Küche gefunden hat! Wie so viele vor uns, sind auch wir dem Shortbread Cookie Wahn verfallen und backen das Rezept momentan rauf und runter. Wir werden in nächster Zeit sehr wahrscheinlich auch keine anderen Kekse backen als diese. Was aber auch überhaupt nicht schlimm ist, denn Kekse gehen ja bekanntlich immer. Ob zum Glas Milch, zum Kaffee, beim Zeitschriften durchstöbern oder fernsehen.
Nur eine klitzekleine Änderung haben wir am Originalrezept vorgenommen und einen Teil der Schokolade durch Haselnüsse ersetzt. Einfach weil uns danach war. Das könnt ihr entweder nachmachen oder wieder rückgängig machen. Uns persönlich gefällt die nussige Variante sehr gut, deshalb hier das Rezept für ebendiese:
Schokoladen Haselnuss Cookies
Zutaten
- 100 g Schokolade zartbitter
- 75 g Haselnusskerne
- 250 g Butter gesalzen
- 100 g Zucker weiß
- 50 g + 3 EL Zucker braun
- 300 g Mehl
- 1 TL Fleur de Sel
Zubereitung
- Schokolade und Haselnüsse grob hacken und Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Butter mit beiden Zuckersorten mit den Schneebesen eines Rührgeräts schaumig rühren.
- Mehl unterrühren und die Schokolade mit den Haselnusskernen darunterheben.
- Teig in 2 Teile teilen und jeweils zwischen einem Bogen Backpapier zu einer Rolle mit 4-5cm Durchmesser rollen. Im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
- Teigrollen in verquirltem Ei und den 3 EL Zucker wälzen und mit einem scharfen Messer in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Falls gewünscht mit einer Prise Fleur de Sel bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 13-15 Minuten backen, auskühlen lassen und erst dann vom Blech nehmen.

Schokoladen Haselnuss Cookies
Zutaten
- 100 g Schokolade zartbitter
- 75 g Haselnusskerne
- 250 g Butter gesalzen
- 100 g Zucker weiß
- 50g + 3EL Zucker braun
- 300 g Mehl
- 1 TL Fleur de Sel
Anleitungen
- Schokolade und Haselnüsse grob hacken und Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Butter mit beiden Zuckersorten mit den Schneebesen eines Rührgeräts schaumig rühren.
- Mehl unterrühren und die Schokolade mit den Haselnusskernen darunterheben.
- Teig in 2 Teile teilen und jeweils zwischen einem Bogen Backpapier zu einer Rolle mit 4-5cm Durchmesser rollen. Im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
- Teigrollen in verquirltem Ei und den 3 EL Zucker wälzen und mit einem scharfen Messer in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Falls gewünscht mit einer Prise Fleur de Sel bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 13-15 Minuten backen, auskühlen lassen und erst dann vom Blech nehmen.
Gehört ihr ebenfalls zu diesen Keks-Lemmingen, die die Cookies schon vor Ewigkeiten für sich entdeckt haben? Oder konnten wir euch mit dem Rezept ebenfalls zu einer kleinen Neuentdeckung verhelfen?
Immer her mit dem zuckersüßen Leben,
Annalena und Johanna
Pingback: Rezept für eine sommerliche Bakewell Tart mit Beeren - Hey Foodsister
Pingback: Rezept für einfache Chocolate Chip Cookies - Hey Foodsister
Pingback: Rezept für einen Cookies and Cream Marmorkuchen - Hey Foodsister