Holunderblütensirup trifft auf Limettensaft und vereinen sich zum saftigsten Gugelhupf, gekrönt von Zuckerguss und Erdbeeren. Was sich liest wie eine kleine Schmonzette, landete bei uns kürzlich als Sonntagssüß auf der Kaffeetafel: ein Limetten Joghurt Kuchen mit Holunderblütensirup.
Wir wollen gar nicht leugnen, dass uns zu dieser Geschmackskombi ein gewisses Royales Happening inspiriert hat. Royal Geeks wie wir wissen natürlich, dass bei der englischen Hochzeit am letzten Wochenende ebenfalls ein Holunderblütenkuchen serviert wurde. Mussten wir selbstverständlich sofort ausprobieren.
Pärchenglück nicht nur im Königshaus, denn happily ever after wird auch diese Geschmackskombi in unser Lieblingsrezepte-Buch eingehen. Dass Limette und Holunderblütensirup toll funktioniert, das wissen wir ja spätestens seit der Hugo-Welle, die uns vor ein paar Jahren allesamt überrollte. Gewissermaßen ist das also auch eine Ode an den Hugo, ein Hugo-Kuchen mit Hollerguss.
Die Krone setzt dem ganzen natürlich die Erdbeerdeko auf. Man munkelt der Kuchen wäre in unserem Hause in extra großen Stücken begleitet von einem Berg Erdbeeren verspeist worden. An Saftigkeit macht diesem Gugelhupf ebenfalls niemand etwas vor, dafür sorgen sowohl Joghurt im Teig als auch der Holundersirup, mit dem der Kuchen nach der Backzeit nochmals eingepinselt wird. Aber lest selbst, das Rezept kommt nun hier:
Limetten Joghurt Kuchen mit Holunderblütensirup
Zutaten
- 200g Butter
- 180g Zucker
- Abrieb und Saft von 2 Limetten
- 75ml + 2 EL Holunderblütensirup
- 5 Eier
- 375g Mehl
- 250g Joghurt
- 1 Pck. Backpulver
- 200g Puderzucker
- 2 TL Holunderblütensirup
- 2 TL Limettensaft
Zubereitung
-
Den Backofen auf 180°Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl ausstäuben.
-
Butter mit Zucker, Limettenabrieb und Limettensaft in einer Schüssel schaumig rühren. Das Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz mischen.
-
Mehlmischung und Joghurt unter Rühren abwechselnd zur Teigmasse hinzufügen, zum Schluss 75ml Holunderblütensirup zufügen. Das ganze nur so lange verrühren bis eine homogene Teigmasse entstanden ist.
-
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. 40-45 Minuten backen, die Stäbchenprobe machen um festzustellen ob der Kuchen fertig ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, den Kuchen mit diesem mehrmals einpieksen und mit 2 EL Holunderblütensirup bepinseln. Auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
Für den Guss
Puderzucker sieben und mit Sirup und Saft gut verrühren. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, darüber träufeln.
Und hier noch einmal in der Druckversion

Limetten Joghurt Gugelhupf mit Holunderblütensirup
Zutaten
- 200 g Butter
- 180 g Zucker
- Abrieb und Saft 2 Limetten
- 75 ml + 2 EL Holunderblütensirup
- 5 Eier
- 375 g Mehl
- 250 g Joghurt
- 1 Pck Backpulver
- 200 g Puderzucker
- 2 TL Holunderblütensirup
- 2 TL Limettensaft
Anleitungen
Holunderblüten Kuchen
- Den Backofen auf 180°Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl ausstäuben.
- Butter mit Zucker, Limettenabrieb und Limettensaft in einer Schüssel schaumig rühren. Ein Ei nach dem anderen zufügen und gründlich unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz mischen.
- Mehlmischung und Joghurt unter Rühren abwechselnd zur Teigmasse hinzufügen, zum Schluss 75ml Holunderblütensirup zufügen. Das ganze nur so lange verrühren bis eine homogene Teigmasse entstanden ist.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. 40-45 Minuten backen, die Stäbchenprobe machen um festzustellen ob der Kuchen fertig ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, den Kuchen mit diesem mehrmals einpieksen und mit 2 EL Holunderblütensirup bepinseln. Auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
Guss
- Puderzucker sieben und mit Sirup und Saft gut verrühren. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, darüber träufeln.
Am Ende noch ein kleiner Hinweis für alle Abonnenten unseres Newsletters: aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung bitten wir euch in eure Mails zu schauen und eure E-Mail Adresse über das mitgeschickte Formular zu bestätigen. Nur dann dürfen wir euch auch weiterhin mit zuckersüßen News versorgen. Wenn ihr euch noch für den Newsletter anmelden möchtet, könnt ihr das ebenfalls gerne HIER tun.
Habt einen feinen Sonntag ihr Lieben!
Pingback: Rezept für eine sommerliche Bakewell Tart mit Beeren - Hey Foodsister
Pingback: Rezept für einen einfachen Vanille Rührkuchen mit Erdbeeren und Sahne - Hey Foodsister
Hallo ihr lieben , danke für das Rezept. Welche Form (Grösse der Kastenform) kann ich statt der Gugelhupfform nehmen?
Hallo Sonja,
du könntest statt dessen auch eine Große Kastenform (also 30x11cm) nehmen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 🙂