Rezept für schwedische Kardamom Bullar, süßes Hefegebäck mit Kardamom

Sieht aus als müssten wir unseren zuckersüßen Foodblog bald in einen Schwedenliebe Blog umbennen. Denn mit diesem Rezept für Kardamom Bullar haben wir heute schon wieder eine skandinavische Köstlichkeit für euch.Zimtschnecken sind ja sowieso unser Lieblingsessen, aber nachdem wir zum ersten Mal diese Kardamom Schnecken probiert hatten, war es um uns geschehen. Ihr lieben Kanel Bullar, ihr habt harte Konkurrenz bekommen!

Kardamom halten wir seit dem für ein fast schon unterschätztes Gewürz in der deutschen Küche. Schließlich gibt es den hier fast nur an Weihnachten, meist in Glühwein oder Plätzchen versteckt. Bei diesen Kardamom Knoten ist dem Gewürz allerdings die volle Aufmerksamkeit sicher.

Perfekt für eine Fika, also eine Kaffeepause, sind diese Hefeteilchen. Wir hatten Lust ein bisschen mit der Form klassischer Hefeschnecken zu spielen uns deshalb an diese Bullar gewagt. Das klingt nun zwar sehr unsexy nach „Bollen“, macht in Wahrheit aber ganz schön was her.

Rezept fuer Kardamom Bullar

Der ganze Falt- und Form-Prozess ist gar nicht so leicht in Worte zu fassen. Allerdings haben wir dieses Video hier gefunden, das ganz gut zeigt wie auch wir unsere Knoten geschnürt haben. Nicht erschrecken, im Video hat das Gebäck am Ende ungefähr die fünffache Größe. Wir haben im Vergleich dazu Miniatur-Knotentechnik betrieben. Umso besser, denn so kann man mehr Bullar auf einmal essen.

Kardamom Bullar

Ein Kardamom Knoten Rezept von Hey Foodsister
5 from 4 votes
Arbeitszeit 2 Stdn. 5 Min.

Zutaten
  

Hefeteig
  • 450 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 70 g Zucker braun
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1 Prise Kardamom gemahlen
  • 75 g Butter
  • 1/4 TL Salz
Füllung
  • 60 g Butter
  • 60 g Zucker braun
  • 1 TL Kardamomsamen im Mörser zerstoßen
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 3 EL Hagelzucker
Sirup
  • 75 ml Wasser
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker

Anleitungen
 

Hefeteig

  • Die Milch in einem Topf lauwarm erhitzen und mit Hefe und 1 TL Zucker vermischen, für 10 Minuten beiseite stellen bis sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden. Diese Milchmischung in einer großen Schüssel mit Mehl, Salz, Kardamom und dem restlichen Zucker verkneten. Anschließend  zusammen mit der Butter 10 Minuten mithilfe der Knethaken des Rührgeräts kneten. Fertigen Hefeteig für 1 Stunde gehen lassen.

Füllung

  • In der Zwischenzeit Butter, Zucker und zerstoßene Kardamomsamen in eine Schüssel geben und gründlich verrühren. Den Teig rechteckig auf eine Größe von etwa 40x60cm  ausrollen und mit der Füllung bestreichen. 
  • Den Teig gedanklich dreiteilen, die linke und die rechte Seit in die Mitte hinein übereinander falten. Davon jeweils 2cm breite Streifen abschneiden, die einzelnen Stränge wie eine Kordel in sich selbst verdrehen. Diese Kordel dann zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen, einmal herumwickeln, von den Fingern streifen und schließlich das Endstück über den Knoten legen.  Die fertigen Bullar 30 Minuten gehen lassen.
  • Eigelb und 1 EL Milch miteinander verquirlen, die Bullar damit bestreichen, anschließend mit Hagelzucker bestreuen. 
  • Den Backofen auf 225°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. 
  • Die Hefeknoten 8-10 Minuten im Ofen goldgelb backen. Währenddessen den Sirup zubereiten. 

Sirup

  • Die Zutaten für den Sirup zusammen auf einer heißen Herdplatte aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen. Sobald die Kardamom Bullar aus dem Ofen sind, damit beträufeln und frisch genießen.


Immer her mit dem zuckersüßen Leben,
Annalena&Johanna

MerkenMerken

15 Kommentare

  1. Wie süß sieht das denn aus?
    Das muss ich unbedingt probieren!
    Viele Grüße an euch und einen schönen Abend 🙂

  2. Die sind sicher köstlich und die Knoten sehen so hübsch aus! Das Video hab ich mir schon angeschaut. Die gibt es bei der nächsten Gelegenheit!

  3. Pingback: Rezept für Zimtschnecken mit Frischkäsefrosting - Hey Foodsister

  4. 5 stars
    Mega geil. Ich kenne Kardamom-Bollen aus Norwegen und habe deshalb nach einem passenden Rezept gesucht. Habe sie schon 2x gebacken und ich finde sie total lecker.
    Habe den Link schon mehrfach geteilt…unbedingt nachbacken und Kardamom für sich entdecken 😇😉 #EssenAusFremdenLändern

    • Annalena&Johanna

      Das freut uns zu lesen! Wir können auch gar nicht genug bekommen von Kardamom Knoten und Kardamom überhaupt… Liebe Grüße 🙂

  5. 5 stars
    Danke für das Rezept. Mit der Anleitung für den Hefeteig wird der richtig schön geschmeidig! Ich habe es jetzt 2mal probiert. Der Geschmack ist toll!
    Könnt ihr mir verraten, wie ich es schaffe, dass während des Backens die Füllung nicht aus den Teigknäueln läuft.? Meine Bullar schwammen jedesmal im Kardamomzucker, und der karamellisiert dann zu einem krustigen Boden. Das soll doch sicher nicht so?

    • Annalena&Johanna

      Hi Chris! Freut uns, dass es dir so gut schmeckt 😉
      Zu deiner Frage: durch die aufgekordelte Form lässt sich nicht verhindern, dass die Füllung ein wenig ausläuft- aber baden gehen sollen die kleinen Knoten natürlich nicht. Da könnte es helfen die Bullar ein wenig enger zu rollen. Oder du versucht die Teigkordeln so zu drehen, dass die Füllung so gut wie möglich innen liegt. Also eingebettet in Hefeteig und von außen wenig sichtbar.
      Wenn das alles nicht hilft könntest du statt Knoten auch ganz einfach klassische Schnecken rollen und diese in einer Auflaufform nebeneinander setzen. Dann kann die Füllung nirgendwo hinlaufen!
      Liebe Grüße und frohe Weihnachten 🙂

  6. Pingback: Rezept für Zimtschnecken Herzen mit Hagelzucker - Hey Foodsister

  7. 5 stars
    Schon zum zweiten Mal gebacken ! Tolles Rezept und eine sehr ausführlichen Anleitung! Sehr, sehr lecker.
    Sonnige Grüsse Lotte

  8. 5 stars
    Fantastisch, fantastisch, fantastisch…..anders kann ich es nicht beschreiben. LIEBE GRÜßE DOREEN

  9. Pingback: Rezept für saftige Zimtschnecken mit Zwetschgen - Hey Foodsister

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung