Unsagbar große Lust auf dieses Kladdkaka Rezept hatten wir ja schon seit unserem Sommerurlaub in Stockholm (Klick, zu unserem Stockholm Cafe-Guide). Denn was erst einmal ein bisschen lustig klingt, ist eigentlich die schwedische Antwort auf Brownies- allerköstlichster, super saftiger und vor allem superduper easypeasy einfacher Schokoladenkuchen!
Die Aussprache dieses Schokokuchens ist übrigens lange nicht so vulgär, wie es vielleicht auf den ersten Blick aussieht oder genauer gesagt schreibt. „Kladkokoer“, so oder so ähnlich sagen die Schweden zu diesem kuchengewordenen Schokoladenglück und dahinter lässt sich der Schokoladenkuchen schon irgendwie vermuten.
Zu unserem Sonntagsglück verhalfen uns außerdem ein ordentlicher Klecks Sahne, sowie ein paar Himbeeren, die unermüdlich in unserem Garten wachsen. Die wollen wohl noch genauso wenig in die Winterpause wie wir. Umso besser, denn mit ein paar Beeren schmeckt so ein Schokoladenkuchen doch gleich noch besser.
Der Kuchen sollte übrigens noch ganz brownie-like schön klebrig sein, wenn ihr ihn aus dem Ofen holt. Die angegebenen 20 Minuten reichen also voll und ganz aus, denn ihr wollt ja keinen harten Kakao-klotz servieren. Ansonsten gibt es nicht viel zu beachten, die Zutaten wollen lediglich gründlich verrührt werden, alles was ihr braucht ist eine große Schüssel. Aber überzeugt euch gerne selbst, denn hier kommt das Rezept:
Kladdkaka/ einfacher schwedischer Schokoladenkuchen
für eine Springform mit 20cm Durchmesser
110g Butter
180g Zucker
50g Kakao
1 TL Vanillezucker
2 Eier
125g Weizenmehl
Puderzucker und Himbeeren zum Garnieren
- Den Ofen auf 175 Grad Ober- Unterhitze vorheizen und den Boden einer Springform (20cm) mit Backpapier auslegen.
- Die Butter in einer großen Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Die Schüssel mit der Butter vom Wasserbad nehmen und Zucker, Kakao und Vanillezucker zugeben und mit dem Handrührgerät gut verrühren. Dann ein Ei nach dem anderen unterrühren. Zum Schluss das Mehl gründlich unterrühren.
- Den Teig in die Form geben und ca. 20 Minuten im Ofen backen. Wenn der
Kuchen fertig ist (am Rand sollte er langsam fest werden, die Mitte darf ruhig noch ein wenig klebrig sein), herausnehmen und abkühlen lassen. Den Kuchen
1 Stunde abkühlen lassen und mit Puderzucker und Himbeeren verzieren.
Welches sind eure Lieblings-Schwedenrezepte? Vielleicht sogar Kladdkaka? Oder ganz klassisch Zimtschnecken oder Köttbullar?
Wir sind gespannt!
Immer her mit dem zuckersüßen Leben,
Annalena&Johanna
Pingback: Rezept für einen schwedischen Semmelkladdkaka, ein saftiger Marzipankuchen - Hey Foodsister
Pingback: Rezept für einen nussigen Marmorkuchen mit Marzipan - Hey Foodsister